Couvertures_ALL.fm Page 1 Lundi, 24. mars 2003 4:45 16 TELECOM 6$*(0 )D[ /DVHU 3UR VPV )D[ /DVHU 3UR VPV Bedienungsanleitung BEDIENUNGSANLEITUNG, Ind. A DOKUMENT OHNE VERTRAGSCHARAKTER *251260219* Société anonyme à directoire et conseil de surveillance au capital de 36.044.360 e - 562 082 909 R.C.S. PARIS 27, rue Leblanc - 75512 PARIS CEDEX 15 - FRANCE http://www.sagem.
Couvertures_ALL.fm Page 2 Lundi, 24. mars 2003 4:45 16 +(5=/,&+(1 */h&.:816&+ Sie haben ein Kommunikationsgerät der neuesten Gerneration der Marke SAGEM erworben, und wir beglückwünschen Ihre Entscheidung. Als Laserfax mit Zugang zum Internet ist Ihr neues Gerät für den professionellen Einsatz vorgesehen und erfüllt auch die anspruchsvollsten Anforderungen. %(67(//1800(51 )h5 =8%(+g5 Die vorliegende Bedienungsanleitung beschreibt die Modelle: 0RGHOO $XVVWDWWXQJ • Farbscanner.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 1 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 %HGLHQIHOG 1.Taste : Manueller Verbindungsaufbau, Lauthören während der Faxübertragung. 2. Taste : Anlage zu einer auf der Tastatur eingegebenen E-Mail. 3. Taste : Scannerauflösung für Senden oder Kopieren einstellen. 4. Taste 5. Taste : Kontrast einstellen. : Eine SMS senden. 6. Taste : Zugriff auf das Verzeichnis und auf die Kurzwahlnummern. 7.
$QVFKOXVV $QVFKOXVV DQ GDV 7HOHIRQQHW] XQG /$1 1HW]DQVFKOXVV XQG 6WURPYHUVRUJXQJ 9HUEUDXFKVPDWHULDO LQLWLDOLVLHUHQ .
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page II Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 )D[ RGHU 3& (PSIDQJ DEKlQJLJ YRP 0RGHOO 7HFKQLVFKH 3DUDPHWHU (LQVWHOOXQJHQ IU HLQ ORNDOHV 1HW]ZHUN DEKlQJLJ YRP 0RGHOO /DQ HLQVWHOOHQ $XWRPDWLVFKH .RQILJXUDWLRQ 0DQXHOOH .
-III- Date en cours : 25 März 2003 \\Sct31nt3\doc 31nt3 mac\SAGEM FM\DOC EN COURS\MFL-MFC-MFK\MFL 251 260 219A_LU FAX LASER PRO 343SMS_345SMS ALL\MFL 251 260 219_MF34_AllTDM.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page IV Mardi, 25.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 1 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 1%(75,(%1$+0( *(5b7 ,1 %(75,(% 1(+0(1 $8)67(//257 $86:b+/(1 Die Auswahl eines geeigneten Aufstellortes unterstützt die Lebensdauer des Gerätes. Beachten Sie die nachfolgenden Empfehlungen bei der Auswahl des Aufstellortes: • Wählen Sie einen gut belüfteten Aufstellort aus.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 2 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 Inbetriebnahme • Stellen Sie sicher, dass am Aufstellort keine Amoniak- oder andere organische Gase austreten können. • Die geerdete Stromsteckdose (siehe Sicherheitshinweise im Kapitel Sicherheit), an die das Gerät angeschlossen wird, muss sich in der Nähe des Gerätes befinden und gut zugänglich sein. • Beachten Sie, dass das Gerät keiner starken Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden darf.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 3 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 • Versuchen Sie niemals das Gerät selbst zu reparieren oder zu verändern. Dies kann zu Brandgefahr oder Stromschlag führen. Inhaltsverzeichnis Inbetriebnahme • Sollten versehentlich Metallgegenstände oder Flüssigkeiten in das Innere des Gerätes eingedrungen sein, schalten Sie das Gerät sofort aus, ziehen Sie den Netzstecker, und setzen Sie sich mit Ihrer Verkaufsstelle in Verbindung.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 4 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 Inbetriebnahme *(5b7 $863$&.