Aktivmischer Bedienungshandbuch
Wichtige Sicherheitshinweise AVIS RISQUE DE CHOC ÉLECTRONIQUE NE PAS OUVRIR VORSICHT: UM DIE GEFAHR EINES STROMSCHLAGS ZU VERRINGERN, ENTFERNEN SIE NICHT DIE VORDER- ODER RÜCKSEITE DES GERÄTS. IM INNERN BEFINDEN SICH KEINE VOM ANWENDER WARTBAREN BAUTEILE. ÜBERLASSEN SIE DIE WARTUNG QUALIFIZIERTEM FACHPERSONAL. Der Blitz mit Pfeilspitze im gleichseitigen Dreieck soll den Anwender vor nichtisolierter “gefährlicher Spannung” im Geräteinnern warnen.
Wichtige Sicherheitshinweise 1. Lesen Sie diese Anleitungen. 2. Bewahren Sie diese Anleitungen auf. 3. Beachten Sie alle Warnungen. 4. Befolgen Sie alle Anweisungen. 5. Setzen Sie dieses Gerät keinen tropfenden oder spritzenden Flüssigkeiten aus und stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Objekte, z. B. Vasen, auf das Gerät. 6. Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch. 7. Blockieren Sie keine Belüftungsöffnungen.
Inhalt Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 XML Features . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Regler und Funktionen Eingangskanalsektion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einleitung Herzlichen Dank für den Kauf eines Samson XML410, XML610 oder XML910 Aktivmischers. Die XML410 und XML610/910 sind 6- bzw. 12-kanalige aktive Mischer mit 400, 600 und 900 Watt Ausgangsleistung und integrierten, mittels 24-Bit Digitalsignalprozessor (DSP) erzeugten Effekten.
XML Features Die Samson XML-Aktivmischer sind komplette, eigenständige Mischer/Endstufen-Lösungen für die Live-Beschallung. Die wichtigsten Features sind: • Die XML410 und XML610/910 sind 6- und 12-Kanal Aktivmischer in ergonomisch korrekten Kickback-Gehäusen, wodurch sich die vorderseitigen Regler leicht ablesen und einfach bedienen lassen. • Der XML410 bietet sechs Mic/Line-Eingänge, während der XML610/910 vier Mic/Line- plus vier Stereo-Eingänge mit Mikrofonvorverstärkern bietet.
Regler und Funktionen Eingangskanalsektion Der folgende Abschnitt beschreibt detailliert jedes Bauteil der XML EINGANGSKANÄLE, inklusive 3-BAND-EQ, MONITORund EFX-Sends, GAIN- und VOLUME-Regler. 1. P eak - Diese LED-Anzeige blinkt ROT, wenn das Eingangskanalsignal übersteuert. Um Verzerrungen zu verringern, drehen Sie den VOL-Regler nach links, bis die Clip-Anzeige im normalen Betrieb nicht mehr leuchtet. 2.
6 Regler und Funktionen 8. 1/4” Eingänge (XML410 Kanäle 1–6; XML610 und XML910 Kanäle 1–4) Symmetrischer TRS Line-Klinkeneingang (T: heiß, R: kalt, S: Masse). An diesen Eingang lassen sich Mikrofone oder Signalquellen mit Line-Pegel anschließen. Es werden symmetrische und asymmetrische Line-Eingänge akzeptiert. Man kann die 1/4”- und XLR-Eingänge eines Kanals nicht gleichzeitig benutzen. 9.
Regler und Funktionen 24-Bit Digitaleffekt-Sektion Die XML-Mischer verfügen über interne 24-Bit Digitaleffektprozessoren mit 100 hochwertigen studiotauglichen Effekten, wie Delay, Chorus und Reverb. Der folgende Abschnitt beschreibt die Funktionen der mächtigen internen digitalen Effektsektion. 12 12. Effektprogramm-Display - Die Digitaleffektprozessoren der XML-Mischer zeichnen sich aus durch ein zweistelliges 7-segmentiges numerisches Display zum Anzeigen der EFFEKTPROGRAMM-Nummern von 00 - 99.
