Operation Manual

32 Kapitel 6. SMS
2 Wählen Sie
Benachrichtigung, und bestäti-
gen Sie mit OK. Wählen Sie mit
¾
, ob Sie die
Funktion ein- oder ausschalten möchten.
3 Bestätigen Sie mit OK. Mit C kehren Sie zur vorher-
gehenden Menüstufe zurück; mit STOP kommen
Sie zur Ausgangsposition.
Ä
Der Versand der SMS-Benachrichtigung
ist möglicherweise kostenpfl ichtig. Erkun-
digen Sie sich bei Ihrem Telefonanbieter, ob Ihnen
durch diese Funktion Kosten entstehen.
Unteradresse (Terminal ID)
(in Österreich)
Haben Sie mehrere Geräte mit SMS-Funktion an eine
Telefonleitung angeschlossen, können Sie den Geräten
Unteradressen zuweisen. SMS-Nachrichten können
dann an ein bestimmtes Gerät geschickt werden.
1 Drücken Sie MENU/OK,
35
und OK.
2 Wählen Sie mit
¾
Term. addr., und be-
stätigen Sie mit OK. Geben Sie eine Ziff er von
1
bis
9
als Unteradresse ein. Der Absender kann eine
SMS-Nachricht direkt an dieses Gerät schicken,
indem er die Unteradresse an die Telefonnummer
anhängt.
3 Bestätigen Sie mit OK. Mit C kehren Sie zur vorher-
gehenden Menüstufe zurück; mit STOP kommen
Sie zur Ausgangsposition.
Gültigkeitsdauer
Mit der Gültigkeitsdauer legen Sie fest, wie lange Ihre
SMS
-
Nachricht auf dem Server des Telefonanbieters gespei-
chert wird, wenn der Empfänger nicht erreichbar ist. Kann
der Server die SMS-Nachricht bis zum Ablauf der Gültig-
keitsdauer nicht zustellen, wird die Nachricht gelöscht.
1 Drücken Sie MENU/OK,
35
und OK.
2 Wählen Sie Gültigkeit, und bestätigen Sie
mit OK. Wählen Sie mit
¾
die gewünschte
Gültigkeitsdauer aus. Möglich sind: 6 Stunden,
1 Tag, 1 Woche und Maximal. Fragen Sie
Ihren Telefonanbieter, wie lang die Nachricht mit
der Einstellung Maximal gespeichert wird.
3 Bestätigen Sie mit OK. Mit C kehren Sie zur vorher-
gehenden Menüstufe zurück; mit STOP kommen
Sie zur Ausgangsposition.
Text2Fax
(in der Schweiz)
Sie können von Ihrem Laserfaxgerät einen Text als Fax-
sendung an ein anderes Faxgerät verschicken.
Ä
Mit
¾
bewegen Sie den Cursor auf dem
Display. Mit C oder
\
löschen Sie einzel-
ne Ziff ern oder Buchstaben. Mit STOP brechen
Sie den Vorgang ab, ohne zu speichern, und keh-
ren zur Ausgangsposition zurück.
1 Drücken Sie
W
.
2 Geben Sie den Text ein, den Sie verschicken möch-
ten. Sie können maximal 5.600 Zeichen eingeben.
Ä
Drücken Sie gleichzeitig
+
und die ge-
wünschte Taste, um Großbuchstaben
einzugeben. Mit der
½
-Taste geben Sie ein Leer-
zeichen ein. Mit
J
beginnen Sie einen neuen
Absatz. Die Sonderzeichen sind rechts oberhalb
der Buchstabentasten dargestellt. Drücken Sie
gleichzeitig die blaue Taste und die jeweilige
Buchstabentaste, um Sonderzeichen einzugeben.
Mit COPY drucken Sie Ihren Text aus, bevor Sie
ihn verschicken.
3 Drücken Sie
W
, wenn Sie die Eingabe beendet
haben.
4 Sie können eine Nummer mit der Ziff erntastatur
eingeben oder einen Eintrag aus dem Telefonbuch,
der Wiederwahlliste oder der Anruferliste auswählen:
Manuell eingeben: Geben Sie die Faxnummer des
Empfängers ein, und drücken Sie
W
. Das Gerät
verschickt die Text2Fax-Nachricht.
Telefonbuch: Drücken Sie
}
, und wählen Sie
mit
¾
den gewünschten Eintrag aus Ihrem Tele-
fonbuch. Drücken Sie
W
. Das Gerät verschickt die
Text2Fax-Nachricht.
Wiederwahlliste: Drücken Sie
º
, und wählen
sie mit
¾
die gewünschte Nummer aus der Wie-
derwahlliste. Drücken Sie
W
. Das Gerät verschickt
die Text2Fax-Nachricht.
Anruferliste: Drücken Sie die blaue Taste und
º
, um eine Nummer aus der Anruferliste auszu-
wählen. Drücken Sie
W
. Das Gerät verschickt die
Text2Fax-Nachricht.
5 Nach dem Versand der Text2Fax-Nachricht druckt
Ihr Faxgerät je nach Einstellung einen Sendebericht
aus (siehe Kapitel Fax / Sendebericht).