Operation Manual
Bedienungshandbuch
13
XML AKTIVMISCHER
Regler und Funktionen
Ausgangsbuchsen
Die XML-Mischer verfügen über mehrere Ausgänge, an die sich die verschiedensten externen Geräte anschließen lassen.
Verbinden Sie beispielsweise ein Stereo-Aufnahmegerät, z. B. Cassettenrecorder, mit den REC OUT-Buchsen und zusätzli-
che Endstufen mit den MONITOR- und MAIN-Ausgangsbuchsen.
33. REC OUT - An diesem Stereo Cinch-Anschluss liegt das MAIN Bus-Signal an, bevor es den MASTER-Pegelregler und
graschen EQ durchlaufen hat. Der nominale Ausgangspegel beträgt -10dBV und die Impedanz beträgt 100 Ohm.
34. EXT. MUTE (nur XML610 und XML910) - Indem Sie einen Fußschalter an den EXT. MUTE-Klinkeneingang anschlie-
ßen, können Sie die Kanäle 1-8 ausschalten. Diese Funktion ist sehr praktisch, wenn Sie ein Mikrofon für Durchsagen
mit den Kanälen 9/10 oder 11/12 verbunden haben und mit dem Fußschalter die Musik oder Eingangs signale der
Kanäle 1-8 vorübergehend ausschalten möchten.
35. MONITOR - An diesem Anschluss liegt das MONITOR Bus-Signal an, nachdem es den MONITOR/MASTER-Pegelregler
und graschen EQ (XML610 und XML910) durchlaufen hat. Bei der Live-Beschallung kann man eine separate Moni-
tormischung erstellen, indem man den MONITOR-Ausgang mit einer Endstufe und Monitorboxen verbindet.
36. MAIN OUT (nur XML610 & XML910) - An diesen Buchsen liegen die MAIN Left und Right Bus-Signale an, nachdem
Sie den MAIN/MASTER-Pegelregler und den graschen EQ durchlaufen haben. Der nominale Ausgangspegel beträgt
+4dBu und die Impedanz beträgt 100 Ohm.
37. MAIN OUT (nur XML410) - An diesen Buchsen liegen die MAIN Bus-Signale an,
nachdem Sie den MAIN/MASTER-Pegelregler und den graschen EQ durchlaufen
haben. Der nominale Ausgangspegel beträgt +4dBu und die Impedanz beträgt
100K Ohm.
37
36
3534
33