Operation Manual

- 6 -
Brandgefahr!
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von
heißen Oberflächen.
Stellen Sie das Gerät nicht an Orten auf, die di-
rekter Sonnenstrahlung ausgesetzt sind. Andern-
falls kann es überhitzen und irreparabel beschä-
digt werden.
Lassen Sie das Gerät während des Betriebs
niemals unbeaufsichtigt.
Decken Sie niemals die Lüftungsschlitze des Ge-
rätes ab, wenn es eingeschaltet ist.
Betreiben Sie die Anlage nicht in unmittelbarer
Nähe von Hitzequellen wie Öfen, Heizlüftern (in
der Nähe von Lüftungsgebläsen), und ähnlichen
Geräten! Hitzeeinwirkung kann zu einer Überhit-
zung des Gerätes und zum Schmelzen von Kunst-
stoffteilen führen, wodurch die Anlage irrepara-
bel beschädigt werden kann!
Betreiben Sie die Anlage nicht in Schränken, Re-
galen oder anderem geschlossenen Mobiliar so-
wie nicht auf Betten und Decken, weil dadurch
die Belüftung der Anlage beeinträchtigt werden
und das Gerät überhitzen kann.
Um eine ausreichende Belüftung zu gewährlei-
sten, muss die Anlage am gewählten Aufstellort
einen Abstand von mindestens 10 cm nach hin-
ten, nach oben und zu den Seiten zu Wänden
und jeglichen anderen Gegenständen haben.
Bei Überhitzung kann die Anlage irrepa-
rabel beschädigt werden und es besteht
die Gefahr eines Brandes!
Das Gerät darf nicht in unmittelbarer Nähe von
entflammbaren Materialien, wie z. B. Vorhänge,
brennbare Flüssigkeiten etc. aufgestellt werden.
Stellen Sie keine offenen Brandquellen, wie z. B.
Kerzen auf das Gerät.
Verletzungsgefahr
Halten Sie Kinder von Anschlussleitung und Ge-
rät fern. Kinder unterschätzen häufig die Gefah-
ren von Elektrogeräten.
Sorgen Sie für einen sicheren Stand des Gerätes.
Um Stolperfallen zu vermeiden, verwenden Sie
keine Verlängerungskabel.
Falls das Gerät heruntergefallen oder beschädigt
ist, dürfen Sie es nicht mehr in Betrieb nehmen.
Lassen Sie das Gerät von qualifiziertem Fachper-
sonal überprüfen und gegebenenfalls reparieren.
Batterien dürfen nicht in die Hände von Kindern
gelangen. Kinder könnten Batterien in den Mund
nehmen und verschlucken.
Gefahr! Laserstrahlung!
Das Gerät verfügt über einen Klasse 1 Laser.
Öffnen Sie niemals das Gerät.
Versuchen Sie nicht das Gerät zu reparieren.
Im Inneren des Gerätes liegt unsichtbare Laser-
strahlung vor. Setzen Sie sich nicht dem Laser-
strahl aus
Gewitter!
Bei einem Gewitter können am Stromnetz an-
geschlossene Geräte Schaden nehmen. Zie-
hen Sie bei Gewitter deshalb immer den Netz-
stecker aus der Steckdose.
Achtung!
Stecken Sie den Netzstecker der Anlage erst
dann in eine Netzsteckdose ein, wenn Sie die
Lautsprecher und eventuelle Zusatzgeräte an
die Anlage angeschlossen haben. Falls Sie die
Art der Video- oder Audioverbindung ändern
möchten, so ziehen Sie vorher unbedingt
zuerst den Netzstecker aus der Steckdose! An-
dernfalls können die Anlage und eventuell an
diese angeschlossene Geräte durch auftreten-
de Spannungsspitzen irreparabel beschädigt
werden!
IB_KH2365_V5578_V2 17.10.2007 10:33 Uhr Seite 6