Specifications
Table Of Contents
- E62i/E31i/E30i Graphic Equalizer Owners Manual
- Table of Contents
- ENGLISH
- Introduction
- System Features
- Guided Tour
- System Configurations
- Setting Up and Using the E62i / E31i / E30i
- About Equalization
- Grounding Techniques
- Using the E62i/E31i/E30i with a Patchbay
- Using the E62i / E31i / E30i with an RTA (Real Time Analyzer)
- Using the E62i / E31i to “Ring Out” a Monitor System
- Appendix A: Pass-Band Graphs
- Specifications
- FRANÇAIS
- DEUTSCHE
- ESPAÑOL

33
Rückseite der Graphic Equalizer -
E62i / E31i / E30i
1: Netzschalter - Ermöglicht das Gerät ein- bzw. auszuschalten.
2: Netzkabelanschluß – Schließen Sie hier das 3-polige Netzkabel an.
3: Symmetrierter XLR Ausgangsanschluß – Elektronisch symmetrierter XLR
Ausgangsanschluß. Die Verkabelung erfolgt folgendermaßen: Stift 2 +-Pol, Stift 3 —Pol,
und Stift 1 Masse.*
4: Symmetrierter 6,35 mm Stereo Klinkenbuchsen Ausgang – Elektronisch
symmetrierter 6,35 mm Stereo Klinkenbuchsen Ausgang. Die Verkabelung erfolgt folgen-
dermaßen: Spitze heiß (+), Ring kalt (-), und Schaft Masse.*
5: Symmetrierter XLR Eingangsanschluß - Elektronisch symmetrierter XLR
Eingangsanschluß. Die Verkabelung erfolgt folgendermaßen: Stift 2 +-Pol, Stift 3 —Pol,
und Stift 1 Masse.*
6: Symmetrierter 6,35 mm Stereo Klinkenbuchsen Eingang – Elektronisch
symmetrierter 6,35 mm Stereo Klinkenbuchsen Eingang. Die Verkabelung erfolgt folgen-
dermaßen: Spitze heiß (+), Ring kalt (-), und Schaft Masse.
* Die 6,35 mm Stereo-Klinkenbuchsen-Ausgänge und die XLR-Ausgänge können bei
Bedarf gleichzeitig benutzt werden.
WARNUNG: Die 6,35 mm Stereo-Klinkenbuchsen-Eingänge und
die XLR-Eingänge dürfen nicht gleichzeitig benutzt werden, um
Spannungsprobleme zu vermeiden.
DEUTSCHE