DEUTSCHE Front of House Mixing Consoles 4 BUS MIXING CONSOLE WITH USB I/O & 24BIT DIGITAL EFFECTS
Copyright 2011 - Samson Technologies Corp. v2 Samson Technologies Corp. 45 Gilpin Avenue Hauppauge, New York 11788-8816 Phone: 1-800-3-SAMSON (1-800-372-6766) Fax: 631-784-2201 www.samsontech.
Sicherheitsvorkehrungen ACHTUNG: Um die Gefahr eines Brandes oder Stromschlags zu verringern, sollten Sie dieses Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aussetzen.Um die Gefahr eines Stromschlags zu verringern, sollten Sie weder Deckel noch Rückwand des Geräts entfernen. Im Innern befinden sich keine Teile, die vom Anwender gewartet werden können. Überlassen Sie die Wartung qualifiziertem Fachpersonal.
Inhalt Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 L1200 und L2000 Features . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Regler und Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 L1200 und L2000 Eingänge und Ausgänge . . . . . . . .
Einleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Samson L1200 oder L2000 Mischpults! Die L1200 und L2000 sind echte 4-Bus-Mischer mit 12 bzw. 20 Kanälen sowie USB Ein- und Ausgängen in einem ergonomisch korrekten, ansprechenden Gehäuse. Die L-Serie bietet professionelle Funktionen, wie hochwertige Mikrofon-Preamps, 3-Band-EQs mit schwenkbaren Mitten und 4 Aux-Busse.
L1200 und L2000 Features Die Samson L1200 und L2000 sind komplette, exzellent klingende Mischer, die für eine Vielzahl von Live-Beschal lungs- und Aufnahmeanwendungen geeignet sind. Die wichtigsten Features sind: • Jeder Mono Mic/Line-Kanal des L1200 und L2000 verfügt über einen Gain-Regler, Low Cut-Filter und 3-Band-EQ mit variablem Mittenregler zum Feineinstellen des Klangcharakters jedes Eingangs sowie über eine praktische Insert-Buchse zum Einschleifen externer Effekte.
Regler und Funktionen Monoeingänge Stereoeingänge EINGANGSKANALSEKTION Der folgende Abschnitt beschreibt detailliert jede Kompo nente der L1200 und L2000 EINGANGSKANÄLE, inklusive LOW CUT, 3-BAND-EQ, MONITOR- und EFX-Sends sowie der PAN-, GAIN- und VOLUME-Regler. 1 – PEAK LED Der MIC/LINE Vorverstärker des L1200 und L2000 enthält auch eine PEAK LED, die leuchtet, wenn das Eingangssig nal sich der Überlastungsgrenze nähert.
Regler und Funktionen EINGANGSKANALSEKTION - Fortsetzung Einsatz des AUX 3 als Effects Send, da bei einer Erhöhung des Kanalpegels normalerweise auch der Effekt lauter werden soll. Bei einer Bewegung des Kanal-Faders nach oben/unten wird der Effektpegel korrekt dem Kanalpegel folgen. PRE….? POST….? Was ist das? Damit Sie Ihren Mischer korrekt bedienen können, soll ten Sie das Konzept der PRE und POST Fader Sends ver stehen.
Regler und Funktionen EINGANGSKANALSEKTION - Fortsetzung 11 - SOLO/PFL (Pre Fader Listen)-Schalter Mit dem PFL-Schalter (Pre Fader Listen) der Mono-Ein gangskanäle kann man einen Kanal oder eine Kanal gruppe in den Kopfhörern solo hören. Bei gedrückter SOLO/PFL-Taste wird entweder ein Mono PFL- oder ein Stereo SOLO-Signal zu den Kopfhörern geleitet. Um das PFL-Signal zu hören, wählen Sie PFL mit einem Druck auf die Meter Select-Taste unter den VU-Anzeigen.
Regler und Funktionen 24-BIT DIGITALEFFEKTSEKTION 16 24-BIT DIGITALEFFEKTSEKTION Der L1200 und L2000 bieten integrierte digitale 24-Bit Multieffektprozessoren mit 100 beeindruckenden Effekten in Studioqualität – nicht nur Delay, Chorus und Flanging, sondern auch üppige Reverbs, inklusive mehrerer Hall-, Plate- und Room-Versionen, sowie Multi effekt-Presets mit zwei kombinierten Effekten, beispiels weise Delay und Reverb oder Reverb und Chorus u.v.a.
Regler und Funktionen 24-BIT DIGITALEFFEKTSEKTION - Fortsetzung 26 - AUX 3 Master Send Die Aux 3-Signale der Mono- und Stereo-Eingangskanäle und die DSP Returns werden gemischt und jeweils zum AUX 3-Ausgang geleitet. Stellen Sie mit den AUX 3-Pegel reglern den Signalanteil ein, der zum Aux 3-Ausgang geleitet wird. 22 – TO AUX 2 - Effects Return-Regler Der TO AUX 2-Regler steuert den Pegel der Effekte des integrierten digitalen Multieffekts, die zum AUX 2 Moni tor-Bus geleitet werden.
