SAGEM MF 3725 Bedienungsanleitung S Date en cours : 3 février 2005 C:\Documents and Settings\G097447\Bureau\MFK V2 LU 251 816 446A MF 3725 ALL\1 COUVAll.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH Sie haben ein Kommunikationsgerät der neuesten Generation der Marke SAGEM erworben. Wir beglückwünschen Sie zu Ihrer Entscheidung. Als multifunktionales Gerät ermöglicht es, Faxnachrichten zu senden, zu drucken, zu kopieren oder zu scannen. Da das Gerät zudem offen ist für die Kommunikation ins Internet, kann es Ihre anspruchsvollsten, professionellen Anforderungen erfüllen.
Bedienungsfeld Scanner 1. Taste 16. Anzeige Papierstau im Drucker : Ausdruck der Parameter 2. Taste : Kurzanleitung ausdrucken. 3. Taste : Kopieren. 17. Symbol Symbol für Faxempfang: * dauerhaft : Empfang möglich. * blinkt : Empfangene Dokumente im Speicher (z.B. geschützter Empfang) oder Empfang läuft. * Aus : Kein Empfang möglich. Speicher voll? 18. Zifferntastatur. 19. Buchstabentastatur. 20. Taste Í : Löscht das Zeichen links des Cursors. 21. Taste : Eingabe oder Zeilenwechsel. 4.
Druckerbedienfeld 1. LCD-Display des Bedienfeldes. 2. Lampe ATTENTION : Leuchtet: Ein Problem oder ein Fehler ist aufgetreten (z. B. Papierstau). Blinkt: Wartungsarbeit am Drucker erforderlich oder Vorwärmphase. 3. Lampe READY : Leuchtet: Der Drucker ist druckbereit und druckt die empfangenen Daten aus. Blinkt: Fehleranzeige. Erloschen: Drucker in Ruhestellung. Die Daten sind eingegangen, aber nicht ausgedruckt (siehe GO-Taste). 4.
Inhaltsverzeich nis Beschreibung Inbetriebnahme des Endgerätes Einbau der abnehmbaren Teile Einsetzen der Dokumentenvorlage zum scannen Einstellen der Dokumentenablage Papier einlegen Papier einlegen in den Mehrzweckbehälter Installation des Verbrauchsmaterials Anschlüsse LAN-Anschluss Anschließen ans Stromnetz und einschalten Konfiguration des Druckertreibers 2 KURZANLEITUNG Funktionsweise des Navigationssystems Grundfunktion Funktionszugriff Funktionsübersicht Navigation mit dem Druckerbedienfe
Internet 4 1-12 1-13 1-15 1-18 1-18 Zugangsparameter Einstellungen Internet-Verbindung Internet-Funktion sperren VERZEICHNIS Datenblatt der Partner erstellen Einen neuen Eintrag hinzufügen Verteilerlisten erstellen Eine Liste hinzufügen Teilnehmer in eine Liste hinzufügen oder löschen Einen Eintrag oder eine Liste prüfen Einen Eintrag oder eine Liste ändern Einen Eintrag oder eine Liste löschen Das Verzeichnis drucken Ein Verzeichnis importieren Eingabefelder der Datei Vorgehensweise Ein Verzeichn
WARTUNG/PFLEGE Wartung Grundsätzliches Wechseln des Verbrauchsmaterials (toner und Trommel) Reinigung Wartung Scanner kalibrieren Störungen Drucker-Störfälle Störungen des Scanners Weitere mögliche Störungen Lagerung Verpackung und transport des gerätes 1-1 1-1 1-2 1-10 1-11 1-11 1-12 1-13 1-16 1-16 1-17 1-17 1-19 Verzeichnis Technische daten SICHERHEIT Sicherheit Wartung/pflege Bedienung 8 1-1 1-1 1-4 1-5 1-11 1-16 1-17 Inhaltsverzeich nis Bedienerfeld Testseitenausdruck Einstellung der Pa
Die Konformität der Produkte mit der Richtlinie R&TTE 1999/5/EWG wird durch das -Zeichen bestätigt. Die Benutzersicherheit entspricht der Richtlinie 73/23/EWG. Die elektromagnetische Verträglichkeit entspricht der Richtlinie 89/336/EWG. Der Hersteller bestätigt, dass die Produkte gemäß den Anforderungen des ANHANGS II der Richtlinien R&TTE 1999/ 5/EWG gefertigt werden.
1 INBETRIEBNAHME GERÄT IN BETRIEB NEHMEN AUFSTELLORT AUSWÄHLEN Die Auswahl eines geeigneten Aufstellortes unterstützt die Lebensdauer des Gerätes. Beachten Sie die nachfolgenden Empfehlungen bei der Auswahl des Aufstellortes: • Wählen Sie einen gut belüfteten Aufstellort aus. • Die Lüftungsgitter an der linken und rechten Seite des Gerätes sowie hinten an der Duplexeinheit nicht zudecken.
Inbetriebnahme • Stellen Sie sicher, dass am Aufstellort keine Amoniak- oder andere organische Gase austreten können. • Die geerdete Stromsteckdose (siehe Sicherheitshinweise im Kapitel Sicherheit), an die das Gerät angeschlossen wird, muss sich in der Nähe des Gerätes befinden und gut zugänglich sein. • Beachten Sie, dass das Gerät keiner starken Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden darf.
• Achten Sie darauf, dass keine Büroklammern, Heftklammern oder andere, kleine Metallgegenstände durch die Lüftungsschlitze oder andere Öffnungen in das Innere des Gerätes fallen. Diese Gegenstände können einen Brand oder Stromschlag bewirken. • Vermeiden Sie, dass Wasser oder andere Flüssigkeiten auf das Gerät oder in dessen unmittelbarer Nähe gelangen. Der Kontakt des Gerätes mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten kann zu Brandgefahr oder Stromschlag führen.
Inbetriebnahme AUSPACKEN DER TEILE AUSPACKEN DER ZUSÄTZLICHEN PAPIERKASSETTE (JE NACH OPTION) Nehmen Sie die zusätzliche Papierkassette aus dem Karton. Entfernen Sie die seitlichen Schutzprofile aus Pappe. Nehmen Sie die zusätzliche Papierkassette aus der Plastikhülle. Zum Einsetzen der zusätzlichen Papierkassette vgl.
Nehmen Sie die Duplexdruckeinheit aus dem Karton. Entfernen Sie die seitlichen Schutzprofile. Nehmen Sie die Duplexdruckeinheit aus der Plastikhülle. Zum Einsetzen der Duplexdruckeinheit vgl.
Inbetriebnahme AUSPACKEN DES SCANNERS Nehmen Sie den Scanner und seine Zubehörteile aus dem Karton. Nehmen Sie den Scanner aus der Plastikhülle. Stellen Sie sicher, dass die nachstehend abgebildeten Teile vorhanden sind.
AUSPACKEN DES DRUCKERS Nehmen Sie den Drucker und seine Zubehörteile aus dem Karton. Nehmen Sie den Drucker aus der Plastikhülle. Stellen Sie sicher, dass die nachstehend abgebildeten Teile vorhanden sind.
Inbetriebnahme BESCHREIBUNG Papierführung einstellbar Zufuhr der zu scannenden Dokumente Scanner autom.
Einbau der zusätzlichen Papierkassette Sie können bis zu 3 zusätzliche Papierkassetten installieren. Die Papierkassetten stapeln (bei der Installation mehrerer Papierkassetten) Die Duplexdruckeinheit auf der zusätzlichen Kassette installieren (optional).
Inbetriebnahme Das Schuk-Klebesheifem (A) sowie die Fixierbänder an der Duplexeinheit entfernen. A Den hinteren Deckel der Duplexeinheit durch Druck nach innen abnehmen (siehe nachstehende Abbildung). 1-10 Date en cours : 3 février 2005 C:\Documents and Settings\G097447\Bureau\MFK V2 LU 251 816 446A MF 3725 ALL\Installation All.
Den Drucker über der Duplexeinheit in Position bringen und absetzen. Sicherheit Wartung/ pflege Druckfunktion Bedienung Verzeichnis Gerät einstellen Kurzanleitung Inhaltsverzeic hnis Einbau des Druckers auf der Duplexeinheit Inbetriebnahme Inbetriebnahme 1-11 Date en cours : 3 février 2005 C:\Documents and Settings\G097447\Bureau\MFK V2 LU 251 816 446A MF 3725 ALL\Installation All.
Inbetriebnahme Einbau der Fußteile am Scanner/ Drucker-Verbindungsteil Das Scanner/Drucker-Verbindungsteil unter leichter Zurücksetzung nach hinten (um ca. 3 cm) auf den Drucker setzen.
Den Scanner des Endgerätes auf das Scanner/Drucker-Verbindungsteil setzen. Sicherheit Wartung/ pflege Druckfunktion Bedienung Verzeichnis Gerät einstellen Kurzanleitung Inhaltsverzeic hnis Einbau des Scanners auf dem Scanner/ Drucker-Verbindungsteil Inbetriebnahme Inbetriebnahme 1-13 Date en cours : 3 février 2005 C:\Documents and Settings\G097447\Bureau\MFK V2 LU 251 816 446A MF 3725 ALL\Installation All.
Inbetriebnahme Aufsetzen des Scanner-Verbindungsteils auf den Drucker Das Scanner/Drucker-Verbindungsteil anheben, die 4 Eingriffsnocken (B) gegenüber den 4 Schlitzen (A) links und rechts auf der Rückseite des Druckers in Stellung bringen, die 4 Nocken in die Schlitze einführen und einen Druck nach unten ausüben, um die Baugruppe auf dem Drucker zu fixieren.
Inhaltsverzeic hnis Inbetriebnahme Anschlüsse des Endgeräts USB-Port LAN-Port Inbetriebnahme Die verschiedenen Anschlussmöglichkeiten finden Sie auf der Rückseite des Gerätes.
