Installation Instructions
6
Konfiguration der Verschlüsselungsparameter
Damit nichtberechtigte drahtlose Stations nicht auf Daten zugreifen können, die über Ihr Netzwerk
übertragen werden, bietet der Wireless LAN-Adapter eine gesicherte Datenverschlüsselung, wie
die “open” und “shared Key”-Authentifizierung mit (Wired Equivalent Privacy)-Verschlüsselung
oder die WPA-
PSK (Wi-Fi Protected Access – Pre Shared Key)-Authentifizierung mit TKIP
(Temporal Key Integrity Protocol) Verschlüsselung. Diese Sicherheit muss auf dem Zugriffspunkt
und auf Ihren LAN USB-Adapter (Client-Station) gleichermaßen aktiviert werden.
Ihr Netzwerk kann unter folgenden 2 Bedingungen verwendet werden:
♦ Ohne aktivierte Sicherheit, weder beim Zugriffpunkt, noch bei den Client-Stations
♦ Mit aktivierter Sicherheit (zur Sicherung der Daten empfohlen) beim Zugriffspunkt und bei allen
Client-Stations mit denselben Verschlüsselungsmerkmalen.
1) Deaktivierte Sicherheit beim Zugriffspunkt
Wenn der Zugriffspunkt ohne Sicherheit funktioniert, muss der drahtlose LAN-Adapter ebenfalls
zum Betrieb ohne WEP eingestellt werden. Überprüfen Sie im Hauptbildschirm des
Dienstprogramms, dass das Sicherheit deaktiviert ist.
2) Aktivierte Sicherheit beim Zugriffspunkt
Wenn Sie bei Ihrem Adapter die Sicherheit aktivieren, müssen Sie unbedingt auch den
Sicherheitstyp auf der Seite des Zugriffspunkts aktivieren, wenn der Adapter mit dem Zugriffspunkt
verbunden werden soll. Öffnen Sie im Hauptfenster des Dienstprogramms die Registerkarte
Konfiguration
und aktivieren Sie das Sicherheit.
An dieser Stelle wird erklärt, wie eine offene Sicherheit mit der WEP- und WPA-PSK-Sicherheit
über TKIP konfiguriert wird.
2.1) WEP-Verschlüsselung:
Gehen Sie im Fenster “Konfiguration” wie folgt vor:
♦ Wählen Sie den WEP-Typ aus: 64 Bit oder 128 Bit
♦ Wählen Sie den Schlüsselindex aus
♦ Wählen Sie dem Modus zum Generieren der Verschlüsselungsschlüssel aus (Passphrase)
Länge der WEP-Schlüssel
Das WEP-Protokoll bietet zwei Verschlüsselungsebenen: die Verschlüsselung mit einer
Schlüssellänge von 40 oder von 64 Bit sowie eine Verschlüsselung mit einer größeren Sicherung
und einer Schlüssellänge von 104 oder 128 Bit.
Die
40 Bit-Schlüssel und die 64 Bit-Schlüssel sind dieselben, wenn ihre effektive Länge 64 Bit
beträgt. Vom Benutzer werden nur 40 Bit ausgewählt, die anderen Bit werden automatisch