Regler und Funktionen USB I/O Sektion 31 - MAIN 2 – Drehregler Die Mischer der L Serie bieten ein zweites Set von Aus gängen, an denen ein Duplikat des MAIN MIX-Signals zur Einspeisung in eine andere Lautsprecherzone oder einen anderen Recorder anliegt. Mit dem MAIN 2-Drehregler wird der Pegel des MAIN 2-Ausgangs eingestellt.
Regler und Funktionen Anzeigesektion 43 - SOLO – LED-Anzeige Wenn die SOLO LED leuchtet, gibt die ANZEIGE den SOLO-Pegel an. 37 44 – Meter Select-Taste Mit dieser Anzeigewahltaste kann man die Anzeigen für den MAIN MIX oder PFL und Solo konfigurieren. Bei gelöster METER Select-Taste wird der Solo-Pegel angezeigt. Bei gedrückter METER Select-Taste wird das PFL-Signal angezeigt.
Regler und Funktionen 46 – TO MAIN LEFT– Schalter MAIN-Ausgangssektion Mit der TO MAIN LEFT-Taste weisen Sie die GRUPPE dem linken Kanal der MAIN-Stereomischung zu. Wenn Sie die GROUP-Mischung zur Stereomischung leiten möchten, drücken Sie die TO MAIN LEFT-Taste. 47 – TO MAIN RIGHT– Schalter 49 Mit der TO MAIN RIGHT-Taste weisen Sie die GRUPPE dem rechten Kanal der MAIN Stereomischung zu. Wenn Sie die GROUP-Mischung zur Stereomischung leiten möchten, drücken Sie die TO MAIN RIGHT-Taste.
L1200 und L2000 Eingänge und Ausgänge KANAL - MONO MIC/LINE-EINGÄNGE RING/SLEEVE) Insert-Buchse zum direkten Anschließen externer Effektprozessoren an den Kanaleingang. Das Signal wird über die Spitze (den Send) des Anschlusses gesendet und über den Ring (den Return) zurückgeführt.
L1200 und L2000 Eingänge und Ausgänge Master Input und Output Sektion 8 - CD/TAPE Eingänge - Cinch-Buchsen Die Master Input- und Output-Sektion der L1200 und L2000 Mischer bietet Anschlüsse für FOOTSWITCH, MAIN OUT, MAIN 2 OUT, MAIN INSERT-PUNKTE, GROUP OUTs, GROUP INSERT-PUNKTE und AUX Sends.
L1200 und L2000 Eingänge und Ausgänge 13 - GROUP INSERT - 1/4" Send- & Return-Buchse Rückseite Send- und Return Patch-Punkt in Form einer TRS (TIP/ RING/SLEEVE) Buchse zum Einschleifen externer Effektprozessoren in die GROUP Bus-Ausgänge. Das Signal wird über die Spitze (den Send) gesendet und über den Ring (den Return) des Anschlusses zurückgeführt.
USB I/O einsetzen USB I/O einsetzen 3. Obwohl der Ausgangspegel des Computers normaler Die Pulte der L-Serie verfügen über ein integriertes Stereo USB Audio Interface, über das man mit einem PC und fast jeder digitalen Recording Software aufnehmen und wiedergeben kann. Zusätzlich bietet die L-Serie mächtige Routing-Optionen zum Weiterleiten Ihrer digitalen USB Aufnahme- und Wiedergabesignale.
USB I/O einsetzen Erste Schritte mit Windows XP - Fortsetzung 5. Um die L-Serie als standard Eingabe-/Ausgabegerät nutzen zu können (für Systemsounds und Programme, wie Sound Recorder), muss sie im Audio-Register für die Wiedergabe und Aufnahme gewählt sein (Abb. 6). 2. Um die L-Serie als Audioeingang des Computers zu wählen, öffnen Sie die Systemeinstellungen über das Dock oder Apple-Hauptmenü (Abb. 8). Abb. 8 3. Öffnen Sie die Ton-Rubrik (engl. Sound) (Abb. 9). Abb. 6 Abb. 9 4.
USB I/O einsetzen Erste Schritte mit MAC OS X - Fortsetzung 5. Klicken Sie dann auf das Ausgang-Register und wählen Sie die Option USB Audio Codec (Abb. 11). Wie Sie sehen, wird der Volume Slider auf den vollen Pegel eingestellt. Dadurch können Sie mit dem Hardware MAIN VolumeRegler der L-Serie den kompletten Regelbereich nutzen. Drücken Sie die USB SEND-Taste, um die AUX1- und AUX2-Mischung zum USB-Ausgang zu leiten.
L1200 und L2000 Verdrahtungsanleitung L1200 und L2000 anschließen Der L1200 und L2000 lassen sich auf verschiedene Weise in unterschiedliche Anwendungen integrieren. Da symmetri sche Ein- und Ausgänge vorhanden sind, kann man symmetrische und asymmetrische Signale anschließen.
Technische Daten Maximaler Ausgangspegel (0,5% T.H.
Samson Technologies Corp. 45 Gilpin Avenue Hauppauge, New York 11788-8816 Phone: 1-800-3-SAMSON (1-800-372-6766) Fax: 631-784-2201 www.samsontech.