Inbetriebnahme Die Kabel Ihres Endgerätes wie folgt anschließen. Nicht vergessen, das Centronics-Kabel mit den beiden Metallclips zu verriegeln.
Wenn die einzelnen Kabel in den jeweiligen Führungen verlaufen, die Kabelhalterungen (A) auf die mit dem Scanner mitgelieferten Fußteile der Scanner/Drucker-Schnittstelle aufclipsen (6 Kabelhalterungen); vgl. nachstehende Abbildungen.
Inbetriebnahme Einbau der Kabelabdeckungen Die 2 Kabelabdeckungen (siehe nachstehende Abbildung) auf die Füße der Scanner/ Drucker-Schnittstelle aufclipsen, um die Kabelführung innerhalb der Füße zu verdecken. Zunächst die rechte Abdeckung anbringen. Den oberen Teil der Abdeckung (A) unter der Schnittstelle (B) platzieren. Den unteren Teil der Abdeckung (C) an den Fuß anlegen und dabei sicherstellen, dass der mittlere Clip (D) richtig positioniert ist. Die Abdeckung aufclipsen.
Netzanschluss Scanner > Drucker Das Ende des Netzkabels (A) am Stecker (D) des Druckers anschließen. Die Netzzuleitung (B) des Scanners unter der Netzzuleitung (A) des Druckers durchführen; siehe nachstehende Abbildungen. Das Netzkabel (A) in Schlingenform in die Kabeldurchführung (C) setzen; siehe nachstehende Abbildungen.
Inbetriebnahme Anschließen des LAN- und USB-Kabels des Druckers Das LAN-Kabel (C) und das USB-Kabel (B) des Druckers wie nachstehend abgebildet anschließen. A B C 1-20 Date en cours : 3 février 2005 C:\Documents and Settings\G097447\Bureau\MFK V2 LU 251 816 446A MF 3725 ALL\Installation All.
Das Ende des Kabels (A) an den Stecker des Parallelports des Druckers auf dessen Rückseite anschließen und mit den beiden Metallnocken verriegeln. Das USB-, LAN- und Netzkabel unter dem Parallelkabel (A) durchführen. Das Kabel (A) am Boden der Duplexeinheit entlang führen und es dabei über dem Netzkabel des Scanners (wie nachstehend abgebildet) verlaufen lassen.
Inbetriebnahme Herausführen der einzelnen Kabel aus dem Endgerät Nach dem Anschluss aller Kabel des Endgerätes die Leitungen durch die dafür vorgesehene Durchführung (A) links an der Duplexeinheit herausführen (siehe nachstehende Abbildung). A Aufsetzen des Deckels der Duplexeinheit Die beiden Verschlüsse (A) des hinteren Deckels der Duplexeinheit abnehmen.
Den hinteren Deckel der Duplexeinheit auf das Basisteil aufclipsen. Überprüfen, dass die 2 Clips (C) richtig eingerastet sind. B Sicherheit Wartung/ pflege Druckfunktion Bedienung Verzeichnis C Gerät einstellen Kurzanleitung Inbetriebnahme Inhaltsverzeic hnis Inbetriebnahme 1-23 Date en cours : 3 février 2005 C:\Documents and Settings\G097447\Bureau\MFK V2 LU 251 816 446A MF 3725 ALL\Installation All.
Inbetriebnahme EINBAU DER ABNEHMBAREN TEILE In diesem Kapitel wird der Einbau der abnehmbaren Teile des Endgerätes beschrieben. EINSETZEN DER DOKUMENTENVORLAGE ZUM SCANNEN Fixieren der Dokumentenzufuhr durch Einrasten der beiden Nocken in den dafür vorgesehenen Öffnungen (A) des Endgerätes. A 1-24 Date en cours : 3 février 2005 C:\Documents and Settings\G097447\Bureau\MFK V2 LU 251 816 446A MF 3725 ALL\Installation All.
Abhängig vom Format der zu scannenden Vorlage A4 oder LGAL (LEGAL) den Anschlag der Ablage einstellen. PAPIER EINLEGEN Die Papierkassette des Druckers herausnehmen. Die untere Papierandruckplatte nach unten drücken, bis sie einrastet.
Inbetriebnahme Anmerkung: Den Formatwähler drehen, bis das gewünschte Format im Papierformatfenster auftaucht. Wenn die Papierformatscheibe auf OTHER eingestellt ist, ist das Papierformat in der Bedienertabelle des Druckers einzustellen. Siehe Bedienungsanleitung. Papierformatwähler Papierformatanzeiger Die Papierführungen durch Anheben des Hebels (A) auf der linken Seite auf das Papierformat einstellen.
Regulieren Sie durch Hochziehen des Hebels den Anschlag auf der Rückseite der Kassette. Legen Sie das Papier in die Kassette und achten Sie dabei darauf, dass der Stapel unter die 2 Haken hinten an der Kassette (A) geschoben wird. Kurzanleitung Inbetriebnahme Inhaltsverzeic hnis Inbetriebnahme B5 Vom Drucker verarbeitete Papiere: Papierkassette 60 bis 105 g/m2 Manuelle Zuführung 60 bis 200 g/m2 Das Schubfach für die Drucker-Papierkassette wieder schließen.
Inbetriebnahme PAPIER EINLEGEN IN DEN MEHRZWECKBEHÄLTER Falls Sie auf Spezialpapier drucken, z. B. Farbpapier von maximal 60 – 200 g/m² oder Transparentfilm (laserdrucker-tauglich), sollten Sie dem Mehrzweckbehälter den Vorzug geben, in den bis zu 100 Blatt (A4) eingelegt werden können. Den Deckel des Mehrzweckbehälter öffnen. 1-28 Date en cours : 3 février 2005 C:\Documents and Settings\G097447\Bureau\MFK V2 LU 251 816 446A MF 3725 ALL\Installation All.
Inhaltsverzeic hnis Inbetriebnahme Den Papierträger einsetzen. Die Breite zwischen den Führungen auf die verwendete Papierart einstellen. B5 A5 Das Papier einführen. Sicherheit Wartung/ pflege Druckfunktion Bedienung Verzeichnis A4 LTR Gerät einstellen Kurzanleitung Inbetriebnahme 1-29 Date en cours : 3 février 2005 C:\Documents and Settings\G097447\Bureau\MFK V2 LU 251 816 446A MF 3725 ALL\Installation All.
Inbetriebnahme INSTALLATION DES VERBRAUCHSMATERIALS Öffnen Sie die obere Abdeckung (A) des Druckers vollständig. (A) Schütteln Sie den neuen Tonerbehälter (B) kräftig mit der beschilderten Seite nach unten (in Pfeilrichtung) zehn mal oder mehr, um sicherzustellen, daß der Toner innen gleichmäßig verteilt ist. (B) 1-30 Date en cours : 3 février 2005 C:\Documents and Settings\G097447\Bureau\MFK V2 LU 251 816 446A MF 3725 ALL\Installation All.
Ziehen Sie vorsichtig das Schutzsiegel [orangefarben (C)] vom neuen Tonerbehälter ab und setzen Sie ihn in den Drucker ein. Drücken Sie an der mit PUSH HERE markierten Stelle kräftig auf den Tonerbehälter, bis dieser hörbar einrastet . Schliessen Sie die obere Abdeckung.
Inbetriebnahme Schließen Sie die obere Abdeckung. Öffnen Sie jekt die Abdeckung (D) auf der linken Seite des Druckers. (D) . Öffnen Sie die Kappe der neuen Tonerabfallflasche (E) Setzen Sie die neue Tonerabfallflasche wie in der Abbildung gezeigt ein. Die Flasche rastet fest ein, wenn sie ordnungsgemäß eingesetzt ist. (E) Schliessen Sie die linke Abdeckung 1-32 Date en cours : 3 février 2005 C:\Documents and Settings\G097447\Bureau\MFK V2 LU 251 816 446A MF 3725 ALL\Installation All.
LAN-ANSCHLUSS Anmerkung: Das Ende des LAN-Kabels an der Buchse des lokalen Netzes für Ihr Endgerät anschließen (vgl. den Abschnitt Anschlüsse des Endgeräts, Seite 1-15, zum Anschluss an den Scanner). Je nach Modell haben Drucker und Scanner einen LAN-Anschluss. Wenn Sie über einen einzigen Anschluss verfügen, brauchen Sie einen Konzentrator oder Umschalter. ANSCHLIEßEN ANS STROMNETZ UND EINSCHALTEN Kurzanleitung Achtung - Vergewissern Sie sich, dass der Ein/Aus-Schalter auf 0 (Aus) steht.
Inbetriebnahme 1-34 Date en cours : 3 février 2005 C:\Documents and Settings\G097447\Bureau\MFK V2 LU 251 816 446A MF 3725 ALL\Installation All.
2 KURZANLEITUNG FUNKTIONSWEISE DES NAVIGATIONSSYSTEMS GRUNDFUNKTION Mit dem Navigationssystem haben Sie Zugriff auf die im Display angezeigte Bedienerführung (Menü). Das Navigationssystem Der Navigator besteht aus 4 Tasten, mit denen Sie die angebotenen Menüfunktionen des Gerätes ansteuern können. 2-1 Date en cours : 3 février 2005 C:\Documents and Settings\G097447\Bureau\MFK V2 LU 251 816 446A MF 3725 ALL\PriseEnMains All.
Kurzanleitung Menüs ansteuern Funktion Taste Eingabe bestätigen und zum nächsten Menü wechseln. Symbol OK Aufrufen des Unten-menüs und in den nach unten rollen. In den Menüs nach oben rollen. C Zum vorhergehenden Menü zurückkehren. Aktuelles Menü verlassen mit Bestätigung der aktuellen Funktion. Aktuelles Menüs verlassen ohne Bestätigung der aktuellen Funktion. Positionieren innerhalb eines Eingabefeldes Funktion Taste Cursor nach rechts bewegen. Cursor nach links bewegen.
