Operation Manual

2-11
Kurzanleitung
Date en cours : 3 février 2005
C:\Documents and Settings\G097447\Bureau\MFK V2 LU 251 816 446A MF 3725 ALL\PriseEnMains All.fm
Bedienung
Gerät
einstellen
KurzanleitungVerzeichnisWartung/
pflege
Sicherheit Inhaltsverzeic
hnis
Inbetriebnahm
e
Fonction
impression
FUNKTIONSÜBERSICHT
Funktion Beschreibung der Funktion Seite
- MENÜSTRUKTUR DRUCKEN Ausdrucken des Menüleitfadens p. 2-11
- STATUSSEITE DRUCKEN Ausdrucken der Konfiguration des Druckers S. 6-4
- SCHNITTSTELLE S. 6-16
P
ARALLEL Konfiguration des Parallelports
USB Konfiguration des USB-Ports S. 6-17
O
PTIONAL Konfiguration der Netzschnittstelle S. 6-16
N
ETWARE Das Menü aktivieren, wenn Sie das Netware-Protokoll
verwenden
TCP/IP Das Menü aktivieren, wenn Sie das TCP/IP-Protokoll
verwenden
E
THERTALK Das Menü bei einer Vernetzung mit einem Macintosh
verwenden
P
AGE STATUS OPT Wenn dieses Menü aktiviert wird, wird die
Konfigurationsseite des Netzes gleichzeitig mit der
Statusseite des Druckers ausgedruckt
- EMULATION Wahl der Emulationsart S. 6-12
- FONT S. 6-13
S
CHRIFTWAHL Wahl der Schriftart
Z
EICHENSATZ Wahl der Zeichenkodierung
D
RUCKBEISPIEL INTERNE FONTS Liste der verfügbaren Schriftarten
- SEITENEINSTELL.
A
NZAHL KOPIEN Festlegung der Anzahl der anzufertigenden Kopien S. 6-14
O
RIENTIERUNG Wahl der Papierausrichtung S. 6-15
LF E
INSTELLUNG Aktion nach einem Zeilenumbruch S. 6-18
CR E
INSTELLUNG Aktion nach einem Wagenrücklauf S. 6-18
B
REITE A4 Optimierung der Zeichenzahl pro Zeile S. 6-18
- DRUCKQUALITÄT Definition der Druckqualität
KIR-M
ODUS Modus Bildglättung S. 6-15
E
NTWURFS-MODUS Degraded Mode S. 6-16
A
UFLÖSUNG Wahl der Auflösungsart S. 6-16
T
ONERINTENSITÄT Wahl der Druckdichte S. 6-18
- OPT. ROM
- RAM DISK MODUS
- COMPACT FLASH
- PAPIERHANDLING
UNIVERSALZUFUHR MODUS Betriebsart des Mehrzweckbehälters S. 6-10
U
NIVER. FORMAT Wahl des Papierformats im Mehrzweckbehälter S. 6-7
U
NIV. ZUFUHR TYP Wahl des Papiertyps im Mehrzweckbehälter S. 6-8
K
ASSETTE 1 TYP Wahl des Papiertyps in der Kassette 1 S. 6-8
K
ASSETTE 2 TYP Wahl des Papiertyps in der Kassette 2
(optionsabhängig)
S. 6-8
Z
UFUHR Wahl der Quellkassette S. 6-11
D
UPLEX AUS Aktivierung des Duplex-Modus
S
TAPELN