Operation Manual
Bedienungshandbuch
7
XML AKTIVMISCHER
Eingangskanalsektion
Der folgende Abschnitt beschreibt detailliert jedes Bauteil der XML EINGANGSKANÄLE, inklusive 3-BAND-EQ, MONITOR-
und EFX-Sends, GAIN- und VOLUME-Regler.
Regler und Funktionen
1. Peak - Diese LED-Anzeige blinkt ROT, wenn das Eingangskanalsignal über-
steuert. Um Verzerrungen zu verringern, drehen Sie den VOL-Regler nach
links, bis die Clip-Anzeige im normalen Betrieb nicht mehr leuchtet.
2. Equalizer (HF, MF und LF) - Mit diesem 3-Band-EQ kann man die hohen,
mitt leren und tiefen Frequenzbänder eines Kanals einstellen. Steht der Regler
auf 12 Uhr (rastend), wird das Signal nicht modiziert. Eine völlige Rechts-
drehung der Regler verstärkt den Pegel des Frequenzbands um +15 dB, eine
völlige Linksdrehung des Reglers bedämpft den Pegel des Frequenzbands um
-15 dB.
3. AUX 1/MON - AUX 1 regelt den Signalanteil, der zum Monitor Bus geleitet
wird. Der AUX 1 Send ist pre-fader geschaltet, wodurch das Signal nicht von
der Stellung des VOL-Reglers beeinflusst wird. Über diese Sends erstellt man
normalerweise eine separate Mischung für das Monitorsystem. Das Monitor
Bus-Signal wird zur vorderseitigen MONITOR-Buchse geleitet und kann –
abhängig von der Einstellung des MODE-Schalters – zu den SPEAKER RIGHT/
MONITOR-Ausgangsbuchsen geleitet werden. Steht der MON Send-Regler
mittig auf 12 Uhr, wird das Signal mit Unity Gain weitergeleitet.
4. AUX 2/EFX - Mit dem AUX2/EFX Send-Regler können Sie das Signal zum in-
ternen Digitaleektprozessor und zum EFX 2 SEND-Ausgang leiten. Da AUX2/
EFX Send post-fader geschaltet ist, richtet sich der Signalpegel nach der Stel-
lung des Volume-Reglers des Kanals. Steht der AUX2/EFX Send-Regler mittig
auf 12 Uhr, wird das Signal mit Unity Gain weitergeleitet.
5. VOL - Mit diesem Regler kann man den Pegel der Kanaleingänge steuern
und ständig die Lautstärke der verschiedenen Signale anpassen, die an den
Hauptausgängen gemischt werden. Bei einer Linksdrehung des Reglers
werden die Signale bedämpft. Bei einer Rechtsdrehung werden die Signale
verstärkt.
HINWEIS: Um den bestmöglichen Geräuschspannungsabstand zu erzielen,
sollten die VOL-Regler aller signalführenden Kanäle generell auf oder in der
Nähe der 12-Uhr-Position (Unity) stehen. Die Pegelregler unbenutzter Kanäle
sollten ganz nach links auf Minimalpegel zurückgedreht werden.
6. COMP (nur XML610 und XML910) - Mit dem COMP-Regler bestimmt man,
wie stark der Kanal komprimiert wird. Durch eine Rechtsdrehung des COMP-
Reglers wird das Kompressionsverhältnis erhöht und die Ausgangsverstärk-
ung entsprechend modiziert. Durch diese Verkleinerung des Dynamikbe-
reichs werden leisere Signale etwas verstärkt und lautere Signale etwas
be dämpft, wodurch der Kanal sich insgesamt in der Mischung besser durch-
setzt. Verlassen Sie sich bei der Anwendung von Kompression auf Ihr Gehör.
Zuviel Kompression kann ein hörbares “Pumpen” erzeugen, den Dynamikber-
eich extrem einengen und zu Feedback führen.
7. PAD 20 dB-Schalter, Kanäle 1 bis 4 (nur XML610 und XML910) – Mit die-
sem Schalter können Sie den Typ des eingespeisten Eingangssignals an pas-
sen. Wenn die PEAK LED eines Eingangs auch bei zurückgedrehtem VOL- Reg-
ler noch leuchtet, drücken Sie den PAD-Schalter . Drehen Sie den VOL-Reg ler
vor dem Betätigen des PAD-Schalters immer ganz nach links, um die Laut spre-
cher nicht zu beschädigen.
2
1
3
4
5
6
7
8
9