Operation Manual
DEUTSCH
17
DEUTSCH
16
SAILOR
®
SA-260
SAILOR
®
SA-260
BEDIENUNG DES DAB-ADAPTERS
DAB-Sender hören
Um einen DAB-Sender auszuwählen und zu hören, gehen Sie die Sender in der Sen-
derliste nacheinander in alphabetischer Reihenfolge durch.
1. Gewünschten DAB-Sender mit oder auswählen, auf dem Display erscheint die
Anzeige «Station list ; Sendername» wenn der Sender verfügbar ist oder «Station
list ; ?Sendername» wenn der Sender nicht verfügbar ist.
2. Nach 3 Sekunden oder mit der Taste INFO/ENTER wird der gewünschte Sender
eingeschaltet. Wenn der Sender eingeschaltet ist, erscheint die Anzeige «Sender-
name ; Lauftext», also der aktuelle Sendername und die Lauftext-Informationen,
die der Sender aussendet.
Hinweis:
Wenn der gerade laufende DAB-Sender auf einmal nicht mehr verfügbar ist,
erscheint die Anzeige «Sendername ; Unavailable». In diesem Fall bleibt Ihr
SA-260 stumm.
Jedes Mal, wenn Sie Ihren SA-260 In-Car DAB Adapter starten und die Sen-
derliste leer ist, werden alle DAB-Sender automatisch und komplett abgeta-
stet.
Sender-Infos anzeigen
Mit SA-260 können bestimmte Informationen über den eingestellten Sender ange-
zeigt werden, wie etwa Signalstärke, Qualität, etc. Diese Informationen werden mit
der Taste INFO/ENTER angezeigt.
1. Wenn ein DAB-Sender eingestellt ist und Sie die Taste INFO/ENTER drücken, wer-
den in der zweiten Displayzeile zyklisch die folgenden Informationen angezeigt.
«Scrolling text» - Informationen über den Sender als Lauftext
« » - Signalstärke
«type» - Programmtyp, [No PTY] falls kein Programm.
«name» - Multiplexer Name
«id Frequenz» - Multiplexer ID und Frequenz (z.B. 10C 213.360MHz)
«Signal Qty : x» - Signalqualität, Wert x
«bit-rate / format» - Übertragungsrate und Datenformat (z.B. 128kbps / DAB)
«time» - Sendezeit (z.B. 19:10:16)
«date» - Sendedatum (27-10-2009)
DAB-Speicherplätze
Mit SA-260 können Sie 3 verschiedene Speicherplätze zum Speichern von jeweils 12
DAB Sendern belegen: DAB1, DAB2, DAB3. Jeder DAB-Speicherplatz hat wiederum
eine eigene DAB-Senderliste (siehe Sender speichern). Das bedeutet, dass drei DAB-
Speicherplätze für verschiedene Personen (Fahrer oder Beifahrer) oder verschiedene
Sendergruppen eingerichtet werden können, um jeweils immer das Lieblingspro-
gramm hören zu können.
1. Taste MODE drücken, um einen der DAB-Speicherplatz zu wählen.
2. Mit jedem Druck auf die Taste MODE erscheint nun nacheinander «DAB1 Mode»,
«DAB2 Mode» und «DAB3 Mode» am Display. Nicht mehr drücken, wenn Sie
Ihren DAB-Speicherplatz haben.
3. Nach 3 Sekunden bzw. durch Druck auf die Taste INFO/ENTER schaltet das Gerät
auf den gewählten DAB-Speicherplatz.
Hinweis:
Wenn Sie auf einen anderen DAB-Speicherplatz umschalten, wird die gespei-
cherte Senderliste des gewählten DAB-Speicherplatzes automatisch in das in-
terne Betriebssystem der SA-260 geladen. SA-260 läuft nun in Funktion zu
den Einstellungen im betreffenden Speicherplatz.
Der Standardmodus ist DAB1.
Speicherliste einrichten
Sie können Ihre Favoritensender in einer Liste speichern. Es gibt 4 Speichergruppen,
jede Gruppe hat drei Speicherplätze für DAB-Sender. Das bedeutet, Sie können insge-
samt 12 DAB-Sender in der Speicherliste speichern.
1. Wählen Sie den DAB-Sender , der in der Speicherliste gespeichert werden soll.
2. Drücken Sie die Taste mit der Nummer (1 bis 4) der gewünschten Speicherlisten-
Gruppe. Am Display erscheint der Code der Speicherliste A, B oder C: «Preset
Recall ; 1A: (Leer)», wenn kein DAB-Sender im Speicherplatz 1A abgelegt ist, oder
«Preset Recall; 1A: Sendername» wenn ein Sender gespeichert ist.
3. Taste (1-4) so wiederholt drücken, bis der gewünschte Code A, B, oder C oder der
zu ersetzende DAB-Sender erscheint. Taste (1-4) gedrückt halten, um den aktuel-
len DAB-Sender in der Speicherliste (A,B,C) zu speichern. Am Display erscheint
«Preset 1A Stored ; Sendername».
Hinweis:
Diese neuen Einstellungen überschreiben eventuelle bisherige Einstellungen
in der Speicherliste.