Regler und Funktionen Hauptsektion Die Mischer der XML-Serie verfügen über zwei interne Endstufen. Abhängig vom MODE-Wahlschalter, wird entweder das MAIN- oder das MONITOR Bus-Signal zu den Endstufen geleitet. 19. MAIN Ausgangspegelanzeigen - Mit der Aus gangspegelanzeige können Sie den Pegel des Signals überwachen, das zur MAIN-Endstufe und zu den MAIN OUT-Buchsen geleitet wird.
Regler und Funktionen 26 27 28 26. EFX TO MON - Der EFX TO MON-Regler steuert den Pegel des Signals, das vom integrierten Digitaleffekt zurück zum MONITOR-Bus geleitet wird. So können Sie die DSP-Effekte in den Monitorboxen hören. 27. Grafischer Equalizer (nur XML610 und XML910) - Mit dem grafischen 7-Band-EQ können Sie den Frequenzgang des MONITOR Bus-Signals abstimmen.
Regler und Funktionen Weitere Eingangsbuchsen (AUX IN und CD/TAPE IN) Über diese Eingangsbuchsen können die Signale externer Geräte dem MAIN-Ausgang beigemischt werden. 29. AUX IN (nur XML410) - Über diese Eingangsbuchse kann das Signal eines externen Geräts dem MAIN-Ausgang beigemischt werden. 29 32 30 31 30. CD/TAPE IN - Über diesen Stereo Cinch-Eingang schließen Sie ein Stereogerät, z. B. MP3/CD Player, an den Mischer an. 31.
Regler und Funktionen Ausgangsbuchsen Die XML-Mischer verfügen über mehrere Ausgänge, an die sich die verschiedensten externen Geräte anschließen lassen. Verbinden Sie beispielsweise ein Stereo-Aufnahmegerät, z. B. Cassettenrecorder, mit den REC OUT-Buchsen und zusätzliche Endstufen mit den MONITOR- und MAIN-Ausgangsbuchsen. 34 35 36 33 33. REC OUT - An diesem Stereo Cinch-Anschluss liegt das MAIN Bus-Signal an, bevor es den MASTER-Pegelregler und grafischen EQ durchlaufen hat.
Regler und Funktionen Endstufensektion Die Endstufensektion der XML-Mischerserie lässt sich für unterschiedliche Betriebsarten konfigurieren, je nachdem ob man MAIN- plus MONITOR-Verstärker zum Betreiben der Boxen oder einfach mehr Leistung für die MAIN-Boxen benötigt. Der folgende Abschnitt beschreibt die Endstufenmodi der XML-Serie. 38. POWER - Wenn die POWER-Anzeige leuchtet, ist der Mischer eingeschaltet. 39.
Boxenausgänge - XML610 & XML910 Die Aktivmischer XML610 und XML910 enthalten zwei Mono-Endstufen, die je nach Betriebsart getrennt für die LEFT und RIGHT MAIN-Ausgänge oder für die MONO MAIN + MONITOR-Ausgänge verwendet werden können. HINWEIS: Wählen Sie mit dem Endstufen-MODE-Schalter, welches Signal zu den Boxenausgängen geleitet wird. Die Gesamtimpedanzlast pro Verstärker darf 4 Ohm nicht überschreiten.
Boxenausgänge - XML410 Der XML410 enthält zwei Mono-Endstufen, die je nach Betriebsart getrennt (max. Ausgangsleistung 200W + 200W) oder im BRIDGE-Modus (max. Ausgangsleistung 400W) verwendet werden können. HINWEIS: Wählen Sie mit dem vorderseitigen Endstufen-MODE-Schalter, welches Signal zu den Boxenausgängen geleitet wird und ob der BRIDGE-Modus aktiviert ist oder nicht.