(1 + Nehmen Sie den Transportschutz, das Verpackungsmaterial und das Gerät aus dem Karton. Transportschutz Verpackung Gerät Karton 1-4 Date en cours : 25 März 2003 \\Sct31nt3\doc 31nt3 mac\SAGEM FM\DOC EN COURS\MFL-MFC-MFK\MFL 251 260 219A_LU FAX LASER PRO 343SMS_345SMS ALL\Installation All.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 5 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 Vollständigkeit gemäß nachfolgender Abbildung. 148 9 8 1 2 7 3 Kurzanleitung + Nehmen Sie die Teile aus den Plastikbeuteln, und überprüfen Sie das Zubehör auf Gerät einstellen =8%(+g57(,/( $863$&.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 6 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 Inbetriebnahme + Entfernen Sie die drei Klebestreifen auf der Vorderseite des Gerätes. + Entfernen Sie die zwei Transportsicheiungen im Bereich der Papierzuführung. 1-6 Date en cours : 25 März 2003 \\Sct31nt3\doc 31nt3 mac\SAGEM FM\DOC EN COURS\MFL-MFC-MFK\MFL 251 260 219A_LU FAX LASER PRO 343SMS_345SMS ALL\Installation All.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 7 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 + Drücken Sie auf die rechte Papierführung, um die beiden Papierführungen entsprechend Sicherheit Wartung/Pflege Bedienung + Entfernen Sie die Klebestreifen von der Papiervorratskassette. Verzeichnis Gerät einstellen Kurzanleitung Inbetriebnahme dem Papierformat nach links oder rechts zu verschieben. Entfernen Sie den Plastikstreifen und das Klebeband im Eingangsbereich der Papierzuführung.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 8 Mardi, 25.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 9 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 3$3,(5.$66(77( '(6 '58&.(56 (,16(7=(1 + Schieben Sie die Kassette vorsichtig bis zum Anschlag in den Drucker, indem Sie sie links Sicherheit Wartung/Pflege + Setzen Sie die Abdeckung der Papierkassette ein. Bedienung Verzeichnis Gerät einstellen und rechts in die Führungen setzen (siehe Abbildung). Inbetriebnahme In diesem Abschnitt ist das Einsetzen der Zubehörteile des Gerätes beschrieben.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 10 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 Inbetriebnahme $%/$*( )h5 '58&.$86*$%( $1%5,1*(1 + Biegen Sie mit beiden Händen den mittleren Bereich der Ablage nach oben, um die Nasen in die Aussparungen im oberen Bereich des Druckers einzusetzen. Lassen Sie die Ablage los, damit sie ihre ursprüngliche Form wieder einnimmt. Falls nötig, drücken Sie am Sockel und in der Mitte der Ablage sowie von unten, um sie hinter die Einkerbung A zu schieben. A $%/$*( )h5 '(1 '2.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 11 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 + Befestigen Sie die Ablage für die Originalausgabe im vorderen, oberen Bereich des + Drücken Sie auf die rechte Papierführung, um die beiden Papierführungen entsprechend Wartung/Pflege Bedienung dem Papierformat nach links oder rechts zu verschieben. Verzeichnis 3$3,(5 (,1/(*(1 Gerät einstellen Kurzanleitung Gerätes, indem Sie die zwei Nasen in die dafür vorgesehenen Aussparungen einführen.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 12 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 Inbetriebnahme Zulässige Papiersorten für den Drucker: Papierkassette, automatischer Einzug 60 bis 90 g/m2 Manueller Einzug 60 bis 160 g/m2 + Setzen Sie die Abdeckung der Papierkassette wieder auf. Achtung - Dem Papierspeicher kein Papier zuführen während die Maschine druckt. 0$18(//( 3$3,(5=8)h+581* Wenn Sie Spezialpapier bedrucken möchten, z.B. farbiges Papier von 60 bis max.