Taste Symbol Inbetriebnahme Funktion Inhaltsverzeic hnis Kurzanleitung OK Ihre Eingabe bestätigen. Zeichenweise löschen durch Positionieren des Cursors nach links. Kurzanleitung C Gerät einstellen Ihre Eingabe bestätigen und zum Ausgangsdisplay zurückkehren. Das Display Das Display besteht aus zwei Zeilen à 16 Zeichen. zeigt die ausgewählte Zeile.
Kurzanleitung Positionieren Sie den Cursor , mit den Pfeiltasten des Navigators oder innerhalb des ausgewählten Menüs in die gewünschte Funktionszeile des entsprechenden Untermenüs.. 51 MENUE 52 JOURNALE Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Achtung - Die Option Duplexdruck ist nicht möglich zum Drucken der Kurzanleitung, sie wird nur einseitig gedruckt. Direkter Funktionsaufruf mit der Funktionsnummer Sie können die Menüübersicht drucken ( zu erfahren.
HAUPTMENÜ 1 : VERZEICHNIS - - - EXPORTIEREN LDAP-SERVER ADRESSE ANSCHLUSSE PASSWORT DN-BASIS PORT S. 4-1 S. 4-1 S. 4-8 S. 4-9 S. 4-9 S. 4-9 S. 4-9 S. 4-9 S. 4-9 Diese Menüs/Funktionen erscheinen nur, wenn Sie bereits einen Provider eingestellt haben HAUPTMENÜ 2 : EINSTELLUNGEN Funktionen 21 OK 22 OK 24 OK 241 OK 242 OK 244 OK 245 OK 25 OK 253 OK 2531 OK 2532 OK 2533 OK 2534 OK 2535 OK 2536 OK 2537 OK 2538 OK 2539 OK 254 OK 2541 OK - - DATUM/ZEIT NUMMER/NAME EMPFANGEN PAPIERENDE ANZ.
Kurzanleitung HAUPTMENÜ 2 : EINSTELLUNGEN Funktionen 2542 OK 2543 OK 29 OK 20 OK 203 OK Kurzbeschreibung der Funktion Passwort für die Verbindung mit dem lokalen Netzwerk Domänenname des lokalen Netzwerks Technische Parameter programmieren Landeseinstellungen Sprache auswählen PASSWORT - NAME DOM PARAMETER LANDES KONFIG SPRACHE Seite S. 3-8 S. 3-9 S. 3-5 S.
- - - Seite S. 5-18 S. 5-18 S. 5-18 S. 5-18 S. 5-18 S. 5-18 Kurzanleitung FAX-SERVER NAME IP ADRESSE DOMAIN NAME KOPIE AUFLOESUNG ZOOM ZUSAMMEN NULLPUNKT KONTRAST HELLIGKEIT BINDING SCAN UND DRUCK PAPIERWAHL PAPIERZUFUH PAPIERSPAR RÄNDER FLACH RAND VERBRAUCHSMAT. Zählerstände ansehen Anzahl gesendeter Seiten Anzahl empfangener Seiten Zähler gescannte Seiten Zähler einseitig gescannte S.
Kurzanleitung HAUPTMENÜ 9 : INTERNET Funktionen Kurzbeschreibung der Funktion Seite - VERBIND.ART SENDEART QUITTUNG ADR RÜCKRUF DRUCKEN E-MAIL Internet-EinstellungenA Verbindungsart einstellen Sendeart einstellen Druck einer Ablieferungsquittung einstellen Wahl der Rückrufadresse eines E-Mails Internet-Parameter drucken E-Mail sendenA S. 3-16 S. 3-16 S. 3-16 S. 3-16 S. 3-16 S. 5-6 - SORTIERE MAILS Empfangsart einstellenA S. 3-16 94 OK 941 OK 942 OK 944 OK 945 OK 946 OK - EINSTELLUNG.
FELD NAVIGATION IN DEN MENÜS Tasten der Schalttafel Inhaltsverzeic hnis Gerät einstellen Die Tasten des Bedienfeldes werden zum Konfigurieren des Druckers verwendet. Bestimmte Tasten haben Nebenfunktionen. Inbetriebnahm e NAVIGATION MIT DEM DRUCKERBEDIEN- Kurzanleitung Kurzanleitung GO Anmerkung: Die mit diesen Tasten vorgenommenen Einstellungen betreffen nur die laufende Schnittstelle. Taste Funktion • Schaltet den Drucker ein und aus. • Druckt eine Seite und wirft sie aus.
Taste Inhaltsverzeic hnis Kurzanleitung Funktion • Zeigt bei einem Papierstau die Hilfemeldungen online am Bildschirm an. Wenn Sie auf diese Taste drücken, wenn der Drucker im Zustand Druckbereit ist: zeigt Erläuterungen zu den Online-Hilfemeldungen an. Wenn Sie auf diese Taste drücken, während die Online-Hilfe angezeigt ist: annulliert die Online-Hilfe. ? Bestätigt die Zahlenwerte und die anderen Wahlentscheidungen. Kurzanleitung • Wird wie die Taste > bei der Modusanwahlfunktion verwendet.
PAGE STATUS OPT - - - - EMULATION FONT SCHRIFTWAHL ZEICHENSATZ DRUCKBEISPIEL INTERNE FONTS SEITENEINSTELL. ANZAHL KOPIEN ORIENTIERUNG LF EINSTELLUNG CR EINSTELLUNG BREITE A4 DRUCKQUALITÄT KIR-MODUS ENTWURFS-MODUS AUFLÖSUNG TONERINTENSITÄT OPT. ROM RAM DISK MODUS COMPACT FLASH PAPIERHANDLING UNIVERSALZUFUHR MODUS UNIVER. FORMAT UNIV.
- SEITENZÄHLER ANDERE ANZEIGESPRACHE FORMFEED SLEEP TIMER RUHEMODUS HEX-DUMP DRUCKER-RESET Wahl des Papiergewichts S. 6-6 Zähler der ausgedruckten Seiten S. 6-19 Wahl der Sprache für die Anzeige der Meldungen Einstellung der Dauer vor dem Ausdruck einer unvollständigen Seite.
3 GERÄT EINSTELLEN GENERELLE EINSTELLUNGEN Beim Einschalten des Stroms für das Gerät zeigt das Display: FRI 31 DEC 23:59 PLEASE WAIT Fine Sfine Photo Es ist notwendig, dass Sie Datum und Uhrzeit, das Telefonnetz und die Sprache einstellen und die im folgenden Einstellungen prüfen. 3-1 Date en cours : 3 février 2005 C:\Documents and Settings\G097447\Bureau\MFK V2 LU 251 816 446A MF 3725 ALL\Configuration All.
Gerät einstellen VOR DEM SENDEN Datum/Uhrzeit Das aktuelle Datum und die Uhrzeit können an Ihrem Faxgerät jederzeit geändert werden. Zum Ändern des Datums und der Uhrzeit: 21 OK - EINSTELLUNGEN / DATUM/ZEIT Geben Sie nacheinander die entsprechenden Ziffern ein, um das gewünschte Datum und die Uhrzeit einzustellen, (zum Beispiel für den 8. November 2004 um 9.33 Uhr, drücken Sie die Tasten 0 8 1 1 0 4 0 9 3 3), bestätigen Sie dann mit der OK-Taste.
Beim geschützten Faxempfang werden Ihre Dokumente vertraulich im Speicher aufbewahrt und nicht sofort beim Empfang ausgedruckt. An dem Symbolfeld "Faxempfang" können Sie den Status des geschützten Faxspeichers erkennen: • Leuchtet konstant: Es sind keine Dokumente im Speicher des Faxgerätes, geschützte Faxempfang ist aktiviert. und der • Blinkt: Im Speicher Ihres Faxgerätes sind Dokumente oder das Gerät empfängt gerade Faxnachrichten.
Gerät einstellen • Empfangsmodus KEIN EMPF.: Ihr Faxgerät weist ankommende Rufe ab. Zum Einstellen des Empfangsmodus: 241 OK - EINSTELLUNGEN / EMPFANGEN / PAPIERENDE Anmerkung: Wählen Sie die gewünschte Option aus: MIT PAPIER oder OHNE PAPIER, und bestätigen Sie mit der OK-Taste. Wenn kein Papier mehr vorhanden ist, hören Sie ein akustisches Signal (Piep), und es erscheint eine Meldung auf dem Display.
Bei Auslieferung sind in Ihrem Faxgerät bereits Standardeinstellungen vorhanden. Sie können jedoch die technischen Parameter ändern, um sie Ihren individuellen Erfordernissen anzupassen. Zum Einstellen der technischen Parameter: 29 OK - EINSTELLUNGEN / PARAMETER Wählen Sie den gewünschten Parameter aus, und bestätigen Sie mit der OK-Taste. Mit den Tasten oder können Sie die Einstellungen der gewünschten Funktion gemäß nachfolgender Übersicht ändern und dann mit der OK-Taste bestätigen. .
Gerät einstellen Parameter Einstellung Bedeutung Diese Funktion ist nur sinnvoll, wenn Sie Zugriff auf eine PC-Ausstattung haben. Der Speicherbereich, der Ihnen von Ihrem Provider zur Verfügung gestellt wird, ist begrenzt. Wenn Sie Ihren Briefkasten nicht regelmäßig leeren, kann im Laufe der Zeit die Speicherkapazität erschöpft und der Empfang neuer Nachrichten nicht mehr möglich sein. 75 - TEXTANHANG 1 - MIT 2 - OHNE Bearbeitung Ja/Nein und Druck der Textanlagen der empfangenen Internet-Dokumente.
Für die automatische Konfiguration der lokalen Netzwerkparameter: 2531 OK - EINSTELLUNGEN / NETZ / NETWERK / KONFIGURATION Wählen Sie AUTOMATISCH, und bestätigen Sie mit der OK-Taste. Das Gerät sucht im lokalen Netz nach einem DHCP oder BOOTP Server, der ihm eigenständig die benötigten Parameter zuweisen kann (das Display zeigt AUTOKONFIG. IN BETRIEB). Prüfen Sie, wenn die Meldung AUTOKONFIG.
