Operation Manual

- 7 -
Achtung!
Der Schalter POWER an der Vorderseite wird
für das Ein- und Ausschalten verwendet. Er
wird nicht als Trennschalter für die Netzspan-
nung verwendet. Der Netzstecker wird zur
Trennung der Netzspannung verwendet. Um
das Gerät vollständig von der Netzspannung
zu trennen, muss der Netzstecker aus der
Steckdose gezogen werden. Die Steckdose
sollte in der Nähe des Gerätes angeordnet
und leicht zugänglich sein.
Hinweis zu Stoßspannungen (EFT /
elektrischer schneller Übergangsvor-
gang):
Im Falle einer Fehlfunktion aufgrund elektrischer
schneller Übergangsvorgänge (Stoßspannung) muss
das Produkt zurückgesetzt werden, um den normalen
Betrieb wieder herzustellen. Möglicherweise muss die
Stromversorgung getrennt und wieder neu ange-
schlossen werden. Die Batterien (falls vorhanden)
müssen entnommen und wieder eingesetzt werden.
Hinweis:
Beachten Sie, dass die Gummifüße des Gerä-
tes auf lackierten,empfindlichen oder behan-
delten Oberflächen Spuren hinterlassen kön-
nen. Legen Sie gegebenenfalls eine rutschfeste
Unterlage unter die Füße des Gerätes.
Hinweise zum Umgang mit
Batterien/Akkus
Die Fernbedienung wird mit Batterien betrieben. Für
den Umgang mit Batterien beachten Sie bitte
Folgendes:
Explosionsgefahr!
Werfen Sie keine Batterien ins Feuer. Laden
Sie Batterien nicht wieder auf.
Öffnen Sie Batterien niemals, löten oder
schweißen Sie Batterien nie.
Es besteht Explosions- und Verletzungsgefahr!
Überprüfen Sie regelmäßig die Batterien. Auslau-
fende Batterien können Beschädigungen an der
Fernbedienung verursachen.
Wenn Sie die Fernbedienung längere Zeit nicht
benutzen, entnehmen Sie die Batterien.
Bei ausgelaufener Batterie, ziehen Sie Schutz-
handschuhe an.
Reinigen Sie das Batteriefach und die Batterie-
kontakte mit einem trockenen Tuch.
IB_KH2365_V5578_V2 17.10.2007 10:33 Uhr Seite 7