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 13 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 + Bei Bedarf können Sie die Papierführungen 1 oder 2 entsprechend der Breite des Papiers Inbetriebnahme oder der Folie ausrichten. Inhaltsverzeichnis Inbetriebnahme Sicherheit Wartung/Pflege Bedienung Verzeichnis Gerät einstellen 2 Kurzanleitung 1 1-13 Date en cours : 25 März 2003 \\Sct31nt3\doc 31nt3 mac\SAGEM FM\DOC EN COURS\MFL-MFC-MFK\MFL 251 260 219A_LU FAX LASER PRO 343SMS_345SMS ALL\Installation All.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 14 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 Inbetriebnahme =86b7=/,&+( 3$3,(59255$76.$66(77( (,16(7=(1 237,21 Nehmen Sie die zusätzliche Papierkassette und das Papierfach aus der Verpackung. Entfernen Sie die Klebestreifen für den Transportschutz der einzelnen Teile. Setzen Sie das Gerät auf die zusätzliche Papierkassette. Richten Sie die Ankopplungsstifte der zusätzlichen Papierkassette auf die entsprechenden Aussparungen unterhalb des Druckers aus.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 15 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 Fassen Sie den Papierbehälter immer mit beiden Händen an, wenn Sie ihn aus der zusätzlichen Papierkassette herausnehmen oder wieder einsetzen. Inbetriebnahme Sicherheit Wartung/Pflege Bedienung Verzeichnis Gerät einstellen Hinweis: Setzen Sie die Abdeckung wieder ein, und schieben Sie das Papierfach in die zusätzliche Papierkassette. Kurzanleitung Legen Sie einen Stapel von max. 500 Blatt in das Papierfach.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 16 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 Inbetriebnahme $16&+/866 A C B D E 1 2 + Stellen Sie sicher, dass der Ein-/Ausschalter auf Position 0 (Aus) gestellt ist.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 17 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 + LAN-Anschluss (Modell-abhängig). Stecken Sie das eine Ende der LAN-Leitung (erhalten Sie von Ihrem Netzwerkadministrator) in die Buchse (B) des Faxgerätes und das andere Ende in die für das Faxgerät vorgesehene Steckdose des lokalen Netzwerks. 1(7=$16&+/866 81' 675209(5625*81* Achtung - Beachten Sie die Sicherheitshinweise im Kapitel Sicherheit.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 18 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 Inbetriebnahme 9(5%5$8&+60$7(5,$/ ,1,7,$/,6,(5(1 Zusammen mit den Zubehörteilen wird eine Chipkarte geliefert. Mit dieser Chipkarte wird das System initialisiert, Sie können dann jederzeit den aktuellen Tonervorrat überprüfen. Aus diesem Grund muss die mitgelieferte Chipkarte eingelesen werden, bevor Sie mit dem Gerät arbeiten.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 1 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 85=$1/(,781* )81.7,216:(,6( '(6 1$9,*$7,2166<67(06 *581')81.7,21 Mit dem Navigationssystem haben Sie Zugriff auf die im Display angezeigte Bedienerführung (Menü). 'DV 1DYLJDWLRQVV\VWHP Der Navigator besteht aus 5 Tasten, mit denen Sie die angebotenen Menüfunktionen des Gerätes ansteuern können.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 2 Mardi, 25.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 3 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 7DVWH 6\PERO OK Ihre Eingabe bestätigen Zeichenweise löschen durch Positionieren des Cursors nach links 'DV 'LVSOD\ Das Display besteht aus zwei Zeilen à 20 Zeichen. Der Cursor zeigt die ausgewählte Zeile. 1 VERZEICHNIS 2 EINSTELLUNGEN Mit den Pfeiltasten 5 und 6 des Navigators können Sie bei Menüs mit mehr als zwei Auswahlmöglichkeiten die (nicht sichtbaren) Folgezeilen (3, 4, usw.) anzeigen. )81.