Operation Manual
8
2) Aktivierte Sicherheit beim Zugriffspunkt
Wenn Sie bei Ihrem Adapter die Sicherheit aktivieren, müssen Sie unbedingt auch den
Sicherheitstyp auf der Seite des Zugriffspunkts aktivieren, wenn der Adapter mit dem Zugriffspunkt
verbunden werden soll. Öffnen Sie im Hauptfenster des Dienstprogramms die Registerkarte
Konfiguration
und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Aktivierte Sicherheit.
Daraufhin wird das Fenster “ Sicherheit” angezeigt.
An dieser Stelle wird erklärt, wie eine offene Sicherheit mit der WEP- und WPA-PSK-Sicherheit
über TKIP konfiguriert wird.
2.1) WEP-Verschlüsselung:
Gehen Sie im Fenster “ Sicherheit ” wie folgt vor:
♦ Wählen Sie die Authentifizierung: Geöffnet
♦ Die Verschlüsselung ist auf WEP festgelegt
♦ Deaktivieren Sie den Authentifizierung IEEE 802.1X
♦ Wählen Sie den WEP-Typ aus: 64 bits oder 128 bits
♦ Wählen Sie den Schlüsselindex aus
♦ Wählen Sie dem Modus zum Generieren der Verschlüsselungsschlüssel aus (ab einer
Passphrase oder manuell)
Länge der WEP-Schlüssel
Das WEP-Protokoll bietet zwei Verschlüsselungsebenen: die Verschlüsselung mit einer
Schlüssellänge von 40 oder von 64 Bit sowie eine Verschlüsselung mit einer größeren Sicherung
und einer Schlüssellänge von 104 oder 128 Bit.
Die
40 Bit-Schlüssel und die 64 Bit-Schlüssel sind dieselben, wenn ihre effektive Länge 64 Bit
beträgt. Vom Benutzer werden nur 40 Bit ausgewählt, die anderen Bit werden automatisch
kalkuliert. Über 40 Bit-Schlüssel zu sprechen läuft aufs Gleiche hinaus wie über 64 Bit-Schlüssel
zu sprechen. Dasselbe gilt für 104- und 128 Bit-Schlüssel.
Das Verwaltungsprinzip ist bei den 64 Bit und 128 Bit identisch.
Die Schlüssellänge muss auf dem Zugriffspunkt und auf der Client-Station (in unserem Fall
Wireless LAN-Adapter) auf denselben Wert eingestellt werden.
Erstellen von WEP-Schlüsseln
Sie können den zu benutzenden WEP-Schlüssel manuell eingeben. Da die Eingabe jedoch sehr
müßig ist, insbesondere bei 128 Bit-Schlüsseln, können sie auch automatisch generiert werden.
Dazu müssen Sie eine Zeichenfolge eingeben, die "Passphrase" genannt wird.
Verschlüsselungsschlüssel mit einer “Passphrase” erstellen










