Operation Manual
9
Beschreibung
Gedrückt halten: Schaltet das Telefon aus./Telefon einschalten
Im Zusammenhang mit einem Anruf: Anruf abweisen – auflegen
In einem Menü: Zurück zum Begrüßungsdisplay
Langer Tastendruck: Aktivieren/Deaktivieren des Freisprechmodus.
In Zusammenhang mit einem Anruf: Verbindung herstellen – Anruf
entgegennehmen
Beim Betrieb im i-mode
TM
: Zugriff auf ein Kontextmenü, wenn die grüne
Taste auf dem Display mit dem Buchstaben M erscheint.
Nach-links-Taste:
Im Begrüßungsdisplay
:
- kurz drücken: Direktzugriff auf das E-Mail-Menü;
- gedrückt halten: Direktzugriff auf den E-Mail-Eingang.
In einem Menü: Aufruf der im Display angezeigten Auswahl auf der
Registerkarte (*).
(*) In diesem Handbuch werden eckige Klammern verwendet, wenn
eine Funktion durch einen Tastendruck ausgelöst wird (z.B.:
[
Sichern
]).
Nach-rechts-Taste:
Im Begrüßungsdisplay:
- kurz drücken: Direktzugriff auf das i-mode™-Menü;
- gedrückt halten: Direktzugriff auf die Java
™
-Anwendungen.
In einem Menü: Aufruf der im Display angezeigten Auswahl auf der
Registerkarte (*).
: Vorheriges Menü/Wert erhöhen/nach oben ; Während eines
Gesprächs: Lautstärke erhöhen.
: Nächstes Menü / Wert vermindern /
nach unten ; Während eines Gesprächs: Lautstärke reduzieren.
:
Vorheriges Eingabefeld/nach links bewegen.
: Nächstes
Eingabefeld/nach rechts bewegen.
OK
Im Begrüßungsdisplay: Aufruf des Hauptmenüs.
In einem Menü: Kontextabhängiger Zugriff auf verschiedene Funktionen.
Bei einem Anruf: Gespräch annehmen.
Kurz drücken
und
OK
: Aktivieren oder Deaktivieren der Tastensperre
Beim Verfassen einer Mitteilung:
Kurzer Tastendruck: Wechseln zwischen Eingabemodi (T9, ABC, 123)
Langer Tastendruck:
Großbuchstaben/Kleinbuchstaben
Gedrückt halten
: Im Begrüßungsdisplay: Ruhemodus
Während eines eingehenden Anrufs: Melodie ausschalten (kurz drücken).
Im Modus zur Einstellung der Melodie: Aktivieren/Deaktivieren der Melodie
Mikrophon
251767135_SG341i_lu_de.book Page 9 Jeudi, 21. octobre 2004 3:13 15