Gerät einstellen IEEE-Adresse (oder Ethernetadresse) oder MAC 2535 OK - EINSTELLUNGEN / NETZ / NETWERK / IEEE-ADRESSE Die Ethernet-(Netzwerk-)karte Ihres Faxgerätes enthält bereits eine Ethernetadresse, die Sie nicht ändern, aber abfragen können. NetBIOS Mit NetBIOS-Namen, die mit den Netz-Optionen verfügbar sind, können Sie Ihr Faxgerät von einem PC aus identifizieren, der in einem lokalen Netz eingebunden ist (zum Beispiel unter dem Namen "IMP-NETZ-1").
Geben Sie den Namen der Domäne des lokalen Netzwerks ein und bestätigen Sie mit OK. EINSTELLUNGEN DRUCKFUNKTION Der Drucker kann an das lokale Netz angeschlossen werden; er besitzt seine eigene IP-Adresse.
Gerät einstellen Zur automatischen Konfiguration der lokalen Netzparameter: MENÜ - INTERFACE > - - TCP/IP > DHCP Auf ENTER drücken; ein blinkendes "?" wird angezeigt. Mit der Taste Auf die MENÜ-Taste drücken. Das Endgerät ausschalten und wieder einschalten. Die Konfiguration der IP-Adresse ist jetzt beendet. oder , AKTIV wählen, dann auf ENTER drücken. Manuelle Konfiguration der IP-Parameter Diese Einstellung ist möglich, wenn das TCP/IP-Protokoll aktiviert ist.
• die Einstellparameter des lokalen Netzes Ihres Gerätes definieren (IP-Adresse, Subnetzmaske etc.); diese Parameter werden Ihnen vom Netzverwalter geliefert. Sobald Sie diese Informationen haben, vgl. Abschnitt Einstellungen lokales Netz (modellabhängig), Seite 3-11, um die notwendigen Felder auszufüllen. Zugriff zum Web-Server Von einem im Netz eingetragenen PC aus einen Web-Navigator aufmachen.
Gerät einstellen Wählen Sie mit Hilfe der Taste Bestätigen Sie mit der OK Taste. oder der Taste des Navigators die Option AVEC. Festlegung des Fax Server-Namens 834 OK - SONDERFUNKT / FAXSERVER / FAX-SERVER NAME geben Sie den namen des fax servers ein. Bestätigen Sie mit der OK Taste. Festlegung der IP Adresse des Fax Servers 835 OK - SONDERFUNKT / FAXSERVER / IP ADRESSE Geben Sie die IP Adresse des Fax Servers ein. Bestätigen Sie mit der OK Taste.
Die Zugangsparameter sind in 3 Kategorien unterteilt: • Nachrichtenparameter, diese Parameter definieren die Nachrichten-Identifikation, das persönliche Nachrichten-Kennwort (Passwort) und die E-Mail-Adresse, • Server, zur Eingabe des Namens oder der IP-Adresse der SMTP-Server (Senden) und POP3-Server (Empfang in Ihrer Mailbox) im Internet und der Adresse für die Server Primär-DNS und Sekundär-DNS. Diese Adresse besteht aus 4 Gruppen mit max. 3 Ziffern, die durch Punkte getrennt sind.
Gerät einstellen Authentifikation SMTP einstellen 923 OK - INTERNET / ETHERNET-INIT / AUTHENT.SMTP Im Menü AKTIVIEREN wählen Sie MIT um die Authentifikation SMTP zu aktivieren und bestätigen Sie mit der OK-Taste. Im Menü PARAMETER wählen Sie JEDES NACHR.CENTER, um die Einstellungen der Identifikation für alle Nachrichten beizubehalten oder SPEZIAL AUTHENT., um andere Werte zur Identifizierung einzugeben und bestätigen Sie mit der Taste OK. Haben Sie SPEZIAL AUTHENT.
AUTHENT. SMTP 9241 AKTIVIERUNG Mit oder ohne Das Gerät ist jetzt eingestellt. EINSTELLUNGEN Die Einstellungen sind in mehreren Kategorien unterteilt : • die allgemeinen Einstellungen, die die Art und Häufigkeit der Internet-Verbindungen sowie die Übertragungsart der Sendedokumente definieren, • das Sortieren der empfangenen Mails, um die Weiterbearbeitung der in Ihrem Internet-Briefkasten gespeicherten E-Mails festzulegen. Inhaltsverzeic hnis 103.195.014.
Gerät einstellen Zugriff auf die Auswahl der Verbindungsart 941 OK - INTERNET / ETHERNET-INIT / VERBIND.ART Wählen Sie eine der angebotenen Verbindungsarten aus: ZU VORGEGEBENEN ZEITPUNKTEN, REGELMÄSSIG oder AUF WUNSCH, und bestätigen Sie mit der OK-Taste. Zugriff auf die Auswahl der Sendeart 942 OK - INTERNET / ETHERNET-INIT / SENDEART Wählen Sie eine der angebotenen Sendearten aus: SOFORT oder BEI VERBINDUNGEN, und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Wählen Sie die Menüoption NUR PC, und bestätigen Sie mit der OK-Taste. Nach jeder Internet-Verbindung wird die Anzahl, der in Ihrem Internet-Briefkasten vorhandenen E-Mails, auf dem Display angezeigt. Modus Mit PC Wählen Sie die Menüoption MIT PC, und bestätigen Sie mit der OK-Taste. Um die E-Mails an einen PC weiterzuleiten: Wählen Sie die Menüoption MIT PC SENDEN, und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Gerät einstellen Nach jeder Internet-Verbindung wird die Anzahl, der noch in Ihrem Internet-Briefkasten vorhandenen E-Mails, auf dem Display angezeigt. INTERNET-VERBINDUNG Eine Internet-Verbindung erfolgt über den Provider. Während der gleichen Verbindung können Dokumente sowohl gesendet als auch empfangen werden. Eine Verbindung wird wie folgt abgewickelt: • Alle zum Senden vorbereiteten Internet-Faxnachrichten werden an den Internet-Briefkasten der Gegenstelle(n) übertragen.
4 VERZEICHNIS Ihr Faxgerät bietet Ihnen die Möglichkeit ein Rufnummernverzeichnis Ihrer Geschäftspartner sowie Verteilerlisten anzulegen. • Es stehen Ihnen 500 Speicherplätze zur Verfügung, um die Namen Ihrer Geschäftspartner sowie deren Rufnummern zu speichern. • Sie können auch mehrere Geschäftspartner in einer Liste zusammenfassen und bis zu 32 Verteilerlisten erstellen. Verteilerlisten werden mittels der Dateneinträge, der bereits im Rufnummernverzeichnis erfassten Geschäftspartner, erstellt.
Verzeichnis DATENBLATT DER PARTNER ERSTELLEN Für jedes Datenblatt eines Partners füllen Sie die unten aufgeführte Liste aus. Nur die Felder Name und Telefonnummer. müssen unbedingt ausgefüllt werden: • Name des Partners, • TEL, Faxnummer des Partners, • E-Mail Adresse, z. B.: dupont@messagerie.com, oder • FTP Adresse, z. B.: 134.1.22.9 oder • Adresse für die gemeinsame Benutzung, eine IP-Adresse (zum Beispiel 134.1.22.10) oder ein NetBIOS-Name (zum Beispiel PC1015687).
Geben Sie den FTP Benutzernamen ein (z. B. : Durand). Geben Sie das FTP Passwort ein. Geben Sie eventuell das Zielverzeichnis für Dateien des FTP Servers, z. B. Servername / Durand, ein (wurde dieses Feld nicht ausgefüllt, werden die Dateien direkt unter dem Root- (Start-) Verzeichnis gespeichert. Festlegen des Datenformats des Anhangs (Image oder PDF) OK-Taste. Eine Ihrem Partner automatisch zugeordnete Ziffer erscheint automatisch im Display.
Verzeichnis VERTEILERLISTEN ERSTELLEN Eine Verteilerliste wird auf Basis der im Verzeichnis bereits gespeicherten Einträge erstellt. Für jede Verteilerliste sind nachfolgende Eingabefelder auszufüllen: • NAME der Liste, • LAUFENDE NR., diese Nummer wird automatisch vom Faxgerät zugeordnet.
und wählen Sie mit oder den Tasten Teilnehmer innerhalb Einträge aus. den gewünschten der gespeicherten Wiederholen Sie diesen Bedienschritt für alle weiteren Teilnehmer, die Sie in die Liste aufnehmen möchten, und bestätigen Sie die zusammengestellte Liste mit der OK-Taste. Sie können beim Hinzufügen von Teilnehmern jederzeit die Übernahme in die Liste abbrechen, indem Sie drücken.. Die der Liste automatisch zugeordnete Nummer erscheint auf dem Display.
Verzeichnis EINEN EINTRAG ODER EINE LISTE PRÜFEN Drücken Sie die Taste . Das alphabetisch sortierte Verzeichnis wird angezeigt. Wählen Sie den gewünschten Eintrag oder die gewünschte Verteilerliste (G) aus. EINEN EINTRAG ODER EINE LISTE ÄNDERN 13 OK - VERZEICHNIS / AENDERN Das alphabetisch sortierte Verzeichnis wird angezeigt. Anmerkung: Wählen Sie mit den Pfeiltasten oder den gewünschten Teilnehmereintrag oder die gewünschte Verteilerliste (G) aus, und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Die Datei, die die Verzeichnisinformationen enthält, muss zeilenweise in fünf Felder aufgeteilt sein, die durchgängig in der gesamten Datei durch ein besonderes Separatorzeichen voneinander getrennt sind (z.B. ein Tabulatorsprung, ein Komma oder ein Strichpunkt). Jede Zeile muss durch eine Zeilenschaltung (Return) abgeschlossen sein. Felder Inhalte Name Einmaliger Name in Ihrem Verzeichnis, max. Länge 20 Zeichen. Dieses Feld ist zwingend erforderlich.
