Operation Manual

5-6
Bedienung
Date en cours : 25 März 2003
6(1'(1h%(5'$6,17(51(7
6HQGHQHLQHVVFKZDU]ZHL'RNXPHQWHVDQHLQH
(0DLO$GUHVVH
+ Legen Sie das Dokument ein (siehe Abschnitt Dokumente einlegen, Seite 5-1).
+ Drücken Sie die Taste , und geben Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers ein,
oder wählen Sie eine andere Möglichkeit der Rufnummerneingabe (siehe Abschnitt
Rufnummerneingabe für die Wahl, Seite 5-3).
+ Stellen Sie gegebenenfalls den Kontrast und die Auflösung ein (siehe Abschnitt Auflösung/
Kontrast einstellen, Seite 5-2).
+ Drücken Sie die Taste .
Das Dokument wird eingelesen und gespeichert, es wird bei der nächsten Internet-Verbindung
gesendet.
Wenn das Empfangsgerät ein PC ist, empfängt es eine E-Mail, die als Anlage Ihre Faxnachricht im
TIFF-Format enthält.
Wenn die Gegenstelle mit einem Internet-fähigen Faxgerät ausgestattet ist, empfängt sie die Fernkopie
als Papierausdruck.
6HQGHQHLQHV)DUEGRNXPHQWHVDQHLQH(0DLO$GUHVVH
+ Legen Sie das Dokument ein (siehe Abschnitt Dokumente einlegen, Seite 5-1).
+ Drücken Sie die Taste , und geben Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers ein, oder
verwenden Sie eine der anderen Möglichkeiten für die Rufnummerneingabe (siehe Abschnitt
Rufnummerneingabe für die Wahl, Seite 5-3).
+ Stellen Sie bei Bedarf den Kontrast und die Auflösung ein (siehe Abschnitt Auflösung/Kontrast
einstellen, Seite 5-2).
+ Drücken Sie die Taste
Das Dokument wird eingelesen und gespeichert, es wird bei der nächsten Internet-Verbindung
gesendet.
Wenn das Empfangsgerät ein PC ist, empfängt es eine E-Mail, die als Anlage Ihre Faxnachricht im
JPEG-Format enthält.
Wenn die Gegenstelle mit einem Internet-fähigen Faxgerät ausgestattet ist, empfängt sie die Fernkopie
als Papierausdruck.
6HQGHQHLQHUGLUHNWDXIGHU7DVWDWXUHLQJHJHEHQHQ
1DFKULFKWDQHLQH(0DLO$GUHVVH
Sie können eine Nachricht direkt auf der Buchstabentastatur eingeben und an einen E-Mail-Briefkasten
senden. Sie können dieser, auf der Tastatur erfassten, Nachricht eine Anlage beifügen (die Anlage ist
ein gescanntes Papierdokument).
@
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 6 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10