Operation Manual

- 5 -
Ausgabe-/Wiedergabegeräte
Für die Bildausgabe/-wiedergabe können an die Anla-
ge folgende Geräte angeschlossen werden (wenn die-
se über entsprechende Anschlussmöglichkeiten verfü-
gen und der Anschluss der Anlage vom Hersteller des
Wiedergabegeräts vorgesehen/erlaubt ist):
Stereo- und Mono-Fernseher mit den Fernseh-
formaten PAL oder NTSC und den Bildformaten
4:3/16:9.
LCD/Plasma-Bildschirme oder Video-Projektoren.
Videogeräte wie DVD-Player, Videorekorder,
TV-Receiver oder Spielekonsolen.
Für die Ausgabe/Wiedergabe von Ton bzw. Musik
können folgende Geräte benutzt bzw. an die
DVD/Audio-Anlage angeschlossen werden:
Lautsprecher eines an die DVD/Audio-Anlage
angeschlossenen Fernsehers
externe Audio-Komponenten wie HiFi-Anlagen, Re-
ceiver oder Surround-Anlagen (analog und digital)
andere externe Bild- und Tonquellen
Vorgesehen für die Bild- und Tonausgabe sind die
beiden mitgelieferten Lautsprecher und der einge-
baute LCD-Monitor.
Achtung!
Für Schäden, die aus nicht bestimmungsgemä-
ßem Gebrauch des Gerätes resultieren, wird
keine Haftung/Gewährleistung übernommen!
3. Sicherheitshinweise
Dieses Gerät ist nicht für Kinder oder andere
Personen geeignet, deren physische, sensorische
oder geistige Fähigkeiten ohne Unterstützung oder
Aufsicht eine sichere Nutzung des Gerätes verhin-
dern. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicher
zu stellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Um ein unbeabsichtigtes Einschalten zu vermeiden,
ziehen Sie nach jedem Gebrauch und vor jeder
Reinigung das Netzkabel aus der Steckdose.
Prüfen Sie das Gerät und alle Teile auf sichtbare
Schäden. Nur in einwandfreiem Zustand kann
das Sicherheitskonzept des Gerätes funktionieren.
Der Netzstecker muss immer leicht zugänglich
sein, so dass im Notfall das Gerät schnell vom
Stromnetz getrennt werden kann.
Gefahr durch elektrischen Schlag!
Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschrifts-
mäßig installierte und geerdete Netzsteckdose
an. Die Netzspannung muss mit den Angaben
auf dem Typenschild der Anlage übereinstimmen.
Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netz-
kabel sofort von autorisiertem Fachpersonal oder
dem Kundenservice austauschen, um Gefährdun-
gen zu vermeiden.
Lassen Sie Anschlussleitungen bzw. Geräte, die
nicht einwandfrei funktionieren oder beschädigt
wurden, sofort vom Kundendienst reparieren
oder austauschen.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser
ein. Wischen Sie es nur mit einem leicht
feuchten Tuch ab.
Setzen Sie das Gerät nicht dem Regen aus und
benutzen Sie es auch niemals in feuchter oder
nasser Umgebung.
Achten Sie darauf, dass die Anschlussleitung
während des Betriebs niemals nass oder feucht
wird.
Sie dürfen das Gerätegehäuse nicht öffnen oder
reparieren. In diesem Falle ist die Sicherheit nicht
gegeben und die Gewährleistung erlischt.
Schützen Sie das Gerät vor Tropf- und Spritzwas-
ser. Stellen Sie deshalb keine mit Flüssigkeit ge-
füllten Gegenstände (z. B. Blumenvasen) auf das
Gerät.
Läuft Wasser in die Anlage oder fällt sie ins Was-
ser, können irreparable Schäden auftreten und es
besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages!
IB_KH2365_V5578_V2 17.10.2007 10:33 Uhr Seite 5