Verzeichnis Anton;01987654321;;@;; Durant;0123469874;Durand@wanadoo.fr;U;; Anmerkung: Das alleinstehende Zeichen @ bedeutet, dass diesem Eintrag keine Taste zugeordnet wurde. Achtung - Das Separatorzeichen muss immer eingegeben werden, auch wenn in einem Feld kein Eintrag erfolgt. In obigem Beispiel wurde z.B. als Separatorzeichen der Strichpunkt verwendet, und für die Gegenstelle "Anton" weder eine E-Mail-Adresse noch ein Buchstabe für den Schnellaufruf eingegeben..
Geben Sie die E-Mail-Adresse des PCs oder die Rufnummer der Faxgegenstelle ein, an die das Teilnehmerverzeichnis exportiert werden soll. Das Verzeichnis kann gleichzeitig an mehrere Faxempfänger exportiert werden (vgl. den Abschnitt Wählen, page 5-3). Bestätigen Sie mit OK.
Verzeichnis ZUGRIFF ZU DEN KORRESPONDENTEN DES SERVERS Wenn an Ihrem Endgerät die LDAP-Funktion aktiviert ist, können Sie Dokumente oder E-Mails an die Korrespondenten absenden, die in der Serverliste verzeichnet sind. Die Suche eines Korrespondenten verläuft folgendermaßen: bei der Eingabe des ersten Buchstabens des Empfängernamens werden alle Einträge der Serverliste, die mit diesem Buchstaben beginnen, alphabetisch den lokalen Einträgen hinzugefügt.
5 BEDIENUNG SENDEN Die Dokumente, die über das Internet übertragen werden, werden zuerst in den Speicher eingelesen, und dann während einer Internet-Verbindung übertragen. können Sie Ihre Dokumente in schwarz/weiß (TIFF-Format oder PDF) oder in Farbe (JPEG-Format oder PDF) übertragen. DOKUMENTE EINLEGEN Scanner Automatische Zuführung Papierführung Legen Sie Ihre Originaldokumente in den Dokumenteneinzug: - Bedruckte Seite nach unten gerichtet, - erste Seite ganz unten im Stapel.
Bedienung Flachbettscanner Ausgangspunkt des Scanners Klappen Sie automatische nach oben. Legen Sie Ihr Dokument mit bedruckten Seite nach unten auf Vorlagenglas des Scanners. Ausgangspunkt des Scanners liegt Ihrer Sicht links vorn, wie in Abbildung gezeigt. Ist der Vorgang beendet, klappen Sie die Dokumentenzuführung auf und entnehmen Sie Ihr Dokument.
Drücken Sie die Taste . Ihr Faxgerät zeigt die im Verzeichnis gespeicherten Einträge und Verteilerlisten in alphabetischer Reihenfolge an. dann Verwenden Sie die Pfeiltasten oder des Navigators, um innerhalb der Einträge und Verteilerlisten zu blättern und den Cursor auf den gewünschten Eintrag oder die gewünschte Verteilerliste zu positionieren. oder Drücken Sie die Taste .
Bedienung Weiterleiten Diese Funktion gestattet das Weiterleiten empfangener Faxnachrichten an einen Kontakt aus dem Telefonbuch. Um dies Funktion einzusetzen, sollten Sie zwei Vorgänge auslösen: Festlegen der Adresse, an welche das Fax weitergeleitet werden soll und aktivieren der Funktion Weiterleiten. Weiterleiten aktivieren 391 OK - FAX / WEITERLEITUNG / AKTIVIERUNG Anmerkung: Wählen Sie mit den Tasten Bestätigen Sie mit der OK-Taste. und des Navigators die Option >>3911 MIT.
SENDEN ÜBER DAS INTERNET Senden eines schwarz/weiß Dokumentes an eine E-Mail-Adresse Legen Sie das Dokument ein (siehe Abschnitt Dokumente einlegen, Seite 5-1). Drücken Sie die Taste und geben Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers ein, oder wählen Sie eine andere Möglichkeit der Rufnummerneingabe (siehe Abschnitt Wählen, Seite 5-3). Stellen Sie gegebenenfalls den Kontrast und die Auflösung ein (siehe Abschnitt Auflösung/Kontrast einstellen, Seite 5-2). Drücken Sie die Taste .
Bedienung Senden einer direkt auf der Tastatur eingegebenen Nachricht an eine E-Mail-Adresse Sie können eine Nachricht direkt auf der Buchstabentastatur eingeben und an einen E-Mail-Briefkasten senden. Sie können dieser, auf der Tastatur erfassten, Nachricht eine Anlage beifügen (die Anlage ist ein gescanntes Papierdokument). Zugriff über das Menü: 95 OK - INTERNET / E-MAIL Direkter Zugriff: Drücken Sie die Taste .
Das Dokument wird gescannt und die Mail gespeichert. Sie werden bei der nächstfolgenden Verbindung ins Internet gesendet. Inhaltsverzeic hnis Bedienung Z. B. zum Archivieren können Sie mit der Funktion "nach FTP" scannen Ihre TIFF, JPEG oder PDF Dokumente auf einem FTP Server ablegen. Um mit dem FTP Server verbunden zu werden müssen Sie den Benutzernamen und das Passwort kennen. Beim Versenden der Dateien verbindet das Sie Gerät mit dem FTP Server über den festgelegten Daten der die Verbindung.
Bedienung Haben Sie das Scannen auf dem Flachbett begonnen, können Sie weitere Seiten scannen. Legen Sie die weitere Seite auf, wählen Sie FOLGENDE und bestätigen Sie mit OK. Rundsenden Rundsenden ist nicht mit der dafür vorgesehenen Taste möglich. Um diese Art des Sendens durchzuführen, müssen Sie zunächst eine Gruppe einrichten, die ausschließlich FTP Adressen enthält.
Rundsenden Rundsenden ist nicht mit der dafür vorgesehenen Taste möglich. Um diese Art des Sendens durchzuführen, müssen Sie zunächst eine Gruppe einrichten, die ausschließlich Adressen für die gemeinsame Benutzung enthält. Führen Sie dann das Gleiche durch wie für Einzelsenden, mit dem Unterschied, dass Sie im Telefonbuch eine Gruppe Adressen für die gemeinsame Benutzung und nicht eine Einzeladresse wählen.
Bedienung Auftragsliste prüfen oder ändern 62 OK - AUFTRAEGE / AENDERN Wählen Sie das gewünschte Dokument in der Auftragsliste aus, und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Sie können jetzt die programmierten Sendevorgaben für diesen Auftrag ändern, und die Änderungen mit der Taste bestätigen.. Einen Auftrag aus der Auftragsliste löschen 63 OK - AUFTRAEGE / LOESCHEN Wählen Sie das gewünschte Dokument in der Auftragsliste aus, und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
KOPIEREN Das Gerät bietet die Möglichkeit Kopien in einfacher oder mehrfacher Ausfertigung, von einoder mehrseitigen Vorlagen, zu erstellen. Sie können auch im Mosaik- und Poster-Format kopieren. Die Mosaik-Funktion ermöglicht den Ausdruck mehrerer ADF-gescannter Blätter im reduzierten Maßstab auf einer Seite (2 Möglichkeiten: 2 gescannte Seiten auf einem Blatt oder 4 gescannte Seiten auf einem Blatt).
Bedienung Die Möglichkeiten sind in der folgenden Tabelle beschrieben: AUSGANGSFORMAT ➨ ENDFORMAT BEIDSEITIG ➨ BEIDSEITIG EINSEITIG ➨ BEIDSEITIG BEIDSEITIG ➨ EINSEITIG EINSEITIG ➨ EINSEITIG Vorbereitete Kopien Legen Sie das Dokument ein (siehe Abschnitt Dokumente einlegen, Seite 5-1). Drücken Sie die Taste Geben Sie die gewünschte Kopienanzahl ein und bestätigen Sie mit der OK-Taste. Wählen Sie mit den Tasten .
Inhaltsverzeic hnis Bedienung MOSAIK-Kopie 1 2 4 Seite auf 1 1 2 3 4 3 A 1 Seite auf 9 4 Stellen Sie mit den Tasten Sie mit der OK-Taste. Stellen Sie mit den Tasten oder bestätigen Sie mit der OK-Taste. Stellen Sie die gewünschte Ausgabeart ein: KOP. ZUSAMMEN oder N. ZUSAMMEN, und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Bedienung Einstellungsparameter für den Scanner und den Drucker 841 OK - SONDERFUNKT / KOPIE / AUFLOESUNG Die Option AUFLÖSUNG stellt die Auflösung für Fotokopien ein. Wählen Sie mittels der SCHNLL, QUALITÄT oder FOTO und bestätigen Sie Ihre Wahl mit der Tasten und OK-Taste. 842 OK - SONDERFUNKT / KOPIE / ZOOM Die Option ZOOM gestattet das Vergrößern oder Verkleinern eines Teils des Dokuments, indem Sie den Ausgangspunkt und den anzuwendenden Faktor von 25 % bis 400 % auswählen.
Mit der Option BINDUNG können Sie mittels der Tasten und auswählen, ob ein mehrseitiges Dokument an der langen oder kurzen Kante gebunden werden soll. Bestätigen Sie Ihre Wahl durch Drücken der OK-Taste. Achtung - Alle in diesem Menü durchgeführten Einstellungen werden als Standardeinstellung übernommen.. 85 OK - SONDERFUNKT / SCAN UND DRUCK Lassen Sie mittels der Tasten und des Navigators die unten beschriebenen Einstellungen durchlaufen bis zu der, die Sie ändern möchten.
