Datasheet

T2total
T2part.
U(V)
T1
part .
P
(kW )
T1
tota l
Error
L3
I(A)
L1
L2
Class B
ALE3D5F
L1
L2
L3
N
M-Bus
4
| www.sbc-support.com Energiezähler ALE3 mit integrierter M-Bus Schnittstelle | Datenblatt
Anschlussschema
Technische Daten M-Bus
Bus System M-Bus
Norm EN13757
Buslänge gemäss M-Bus Spezikation
Übertragungsrate 300, 2400, 9600 Bd. Die Übertragungsrate wird automatisch erkannt
Reaktionszeit Schreiben: bis 60 ms
Lesen: bis 60 ms
Datenübertragung
Beim Auslesen der Werte werden alle Werte in einem Telegramm übertragen
Es werden folgende Telegramme unterstützt (für detailliertere Informationen siehe S.6):
Initialisierung SND_NKE Antwort: 0xE5
Zähler auslesen REQ_UD2 Antwort: RSP_UD
Primäradresse ändern SND_UD Antwort: 0xE5
Reset T
part
SND_UD Antwort: 0xE5
Das Gerät antwortet nicht auf unbekannte Abfragen
Die Übertragungsrate wird automatisch erkannt
Das Gerät hat eine Spannungsüberwachung. Im Falle eines Spannungsverlusts werden alle Register im EEPROM gespeichert.
Ändern der M-Bus Primäradresse
Um die M-Bus Primäradresse zu ändern, halten Sie 3 s gedrückt
Im folgenden Menü, erhöht die Adresse um 10, erhöht die Primäradresse um 1
Wenn die gewünschte Primäradresse eingestellt ist, warten Sie bis das Hauptmenü wieder erscheint
Sekundär-Adresse
Mithilfe der Sekundär-Adresse ist es möglich mit dem Energiezähler zu kommunizieren, gemäss der Norm EN13757.
Die Verwendung von Wild Cards ist möglich.
Anschlüsse E1 und E2
Anschluss für das Steuersignal des
Rundsteuerempfängers für Tarifumschaltung