XML-Serie Rückseite 47. SPANNUNGSWAHL-Schalter - Mit diesem Schalter wählen Sie die Betriebs spannung des Verstärkers. HINWEIS: Achten Sie darauf, dass mit diesem Schalter die korrekte Spannung für Ihr Land eingestellt und die korrekte Sicherung installiert ist. 48. Sicherungsdeckel - Die Sicherung sitzt hinter dem Sicherungsdeckel. Verwenden Sie als Ersatz nur eine Sicherung gleichen Typs. 47 49. POWER-Schalter – Dies ist der Hauptnetzschalter.
Boxenanschlüsse - XML610 & XML910 Abhängig von der Einstellung des vorderseitigen Endstufen-MODE-Schalters kann die Endstufensektion der XML610 und XML910 auf verschiedene Betriebsarten konfiguriert werden. So können Sie wählen, ob Sie MAIN- plus MONITORVerstärker zum Betreiben der Boxen oder einfach nur mehr Leistung für die MAIN-Boxen benötigen.
Boxenanschlüsse - XML410 Abhängig von der Einstellung des vorderseitigen Endstufen-MODE-Schalters kann die Endstufensektion des XML410 auf verschiedene Betriebsarten konfiguriert werden. So können Sie wählen, ob Sie MAIN- plus MONITOR-Verstärker zum Betreiben der Boxen oder einfach nur mehr Leistung für die MAIN-Boxen benötigen.
Elementarer Betrieb Mikrofone und Instrumente anschließen Im folgenden Abschnitt wird die elementare Bedienung der XML-Mischerserie beschrieben. Signalprozessor Gesang Gesang E-Gitarre DI-Box E-Bass Keyboards 1. Bevor Sie Mikrofone oder Instrumente anschließen, müssen alle Systemkomponenten, inklusive XML-Mischer, ausgeschaltet sein. Stellen Sie ebenfalls sicher, dass die Volume- und Gain-Regler jedes XML-Mischerkanals sowie die MASTER-Regler der MAIN- und MONITOR-Sektion ganz zurückgedreht sind.
Interne Digitaleffekte einsetzen Die Mischer der XML-Serie verfügen über einen internen, hochwertigen 24-Bit Digitalsignalprozessor (DSP) mit Effekten in Studioqualität. Der DSP ist ausgestattet mit klaren Delays, üppigen Reverbs und Multieffekten, wie Chorus + Delay oder Chorus + Reverb. Sie können dem Originalsignal ein breites Spektrum an studiotauglichen Effekten hinzufügen, indem Sie einfach die 100 Presets durchgehen. Im Folgenden wird der Einsatz der internen DSP-Effekte detailliert beschrieben: 1.
Monitormischung erstellen Unabhängige Mischung zu den Monitorboxen leiten Bei den Mischern der XML-Serie können Sie die Endstufen im MAIN/MONITOR-Modus betreiben. Sie können also eine Endstufe für die Boxen verwenden, die auf das Publikum gerichtet sind, und die andere Endstufe für die Monitorboxen einsetzen, die auf die Musiker gerichtet sind. Gehen Sie beim Einrichten der Monitormischung schrittweise wie folgt vor. 1. Stellen Sie die Kanal-MONITOR-Sektion und den VOLUME-Regler auf “0” ein. 2.
Externen Effekt einsetzen Unabhängige Mischung zu externem Effektprozessor leiten Wenn Sie für die Effektbearbeitung ein externes Gerät verwenden möchten, können Sie dieses problemlos über den EFXBus der XML-Serie anschließen. Gehen Sie schrittweise wie folgt vor, um Ihren Prozessor ins System zu integrieren. EINGANG STEREOAUSGANG Signalprozessor 1. Stellen Sie den MASTER-Regler der MONITOR-Sektion auf “0” ein. Drücken Sie die EFX BYPASS-Taste, um den internen DSP zu deaktivieren. 2.
CD/TAPE IN • REC OUT CD abspielen Die XML-Mischer besitzen einen speziellen Eingang zum Abspielen eines CD/MP3 Players oder Bandgeräts. Um den CD/ TAPE INPUT zu verwenden, gehen Sie schrittweise wie folgt vor. 1. Drehen Sie den TAPE IN VOLUME-Regler und den MASTERPegelregler ganz zurück. 2. Befolgen Sie die Regel “ZULETZT EIN, ZUERST AUS” und schalten Sie zuerst Ihre Peripheriegeräte und anschließend den XML-Mischer ein. 3. Stellen Sie den MASTER-Regler der MAIN-Sektion auf “5” ein. 4.