Bedienung Wählen Sie mittels der Tasten Bestätigen Sie durch Drücken der OK-Taste. und MIT oder OHNE. 854 OK - SONDERFUNKT / SCAN UND DRUCK / RÄNDER Falls Sie die Seitenränder Ihres Dokuments bei Verwendung der automatischen Zufuhr beim Scannen nach links oder rechts verschieben möchten: Stellen Sie die Verschiebung der linken / rechten Ränder mittels der Tasten Schritten von 0,5 mm). und ein (in Bestätigen Sie durch Drücken der OK-Taste.
Das Sende- und Empfangsjournal wird auf der gleichen Seite gedruckt. FUNKTIONSMENÜ DRUCKEN Sie können jederzeit eine Übersicht des Funktionsmenüs Ihres Faxgerätes drucken: Um das Funktionsmenü zu drucken: 51 OK - AUSDRUCKE / MENUE LISTE DER EINSTELLUNGEN DRUCKEN Sie können jederzeit die Liste der Geräteeinstellungen drucken, um die geänderten Parameter zu überprüfen (z.B. nach Änderung der Standardeinstellungen).
Bedienung ZÖHLER Sie können jederzeit die Zähler des Gerätes abfragen. Für den Zugriff auf die Zähler: 82 OK - SONDERFUNKT / ZAEHLER Die Zähler geben Ihnen Auskunft über die Anzahl: • gesendete Seiten, 821 OK - SONDERFUNKT / ZAEHLER / GESENDETE S. • empfangene Seiten, 822 OK - SONDERFUNKT / ZAEHLER / EMPFANGENE S • gescannte Seiten, 823 OK - SONDERFUNKT / ZAEHLER / GESCANNTE S. • gescannte Blätter, 824 OK - SONDERFUNKT / ZAEHLER / BEIDSEIT SCAN • gedruckte Seiten.
Mit dieser Funktion können Sie das Gerät vor unberechtigtem Zugriff schützen. Bei jedem Versuch auf das Gerät zuzugreifen, wird die Eingabe eines Zugriffscodes verlangt. Für den Zugriff auf das Menü Tastensperre: 812 OK - SONDERFUNKT / SPERRE / TASTATUR Anmerkung: Geben Sie den vierstelligen Sperrfunktionscode über die Zifferntasten ein. Bestätigen Sie mit der OK-Taste. Wählen Sie mit den Pfeiltasten Bestätigen Sie mit der OK-Taste. oder des Navigators die Option MIT aus.
Bedienung AUF PC SCANNEN (MODELLABHÄNGIG) Ihr Gerät ist mit der Taste auf PC scannen ausgestattet. Diese Taste aktiviert zunächst die, mit dem Kit Companion Suite Pro verbundene Funktion SCAN-TO-PC. Es wird ein Signal an einen angeschlossenen PC gesandt mit der Aufforderung eine Anwendung für das Scannen zu öffnen. Für weitere Informationen beachten Sie bitte das Handbuch, das mit dem PC Kit geliefert wurde (Companion Suite Pro).
6 DRUCKFUNKTION BENUTZUNG DES BEDIENERFELDES Das Bedienerfeld besteht aus einem LCD-Display, drei Anzeigern und acht Tasten. Die Navigationsprinzipien sind im Abschnitt Navigation in den Menüs, Seite 2-9, beschrieben. BEDIENERFELD Angezeigte Meldungen Das Display des Bedienerfeldes zeigt Informationen in Form von Kurzmeldungen an. Während der Vorwärmphase und des Druckvorgangs werden die acht nachstehenden Meldungen angezeigt.
Druckfunktion Meldung Definition Stand-by Der Drucker ist im Stand-by-Betrieb. Dieser wird inaktiviert, wenn die GO-Taste des Drucker-Bedienerfeldes gedrückt wird, wenn der Deckel geöffnet oder geschlossen wird oder wenn der Drucker Daten empfängt. Der Drucker läuft dann warm und stellt die Verbindung her. Die Inaktivitätsdauer vor der Stand-by-Schaltung wird in der Stand-by-Konfiguration eingestellt. Daten löschen Die Druckarbeiten werden rückgängig gemacht.
MO Papiergröße Monarch Anzeige HA Japanese Postcard (10 × 14.8 cm)A OH Return Postcard (20 × 14.8 cm)A Y2 Umschlag (Youkei 2) (3-7/8 × 7-1/2 Zoll)A BU Business (4-1/8 × 9-1/2 Zoll)A ISO DL (11 × 22 cm)A DL Papiergröße Inhaltsverzeic hnis Anzeige Inbetriebnahme Druckfunktion C5 ISO C5 Y4 b5 Umschlag (Youkei 4) (10.5 × 23.5 cm)A (16.2 × 22.9 cm) ISO B5 (17.6 × 25 cm) CU Custom Size (14.8 × 21 cm - 21.6 × 35.
Druckfunktion Anzeiger Beschreibung READY Blinkt: Zeigt an, dass ein Fehler aufgetreten ist, den Sie selbst beseitigen können. Leuchtet: Zeigt an, dass der Drucker angeschlossen ist. Der Drucker druckt die erhaltenen Daten aus. Erloschen: Zeigt an, dass der Drucker nicht angeschlossen ist. Er erhält die Daten, druckt sie aber nicht aus. Zeigt auch an, dass der Ausdruck wegen eines Fehlers selbsttätig unterbrochen wurde. DATA ATTENTION Blinkt: Zeigt an, dass die Datenübertragung im Gange ist.
Ausdruck der detaillierten Konfigurationsseite Inhaltsverzeic hnis Druckfunktion - SERVICE > - Auf ENTER drücken; ein blinkendes "?" wird angezeigt. Auf ENTER drücken, um den Ausdruck zu starten. - STATUSSEITE DRUCKEN Ausdruck Schnittstellenkonfiguration Netzkarte Um diese Funktion zu nutzen, muss die Netzkarte installiert sein. Verfügbare Informationen sind die Software-Version, die Netzadresse und verschiedene Angaben über die Netzwerkprotokolle. Der Ausdruck muss genehmigt werden.
Druckfunktion Einstellung der Papiergröße für die Kassette Verwenden Sie das folgende Verfahren, um eine Standard-Papiergröße einzustellen (A5, A4, B5, Letter und Legal (U.S.A.)). Näheres zu den nutzbaren Papiergrößen in der Dokumentation "Printer technical guidelines". Wenn Sie eine nicht standardisierte Papiergröße verwenden , vgl. den Abschnitt Individuelle Papiergröße, Seite 6-6. Den Papiergrößenanzeiger auf der Vorderseite der Kassette einstellen.
Auf die Taste Maß Y Inbetriebnahme drücken, um die Papiermaße einzugeben. 210 bis 356 mm (8.27 bis 14.02 Zoll) Maß X 148 bis 216 mm (5.83 bis 8.5 Zoll) Ein Display zeigt die Breite "Maß in X" an; auf ENTER drücken. Unter der Ziffer für die und zum Auf- und Maßeinheiten erscheint ein blinkender Cursor. Mit den Tasten Abwärtszählen die Breite einstellen, mit < und > auf die Zehntel und Hundertstel übergehen. Auf ENTER drücken.
Druckfunktion Auf ENTER drücken. Einstellungen des Papiertyps Abhängig vom Papier in der Papierkassette und im Mehrzweckbehälter den Papiertyp wählen. Einstellung des Papiertyps für die Kassette Diese Einstellung vornehmen, um den von der Druckerpapierkassette aus eingelegten Papiertyp anzupassen. Wenn der Papiertyp richtig konfiguriert ist, können Sie mit der automatischen Wahlfunktion des Papiertyps von der Anwendersoftware (Druckertreiber) aus drucken. Vorgegeben ist die Einstellung Normal.
- PAPIERHANDLING - > - - P-TYP EINSTELL Auf ENTER drücken; ein blinkendes "?" wird angezeigt. Auf die Tasten und drücken, um den gewünschten Papiertyp zu wählen. Folgende Typen stehen zur Verfügung : • Normal • Transparent • Vorgedruckt • Etiketten • Gebunden • Altpapier • Velin • Rau • Briefkopf • Farbe • Gelocht • Umschlag • Karte • Dick • Hochwertig • Spezifisch (1 - 8) Auf ENTER drücken. Auf > drücken, um das Papiergewicht einzustellen; vgl.
Druckfunktion Wenn der Papiertyp spezifisch ist und die Duplexeinheit installiert ist, können Sie den Druck über die Duplexeinheit wie nachstehend beschrieben autorisieren oder nicht. MENÜ - - PAPIERHANDLING - > - - P-TYP EINSTELL > DUPLEX MÖGLICH Auf ENTER drücken; ein blinkendes "?" wird angezeigt. Auf die Tasten autoris). Auf ENTER drücken.
- PAPIERHANDLING - > - - ZUFUHR Auf ENTER drücken; ein blinkendes "?" wird angezeigt. Mit den Tasten und . KASSETTE 1 (oder KASSETTE 2, ... je nach Option) oder MULTI-KASSETTE wählen. Auf ENTER drücken. Wahl des Papierausgabebehälters Das Menü ermöglicht die Wahl des Papierausgabebehälters beim Drucken. MENÜ - - PAPIERHANDLING - > - - STAPELN Auf ENTER drücken; ein blinkendes "?" wird angezeigt. Mit den Tasten und .
Druckfunktion Emulation Das Verfahren ermöglicht die Festlegung der Emulationsart für den Drucker. Änderung der Emulation MENÜ - - EMULATION Auf ENTER drücken; ein blinkendes "?" wird angezeigt. Mit den Tasten ? und ? und in der vorgeschlagenen Liste die Emulationsart wählen: • PCL 6 • KPDL (PostScript emulation) • KPDL (auto) • Imprim. Ligne • IBM Proprinter • DIABLO 630 • EPSON LQ-850 Auf ENTER drücken.
