Operation Manual

34
Vorsichtsmaßnahmen und
Sicherheitshinweise
SAR
DIESES MODELL ERFÜLLT DIE INTERNATIONALEN
BESTIMMUNGEN FÜR DIE BELASTUNG DURCH
FUNKWELLEN
Ihr mobiles Gerät sendet und empfängt Funksignale. Es ist so
aufgebaut, dass die Grenzwerte für die Belastung durch
Funkwellen nicht überschritten werden, die durch internationale
Bestimmungen empfohlen werden. Diese Bestimmungen
wurden von der unabhängigen wissenschaftlichen Organisation
ICNIRP entwickelt und enthalten einen Sicherheitsrahmen, der
den Schutz aller Personen unabhängig von Alter und
Gesundheit gewährleistet.
Die Bestimmungen verwenden eine Maßeinheit, die SAR
(Spezifische Absorptionsrate) genannt wird. Der SAR-
Grenzwert für mobile Geräte beträgt 2 W/kg. Der höchste SAR-
Wert für dieses Gerät betrug bei Messungen am Ohr
0,95 W/kg (*). Da mobile Geräte eine Vielzahl von Funktionen
bieten, können sie in anderen Positionen verwendet werden, z.
B. am Körper (siehe Beschreibung weiter unten in diesem
Benutzerhandbuch (**)).
Da die SAR bei der höchsten Sendeleistung des Geräts
gemessen wird, liegt die tatsächliche SAR dieses Geräts beim
Betrtieb normalerweise unter dem oben angegebenen Wert.
Dies liegt an der automatischen Änderung des Leistungspegels
des Geräts, sodass sichergestellt ist, dass nur die erforderliche
Mindestleistung zum Erreichen des Netzes verwendet wird.
Nach aktuellen wissenschaftlichen Informationen der World
Health Organization (WHO) sind derzeit keine speziellen
Sicherheitsvorkehrungen für die Verwendung von mobilen
Geräten erforderlich. Sollten Sie dennoch Bedenken bezüglich
der Funkwellenbelastung haben, können Sie diese reduzieren,
indem Sie die Dauer der Telefonate einschränken oder
Headsets bzw. Freisprechanlagen einsetzen, um das
Mobiltelefon nicht in der Nähe des Kopfes oder Körpers zu
verwenden. Weitere Informationen finden Sie auf den Websites
der World Health Organization (http://www.who.int/emf)
Hinweis zur Reduzierung der Belastung
durch Funkwellenfelder
Personen, die die Belastung durch Funkwellenfelder minimieren
wollen, erteilt die Weltgesundheitsorganisation (WHO, World
Health Organization) folgende Ratschläge:
Vorsichtsmaßnahmen: Nach aktuellen wissenschaftlichen
Informationen sind derzeit keine speziellen
Sicherheitsvorkehrungen für die Verwendung von
Mobiltelefonen erforderlich. Sollten Sie dennoch Bedenken
bezüglich der Funkwellenbelastung für Ihre Person oder Ihre
Kinder haben, können Sie diese reduzieren, indem Sie die
Dauer der Telefonate einschränken oder Headsets bzw.
Freisprechanlagen einsetzen, um das Mobiltelefon nicht in der
Nähe des Kopfes oder Körpers zu verwenden.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf der
Homepage der WHO unter http://www.who.int/peh-emf WHO
Fact sheet 193: Juni 2000.
(*) Die Tests wurden in Übereinstimmung mit internationalen
Testbestimmungen durchgeführt.
(**) Informationen zum Betrieb am Körper finden Sie im
Abschnitt Benutzungsabstand, Seite 6.
252611204_my700X_de.book Page 34 Mercredi, 3. mai 2006 9:38 09