Operation Manual

4. Fax
4. Fax
25
Kapitel 4. Fax
2 Wählen Sie eine Gruppe aus dem Telefonbuch aus.
Drücken Sie
}
, wählen Sie Suchen, und
bestätigen Sie mit OK. Wählen Sie mit
¾
eine
Gruppe aus.
Sie können weitere Gruppen oder einzelne Num-
mern hinzufügen. Drücken Sie die blaue Taste und
¼
. Wählen Sie eine weitere Gruppe oder Ein-
träge aus dem Telefonbuch, der Wiederwahlliste, der
Anruferliste oder geben Sie weitere Nummern mit
der Ziff erntastatur ein.
3 Bestätigen Sie mit OK.
4 Drücken Sie START, um die Übertragung zu begin-
nen. Sie können den Vorgang jederzeit abbrechen,
indem Sie STOP drücken.
Kann Ihr Faxgerät einen der Empfänger nicht erreichen,
weil die Leitung besetzt ist oder die Verbindung nicht
zustande kommt, wird das Dokument an die weiteren
Empfänger der Liste verschickt. Nachdem das Gerät alle
Nummern gewählt hat, probiert es erneut, die Empfänger
anzurufen, die beim ersten Mal nicht erreicht wurden.
Zeitversetztes Senden
Mit dieser Funktion verschicken Sie Faxsendungen zu
einem späteren Zeitpunkt – innerhalb von 24 Stunden.
Dadurch können Sie beispielsweise günstigere Telefon-
tarife ausnutzen oder ein Fax an einen Empfänger ver-
schicken, der nur zu bestimmten Zeiten erreichbar ist.
1 Legen Sie die Vorlagen mit der Schriftseite nach
unten in den Dokumenteneinzug. Das unterste Do-
kument wird zuerst gesendet.
2 Drücken Sie MENU/OK,
24
und OK.
3 Geben Sie die gewünschte Nummer ein, oder wäh-
len Sie einen Eintrag aus dem Telefonbuch, der Wie-
derwahlliste oder der Anruferliste.
Ä
Mit der blauen Taste und
¼
können
Sie weitere Empfänger eingeben.
4 Bestätigen Sie mit OK.
5 Geben Sie die Uhrzeit ein, zu der das Dokument
gesendet werden soll, beispielsweise
14 00
für 14.00 Uhr. Bestätigen Sie mit OK.
6 Wählen Sie mit
¾
den gewünschten Kontrast aus.
Bestätigen Sie mit OK. Nach einer kurzen Aufwärm-
phase liest das Gerät die Vorlage in den Speicher und
verschickt das Fax zur angegebenen Uhrzeit.
Löschen Sie das Dokument aus der Auftragsliste, um die
Sendebereitschaft abzubrechen. Drücken Sie MENU/
OK,
53
und OK. Wählen Sie mit
¾
die Faxsen-
dung, die Sie löschen möchten, und bestätigen Sie mit
OK (siehe auch Kapitel Aufträge). Mit C kehren Sie zur
vorhergehenden Menüstufe zurück; mit STOP kommen
Sie zur Ausgangsposition.
Faxabruf
Mit dem Faxabruf rufen Sie Dokumente ab, die in ei-
nem angewählten Fax bereitliegen. Es ist auch möglich,
Dokumente in Ihrem Faxgerät bereitzustellen, die von
anderen Geräten abgerufen werden können.
Sofortiges Abrufen
1 Drücken Sie MENU/OK,
22
und OK.
2 Geben Sie die Nummer ein, von der Sie ein Fax
abrufen möchten, oder wählen Sie einen Eintrag
aus dem Telefonbuch, der Wiederwahlliste oder der
Anruferliste. Drücken Sie START.
Zeitversetztes Abrufen
1 Drücken Sie MENU/OK,
22
und OK.
2 Geben Sie die Nummer ein, von der Sie ein Fax
abrufen möchten, oder wählen Sie einen Eintrag
aus dem Telefonbuch, der Wiederwahlliste oder der
Anruferliste. Drücken Sie OK.
3 Geben Sie die Uhrzeit ein, zu der das Dokument
abgerufen werden soll, beispielsweise
14 00
für 14.00 Uhr. Bestätigen Sie mit OK.
4 Wählen Sie mit
¾
den gewünschten Kontrast aus.
Bestätigen Sie mit OK. Das Gerät ist nun in Bereit-
schaft. Auf dem Display erscheint die Nummer und
der Zeitpunkt, zu dem das Gerät die Faxsendung
abruft. Sie können weiterhin Faxsendungen verschi-
cken.
Senden auf Abruf
Sie können in Ihrem Faxgerät Dokumente bereitlegen,
die von anderen Geräten abgerufen werden können.
1 Legen Sie die Vorlagen mit der Schriftseite nach
unten in den Dokumenteneinzug. Das unterste Do-
kument wird zuerst gesendet.
2 Drücken Sie MENU/OK,
23
und OK.