Auf ENTER drücken; ein blinkendes "?" wird angezeigt. Mit der Taste . AKTIV wählen. Auf ENTER drücken. Druckschrift Sie können die Vorgabedruckschrift der laufenden Schnittstelle wählen. Alle zusätzlichen Schriften, die im Speicher des Druckers oder auf einer CompactFlash-Karte gespeichert sind, könneN als Vorgabedruckschriften gewählt werden. Mit dem nachstehenden Menü können Sie bei den Schriften Courier und Letter Gothic auch den Typ und den Abstand konfigurieren.
Druckfunktion MENÜ - - FONT - > - - SCHRIFTWAHL - > - - SCHRIFTGRÖSSE Auf ENTER drücken; ein blinkender Cursor wird angezeigt. Die Tasten und verwenden, um die gewählte Zahl zu erhöhen oder zu verringern, und die Tasten< und >, um den Cursor nach links oder rechts zu bewegen (die Größe der Schrift liegt zwischen 4 und 999.75 und wird jeweils um 0.25 verändert). Auf ENTER drücken. Wechsel der Schriftart Courier/Letter Gothic Die Schriftart Courier oder Letter Gothic kann Normal oder Dunkel sein.
Inhaltsverzeic hnis Druckfunktion Ausrichtung der Seite - SEITENEINSTELL. - > - Auf ENTER drücken; ein blinkendes "?" wird angezeigt. Mit den Tasten drücken. und - ORIENTIERUNG HOCHFORMATE oder QUERFORMAT wählen. Auf ENTER KIR KIR inaktiviert Bei der Konfiguration der KIR-Funktion die Druckdichte auf 3 einstellen. Nähere Angaben zur Druckdichte auf Seite 6-19. Zur optimalen Konfiguration der KIR-Funktion die Prüfzeile betrachten (letzte Zeile auf einer Statusseite).
Druckfunktion Mit den Tasten und . ON oder OFF wählen. Auf ENTER drücken. Konzeptpapiermodus Mit der Funktion "Konzeptpapiermodus" kann die Tonermenge auf der Seite verringert werden, um die Druckkosten zu senken. Diese Funktion hat keine Auswirkung auf die Druckgeschwindigkeit. Konzeptpapiermodus inaktiviert (Vorgabe) MENÜ - Konzeptpapiermodus aktiviert - DRUCKQUALITÄT - > - Auf ENTER drücken; ein blinkendes "?" wird angezeigt.
Inhaltsverzeic hnis Druckfunktion Parallele Schnittstelle Achtung - Für den sicheren Betrieb Ihres Endgerätes müssen Sie bei der Parametrierung der Auf die Taste MENÜ drücken. Mit den Tasten und .interface wählen. Darunter wird der Name einer Schnittstelle angezeigt: es handelt sich um die laufende Schnittstelle. Parallele (vorgegeben) USB Option (wenn eine Netzkarte installiert ist) Auf ENTER drücken; ein blinkendes Fragezeichen (?) wird angezeigt. Mit den Tasten Auf ENTER drücken.
Druckfunktion Zeilenumbruch Dieser Parameter definiert, was der Drucker tun soll, wenn er einen Zeilenumbruch empfängt. MENÜ - - SEITENEINSTELL. - > - - LF EINSTELLUNG Auf ENTER drücken; ein blinkendes "?" wird links von der laufenden Zustandsanzeige angezeigt. Eine der vorgeschlagenen Optionen wählen: - NUR: es erfolgt ein Zeilenumbruch, - CR + LF: es erfolgen ein Wagenrücklauf und ein Zeilenumbruch, - WIRKUNGSLOS: der Zeilenumbruch wird ignoriert Auf ENTER drücken.
Inhaltsverzeic hnis Druckfunktion Druckseitenzähler Wahl der Sprache Sie können die Sprache der am Display angezeigten Meldungen wählen. - ANDERE - > - - ANZEIGESPRACHE In der angebotenen Liste die Sprache auswählen. Zweimal auf ENTER drücken, das erste Mal zum Wählen, das zweite Mal zum Bestätigen. Selbsttätiger Seitenumbruch Wartezeit bis zum Ausdruck der laufenden Seite, wenn der Drucker keine Daten mehr empfängt. Die Zeit kann in Fünferschritten von 0 bis 495 Sekunden eingestellt werden.
Druckfunktion Neuinitialisierung des Druckers Die Parameter des Druckers kehren auf die Vorgabewerte zurück. MENÜ - - ANDERE - > - - DRUCKER-RESET Zweimal auf ENTER drücken, das erste Mal zum Wählen, das zweite Mal zum Bestätigen. Während der Neuinitialisierung erscheint am Display die Meldung SELF TEST. Schutz der Ressourcen Dieser Parameter sorgt dafür, dass beim Übergang von der PCL6-Emulation auf eine andere Emulation keine Schriften und Makros verloren gehen.
- ANDERE - > - - AUTOMATISCH > AUTOMATISCH TIMER Auf ENTER drücken; ein blinkender Cursor erscheint unter der Ziffer der Einheiten. Mit den Tasten und zur Erhöhung/Senkung der gewählten Ziffer und mit den Tasten < und > zum Wechsel auf die Zehner und Hunderter die Zeit einstellen. Zur Bestätigung auf ENTER drücken.
Druckfunktion 6-22 Date en cours : 3 février 2005 C:\Documents and Settings\G097447\Bureau\MFK V2 LU 251 816 446A MF 3725 ALL\Fonction impression All.
7 WARTUNG/PFLEGE WARTUNG GRUNDSÄTZLICHES Damit die Leistungsfähigkeit Ihres Gerätes lange erhalten bleibt, sollten Sie das Gerät von innen regelmäßig reinigen. Beim Gebrauch des Gerätes sind nachfolgende Hinweise zu beachten: • Lassen Sie die Abdeckung nicht unnötig geöffnet. • Das Gerät darf nicht mit Öl behandelt werden. • Die Abdeckung nicht heftig schließen, und das Gerät keinen Vibrationen aussetzen. • Die Abdeckung nicht während eines Druckvorgangs öffnen. • Das Gerät nicht demontieren.
Wartung/Pflege WECHSELN DES VERBRAUCHSMATERIALS (TONER UND TROMMEL) Um den Zustand der Verbrauchsmaterialien in Prozenten abzufragen: 86 OK - SONDERFUNKT / VERBRAUCHSMAT. Mit der Tonerkassette und der Trommel wird eine Chipkarte mitgeliefert. Wenn ein Zubehörteil gewechselt wird, muss das Gerät eine Bestandsaufnahme durchführen. Aus diesem Grund muss die mit jeder Tonerkassette ausgelieferte Chipkarte vom Gerät gelesen werden sobald irgend ein neues Verbrauchsmaterial eingesetzt wird.
Schütteln Sie den neuen Tonerbehälter (C) kräftig mit der beschilderten Seite nach unten (in Pfeilrichtung) zehn mal oder mehr, um sicherzustellen, daß der Toner innen gleichmäßig verteilt ist. Inbetriebnahme Inhaltsverzeic hnis Wartung/Pflege Gerät einstellen Kurzanleitung (C) Ziehen Sie vorsichtig das Schutzsiegel [orangefarben (D)] vom neuen Tonerbehälter ab und setzen Sie ihn in den Drucker ein.
Wartung/Pflege Drücken Sie an der mit PUSH HERE markierten Stelle kräftig auf den Tonerbehälter, bis dieser hörbar einrastet Schließen Sie die obere Abdeckung. Ersetzen Sie die Tonerabfallflasche wie folgt. Öffnen Sie zuerst die linke Abdeckung (F) auf der linken Seite des Druckers. (E) . 7-4 Date en cours : 3 février 2005 C:\Documents and Settings\G097447\Bureau\MFK V2 LU 251 816 446A MF 3725 ALL\Maintenance All.
Während Sie die Tonerabfallflasche herunterhalten,drücken Sie auf den Sperrhebel (F), und entfernen Sie vorsichtig die Tonerabfallflasche (G). Schliessen Sie die Tonerabfallflasche mit der Kappe (I), nachdem Sie sie vom Drucker entfernt haben. Um verschütten von Toner zu vermeiden, legen Sie die kappenverschlossene Tonerabfallflasche in die mitgelieferte Plastiktüte (J) Stecken Sie den alten Tonerbehälter (H) in den beigelegten Plastikbeutel.
Wartung/Pflege Öffnen Sie die Kappe der neuen Tonerabfallflasche (K) Setzen Sie die neue Tonerabfallflasche wie in der Abbildung gezeigt ein. Die Flasche rastet fest ein, wenn sie ordnungsgemäß eingesetzt ist. (K) Reinigen Sie den Drucker wie folgt. Ziehen Sie zuerst den Reinigungsknopf [grünfarben (L)] ein paar mal langsam rein und raus. Der Korotrondraht im Drucker wird mit diesem Vorgang gereinigt.
Nehmen Sie den Gitterreiniger (M) von der Schutzhülle (N) im neuen Toner-Kit, und entfernen Sie die Kappe (O). Bringen Sie wie in der Abbildung gezeigt den Gitterreiniger (M) mit dem Pad ganz oben am Drucker an. (O) (N) Nachdem Sie den Gitterreiniger angebracht haben, wiederholen Sie den Vorgang des langsamen Raus- und Reindrücken und dann das Wiederreindrücken in die Hauptladeeinheit (P) mindestens fünf mal, wie in der Abbildung gezeigt.
Wartung/Pflege Entfernen Sie den Gitterreiniger vom Drucker und entsorgen Sie ihn. Der Gitterreiniger kann nur einmal verwendet werden. Nachdem Sie den Korotrondraht gereinigt haben, schieben Sie die Hauptladeeinheit ganz ein, und schliessen Sie die linke Abdeckung. Ziehen Sie am Freigabehebel (Q) der Papiereinzugseinheit, und ziehen Sie die Papiereinzugseinheit (R) heraus. (Q) (R) Wischen Sie mit dem Reinigungstuch des Toner-Kits den Paperstaub von der Ausrichtwalze (S) und Papierführung (T).
