Operation Manual
5-4
Bedienung
Date en cours : 25 März 2003
=XP$QZlKOHQHLQHU(0DLO$GUHVVH
+
Drücken Sie die Taste , dann die Taste .
Das Display zeigt die zuletzt gewählte E-Mail-Adresse.
+ Verwenden Sie die Pfeiltasten 5 oder 6 des Navigators, um bei Bedarf eine andere
E-Mail-Adresse auszuwählen.
6HQGHQDQPHKUHUH(PSIlQJHU
Sie können die Wahl auch so vorbereiten, damit ein Dokument gleichzeitig an mehrere Empfänger
übertragen wird.
Achtung - Dies ist nur möglich, wenn das Gerät auf Senden vom Speicher eingestellt ist (siehe
Abschnitt Dokumente aus dem Speicher oder aus dem Einzug senden, Seite 3-4).
+ Geben Sie die Faxrufnummer oder die E-Mail-Adresse ein, oder verwenden Sie das Verzeichnis
oder die Taste (siehe vorhergehenden Abschnitt).
+ Drücken Sie die Taste , und geben Sie die nächste Rufnummer oder die nächste Verteilerliste
ein.
+ Wiederholen Sie den vorhergehenden Bedienschritt, bis alle gewünschten Rufnummern oder
Verteilerlisten eingegeben sind (max. 10 Rufnummern oder Verteilerlisten).
+ Bestätigen Sie die Eingabe des letzten Empfängers mit OK, , oder je nach gewünschter
Funktion.
6(1'(1h%(5'$67(/()211(7=
6RIRUWLJHV6HQGHQ
+ Legen Sie das Dokument ein (siehe Abschnitt Dokumente einlegen, Seite 5-1).
+ Geben Sie die Faxrufnummer des Empfängers ein, oder verwenden Sie die anderen
Möglichkeiten für die Rufnummerneingabe (siehe Abschnitt Rufnummerneingabe für die
Wahl, Seite 5-3), und drücken Sie die Taste .
Das Symbol "Ligne" blinkt während des Verbindungsaufbaus und leuchtet konstant, sobald die
Faxverbingung hergestellt ist.
+ Nach abgeschlossener Übertragung erscheint die Bereitschaftsanzeige.
=HLWYHUVHW]WHV6HQGHQ
Mit dieser Funktion können Sie ein Dokument zu einem späteren Zeitpunkt senden.
Um einen zeitversetzten Sendeauftrag vorzubereiten, müssen Sie die Rufnummer der Gegenstelle, den
Sendezeitpunkt, die Art des Dokumenteneinlesens und die Anzahl der Seiten programmieren.
Zum Programmieren eines zeitversetzten Sendeauftrages:
+ Legen Sie das Dokument ein (siehe Abschnitt Dokumente einlegen, Seite 5-1).
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 4 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10










