Operation Manual

Bedienungshandbuch
21
XML AKTIVMISCHER
Interne Digitaleekte einsetzen
Die Mischer der XML-Serie verfügen über einen internen, hochwertigen 24-Bit Digitalsignalprozessor (DSP) mit Eekten
in Studioqualität. Der DSP ist ausgestattet mit klaren Delays, üppigen Reverbs und Multieekten, wie Chorus + Delay oder
Chorus + Reverb. Sie können dem Originalsignal ein breites Spektrum an studiotauglichen Eekten hinzufügen, indem
Sie einfach die 100 Pre sets durchgehen. Im Folgenden wird der Einsatz der internen DSP-Eekte detailliert beschrieben:
1. Schließen Sie ein Mikrofon oder Instrument an den ge wünschten Kanal an und stellen
Sie Pegel und EQ wunschgemäß ein.
2. Wählen Sie dann das gewünschte Preset mit dem EFFECTS SELECT-Schalter. Stellen Sie
den DSP SELECT-Schalter auf einen der folgenden 100 Eekte ein:
0–9 Performance
10–19 Hall Reverb
20–29 Plate Reverb
30–39 Spring Reverb
40–49 Echo
50–59 Flange + Verb
60–69 Chorus + Verb
70–79 Echo + Verb
80–89 Chorus
90–99 Flange
3. Nachdem Sie das gewünschte Eekt-Preset gewählt haben, drehen Sie bei den Kanälen,
auf die Sie den Digi taleekt anwenden möchten, den AUX2 EFX-Regler auf.
4. Stellen Sie dann mit dem EFX to MAIN/MON-Drehregler in der MAIN/MONITOR-Sektion
den EFFECTS Return-Pegel ein. Der EFX to MAIN/MON-Regler fungiert als Gesamt-
pegelregler für den DSP-Eektprozessor. Wenn Sie den Mischer nicht im MAIN/MONI-
TOR- oder BRIDGE-Modus betreiben, müssen Sie den EFX to MAIN/MON-Regler in den
MAIN- und MAIN/MONITOR-Sektionen aufdrehen, damit der Eektpegel in beiden
Boxen gleich hoch ist.
HINWEIS: Wenn der Eektklang auch bei zurückgedrehtem EFX to MAIN/MON-Regler
verzerrt ist, drehen Sie die AUX 2/EFX-Regler jedes Kanals zurück, bis keine Verzerrun-
gen mehr hörbar sind.