Setzen Sie nach dem Reinigen die Papiereinzugseinheit wieder in ihre ursprüngliche Position ein. Drücken Sie die OK-Taste auf dem Scanner-Bedienfeld.
Wartung/Pflege Drücken Sie die OK-Taste nach beendetem Lesevorgang zeigt. Das Display zeigt: NEUER TONER KARTE ENTNEHMEN REINIGUNG Leseeinheit des Scanners reinigen Gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor, wenn auf den erstellten Kopien oder gesendeten Fernkopien ein oder mehrere vertikale Streifen erscheinen: Öffnen Sie die Abdeckung der Scanneinheit des Scanners indem Sie sie nach hinten kippen, bis sie in aufrechter Position einrastet.
Staub, Schmutz oder Papierschnipsel auf der Oberfläche und im Inneren des Druckers können den Betrieb stören. Reinigen Sie das Gerät in regelmäßigen Abständen. Anmerkung: Wenn nach dem Austausch der Toner-Kassette die Meldung "Drucker reinigen, GO drücken" erscheint Mit der Tonerkassette und der Trommel wird eine Chipkarte mitgeliefert., page 7-2. Druckerreinigungsverfahren durchführen, dann auf den GO-Knopf drücken. Die Meldung verschwindet, und der Drucker ist druckbereit.
Wartung/Pflege STÖRUNGEN Internet-Fehlercodes Code 40 und 41 - Provider antwortet nicht Eine Modemverbindung zum Provider kann nicht aufgebaut werden. Wenn der Fehler wiederholt auftritt, überprüfen Sie die Rufnummer Ihres Providers, und eventuell die im Gerät eingestellte Vorwahl (AKZ). Code 42 - Kein Zugriff auf den Provider Der Provider verweigert den Verbindungsaufbau, der Dienst ist momentan nicht verfügbar. Wenn der Fehler wiederholt auftritt, überprüfen Sie die Internet-Verbindungsparameter.
Achtung - Damit Ihr Endgerät einwandfrei arbeitet, muss die Option AUTO für die Parametrierung der Parallelschnittstelle unbedingt bestehen bleiben. Papierstau innerhalb des Druckers Das nachstehende Verfahren befolgen, um die im Drucker eingeklemmten Papierbögen zu entfernen. Nehmen Sie die Papierkassette aus dem Drucker und entfernen Sie das eingeklemmte Papier. Setzen Sie die Papierkassette wieder ein.
Wartung/Pflege Wenn das Blatt vor der Synchronisierrolle eingeklemmt ist, dieses wie auf Bild A gezeigt entfernen. Wenn das Blatt unter der Synchronisierrolle eingeklemmt ist, dieses wie auf Bild B gezeigt entfernen. A B Synchronisierrolle Die hintere Abdeckung öffnen und das eingeklemmte Papier entfernen. Hintere Abdeckung Die Papierkassette und die Transfereinheit einsetzen und die hintere Abdeckung schließen.
Die hintere Abdeckung der Duplexeinheit öffnen und das eingeklemmte Papier entfernen. Hintere Abdeckung Das Schubfach der Duplexeinheit entfernen. Das eingeklemmte Papier entfernen. Das Schubfach und die hintere Abdeckung der Duplexeinheit schließen. 7-15 Date en cours : 3 février 2005 C:\Documents and Settings\G097447\Bureau\MFK V2 LU 251 816 446A MF 3725 ALL\Maintenance All.
Wartung/Pflege STÖRUNGEN DES SCANNERS Papierstau im Dokumenteneinzug Bei einem Papierstau erscheint auf dem Display des Bedienfelds die Meldung DOK. ENTFERNEN. Wenn an der gleichen Stelle häufig Papierstaus auftreten, sollten Sie diesen Bereich überprüfen, reinigen oder vom Kundendienst reparieren lassen. Öffnen Sie die Scannerabdeckung des Dokumenteneinzuges. Entfernen Sie das gestaute Papier (A), ohne es zu zerreißen. A Schließen Sie die Abdeckung des Dokumenteneinzugs.
Der Fernkopierer erkennt das eingelegte Dokument nicht. Die Anzeige DOKUMENT BEREIT erscheint nicht auf dem Display. Inhaltsverzeic hnis Wartung/Pflege Erstellen Sie von einem Dokument eine Kopie; wenn die Kopie einwandfrei ist, arbeitet Ihr Fernkopierer ordnungsgemäß. Setzen Sie sich mit dem Absender der Fernkopie in Verbindung, vielleicht hat die Gegenstelle das Sendedokument falsch eingelegt. Sie können nicht senden Überprüfen Sie den Anschluss des Telefonkabels.
Wartung/Pflege - Ziehen Sie den Stecker (1) des Entwicklers aus dem Drucker und ziehen Sie am Entriegelungshebel (2); nehmen Sie den Entwickler aus dem Drucker (3). Schließen Sie den Schutzdeckel des Entwicklers (4) und stecken Sie den Entwickler in den mitgelieferten Plastikbeutel (5). 1 2 4 5 3 - Legen Sie den Drucker in den Karton (8) und befolgen Sie dabei in umgekehrter Reihenfolge die Schritte beim Auspacken (vgl. Abschnitt Auspacken des Druckers, Seite 1-7).
6 - Verschließen Sie die Kartons mit Klebeband. TECHNISCHE DATEN Gerätetyp: schnelles Profi-Terminal, das mit allen Geräten der Gruppe 3 (nach den Empfehlungen des UIT-T) funktioniert.
Wartung/Pflege Scanner Format des Originaldokuments: Format A4 Legal Papier 60 - 90 g/m² Dokumenteneinleger: Max.
- Kapazität 500 Blatt (80 g/m²) Mehrzweckbehälter : - 70 à 216 mm × 148 à 297 mm - Aufnahmefähigkeit 100 Blatt (80 g/m²) Aufnahmefähigkeit der Ausgabeschalen Obere Schale 250 Blatt (80 g/m²) Emulation - PCL® 6 - KPDL / SG Script (Emulation der PostScript®-Sprache Niveau 2 und Emulation der PostScript® -Sprache Niveau 3 mit Konfigurationsdatei) Für die laufende Verbesserung können die Spezifikationen ohne Vorankündigung geändert werden.
Wartung/Pflege Eingetragene Warenzeichen PRESCRIBE ist ein eingetragenes Warenzeichen von Kyocera Corporation. KPDL und KIR (Kyocera Image Refinement - Bildperfektionierung) sind Handelsmarken von Kyocera Corporation. Diablo 630 ist ein Produkt von Xerox Corporation. IBM Proprinter X24E ist ein Produkt von International Business Machines Corporation. Epson LQ-850 ist ein Produkt von Seiko Epson corporation. Hewlett-Packard, PCL und PJL sind eingetragene Warenzeichen von Hewlett-Packard Company.
The device you have purchased contains one or more software programs ("Programs") which belong to international business machines corporation ("IBM"). This document defines the terms and conditions under which the software is being licensed to you by IBM. If you do not agree with the terms and conditions of this license, then within 14 days after your acquisition of the device you may return the device for a full refund.
Wartung/Pflege to IBM. IBM’s and the developer’s limitations of remedies are not cumulative. Such developer is an intended beneficiary of this Section. Some jurisdictions do not allow these limitations or exclusions, so they may not apply to you. 4. General You may terminate your license at any time. IBM may terminate your license if you fail to comply with the terms and conditions of this license. In either event, you must destroy all your copies of the Program.
9.New York, U.S.A. law governs this Agreement. 10.You shall not sublicense, sell, lease, or otherwise transfer the Software and/or Typefaces without the prior written consent of Agfa Japan. 11.Use, duplication or disclosure by the Government is subject to restrictions as set forth in the Rights in Technical Data and Computer Software clause at FAR 252-227-7013, subdivision (b)(3)(ii) or subparagraph (c)(1)(ii), as appropriate.
Wartung/Pflege 7-26 Date en cours : 3 février 2005 C:\Documents and Settings\G097447\Bureau\MFK V2 LU 251 816 446A MF 3725 ALL\Maintenance All.
8 SICHERHEIT ! SICHERHEITSHINWEISE Prüfen Sie, bevor Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen, ob die Angaben (Spannung, Strom, Frequenz) auf dem Typenschild am Gerät oder am separaten Netzadapter (je nach Modell) mit Ihrer örtlichen Stromversorgung übereinstimmen. Das Gerät darf nicht auf dem Fußboden betrieben werden. Wenn das Gerät mit einem separaten Netzadapter ausgestattet ist, darf nur der mit dem Gerät mitgelieferte Netzadapter und kein anderer verwendet werden.
Sicherheit 8-2 Date en cours : 3 février 2005 C:\Documents and Settings\G097447\Bureau\MFK V2 LU 251 816 446A MF 3725 ALL\Sécurité All.
BESTELLNUMMERN FÜR 251 586 569 Tonerkassette TNR 380: TECHNISCHE DATEN Tonerkassette: ZUBEHÖR DES ZUBEHÖRS Mit der Standard-Tonerkartusche können bis zu 15 000 Seiten gedruckt werden (Druck auf A4-Papier, schwarz/weiß bei 5% max. Deckung) Mit der mitgelieferten Tonerkartusche können bis zu 7 500 Seiten gedruckt werden (Druck auf A4-Papier, schwarz/weiß bei 5% max. Deckung).
DOKUMENT OHNE VERTRAGSCHARAKTER *251816446A* E Société anonyme à directoire et conseil de surveillance au capital de 35 500 000 € - 562 082 909 R.C.S. PARIS 27, rue Leblanc - 75512 PARIS CEDEX 15 - FRANCE http://www.sagem.com Date en cours : 3 février 2005 C:\Documents and Settings\G097447\Bureau\MFK V2 LU 251 816 446A MF 3725 ALL\4 COUVAll.