Bedienungshandbuch Bei diesem System wird die XML610/910 Endstufe im MAIN/MAIN-Modus betrieben, wobei eine Box mit AMP 1 und eine Box mit AMP 2 verbunden ist. MONITOR OUT ist mit einer externen Endstufe verbunden, die zwei Monitorboxen betreibt. Zwei Mikrofone sind an die niederohmigen Eingänge von Kanal 1 und 2 angeschlossen und der Ausgang der Bass-DI-Box ist mit dem niederohmigen Eingang von Kanal 4 verbunden.
XML AKTIVMISCHER Gesang Bei diesem System wird die XML410-Endstufe im MAIN/ MONITOR-Modus betrieben, wobei zwei Boxen an AMP 2 und zwei Monitorboxen an AMP 1 angeschlossen sind. Zwei Mikrofone sind an die niederohmigen Eingänge von Kanal 1 und 2 angeschlossen und der Ausgang der Bass-DIBox ist mit dem niederohmigen Eingang von Kanal 4 verbunden. Die Keyboards sowie die SignalprozessorAusgänge der E-Gitarre sind an die Line-Eingänge des Mischers angeschlossen.
XML-Verdrahtung XML-Mischer anschließen Die XML-Mischer lassen sich auf verschiedene Weise in ein System integrieren, um eine Vielzahl von Anwendungen zu unterstützen. Da die XML-Mischer über symmetrische Ein- und Ausgänge verfügen, lassen sich symmetrische und asymmetrische Signale anschließen.
XML610 & XML910 Technische Daten Nennausgangsleistung XML610: 2 x 300W an 4Ω @ 0,1% Klirrfaktor bei 1kHz XML910: 2 x 450W an 4Ω @ 0,1% Klirrfaktor bei 1kHz Frequenzgang 20Hz~20kHz +/-0,7dB @ 1W Ausgang in 8Ω (AMP OUT) 20 Hz~20kHz +/-0,4 @ +4dB Ausgang in 10kΩ (MAIN OUT, MONITOR OUT, AUX 2 SEND) Klirrfaktor geringer als 0,06% @ 20Hz~20kHz, 150W Ausgang in 4Ω (AMP OUT) geringer als 0,1% @ 20Hz~20kHz +14dB Ausgang in 10kΩ (MAIN OUT, MON OUT, AUX 2 SEND) BRUMMEN & Rauschen -112dB äquivalentes Eingangsrausche
XML410 Technische Daten Nennausgangsleistung XML410: 2 x 200W an 4Ω @ 0,1% Klirrfaktor bei 1kHz Frequenzgang 20Hz~20kHz +/-0,5dB @ 1W Ausgang in 8Ω (AMP OUT) 20 Hz~20kHz +/-0,4 @ +4dB Ausgang in 10kΩ (MAIN OUT, MONITOR OUT, AUX 2 SEND) Klirrfaktor geringer als 0,06% @ 20Hz~20kHz, 75W Ausgang in 4Ω (AMP OUT) geringer als 0,1% @ 20 Hz~20kHz +14dB Ausgang in 10kΩ (MAIN OUT, MON OUT, AUX 2 SEND) BRUMMEN & Rauschen -112dB äquivalentes Eingangsrauschen (Durchschnitt, RS+150Ω) -100dB Eigenrauschen/Ausgang (MAIN
[-7.8dBu] TAPE [0dBu] LINE R R L LINE L/MONO [0dBu] CH INPUT (CH9/10.
XML410 BLOCKDIAGRAMM XML410 Blockdiagramm Bedienungshandbuch XML AKTIVMISCHER 31
45 Gilpin Avenue Hauppauge, New York 11788-8816 Fon: 1-800-3-SAMSON (1-800-372-6766) Fax: 631-784-2201 www.samsontech.