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 4 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 Kurzanleitung + Positionieren Sie den Cursor mit den Pfeiltasten des Navigators 5 oder 6 innerhalb des ausgewählten Menüs in die gewünschte Funktionszeile des entsprechenden Untermenüs. 51 FUNKTIONSMENUE 52 JOURNALE + Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. 'LUHNWHU )XQNWLRQVDXIUXI PLW GHU )XQNWLRQVQXPPHU Sie können die Menüübersicht drucken (M 51 OK), um die Funktionsnummer für den Direktaufruf zu erfahren.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 5 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 - - - 202 OK 203 OK .XU]EHVFKUHLEXQJ GHU )XQNWLRQ EMPFANG PAPIERENDE ANZAHL AUSDRUCKE PC-EMPFANG TELEFONNETZ ANSCHLUSSART VORWAHL NETZWERK KONFIGURATION IP ADRESSE SUBNETZ MASKE ROUTER IEEE-ADRESSE NETBIOS-NAME 1 NETBIOS-NAME 2 PARAMETER LANDES KONFIG LAND AUSW.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 6 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 Kurzanleitung HAUPTMENÜ 5: AUSDRUCKEN )XQNWLRQHQ M 51 OK M 52 OK M 53 OK M 54 OK M 55 OK M 56 OK - .XU]EHVFKUHLEXQJ GHU )XQNWLRQ FUNKTIONSMENUE JOURNALE VERZEICHNIS EINSTELLUNGEN AUFTRAGSLISTE MBX-LISTE Funktionsmenü drucken Übertragungsjournale drucken Verzeichnis drucken Liste der Einstellungen drucken Auftragsliste drucken (siehe M 65 OK) Liste der Mailboxen drucken (siehe M 75 OK) 6HLWH S. 5-14 S. 5-14 S. 4-5 S. 5-14 S. 5-9 S.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 7 Mardi, 25.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 8 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 Kurzanleitung 2-8 Date en cours : 25 März 2003 \\Sct31nt3\doc 31nt3 mac\SAGEM FM\DOC EN COURS\MFL-MFC-MFK\MFL 251 260 219A_LU FAX LASER PRO 343SMS_345SMS ALL\PriseEnMains All.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 1 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 (5b7 (,167(//(1 *(1(5(//( (,167(//81*(1 Das Faxgerät muss zunächst korrekt eingestellt werden, damit das Senden und der Empfang einwandfrei funktionieren. 925 '(0 6(1'(1 'DWXP 8KU]HLW Das aktuelle Datum und die Uhrzeit können an Ihrem Faxgerät jederzeit geändert werden.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 2 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 Gerät einstellen Zum Speichern Ihrer Faxrufnummer und Ihres Namens: M 22 OK - EINSTELLUNGEN / NUMMER/NAME + Geben Sie Ihre Faxrufnummer (max. 20 Ziffern) ein, und bestätigen Sie mit der OK-Taste. + Geben Sie Ihren Namen (max. 20 Zeichen) ein, und bestätigen Sie mit der OK-Taste. $UW GHV 1HW]HV Ihr Faxgerät kann an einen Hauptanschluss oder an einer Nebenstelle (Telefonanlage) angeschlossen werden.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 3 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 • definieren der Minimallänge (größer oder gleich) der externen Rufnummern, • definieren der Vorwahlnummer (AKZ), um das interne Telefonnetz zu verlassen. Diese Vorwahlnummer wird automatisch ergänzt, sobald eine externe Rufnummer eingegeben wird.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 4 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 Gerät einstellen Zum Auswählen der Art des Sendeberichtes: M 231 OK - EINSTELLUNGEN / SENDEN / SENDEBERICHT + Wählen Sie die gewünschte Option aus MIT, OHNE, IMMER oder IM FEHLERFALL, und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 5 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 • Leuchtet konstant: Es sind keine Dokumente im Speicher des Faxgerätes, geschützte Faxempfang ist aktiviert. und der Inhaltsverzeichnis Gerät einstellen • empfangene Faxnachrichten aus dem Faxspeicher zu drucken, • den geschützten Faxempfang zu aktivieren oder zu deaktivieren. (LQHQ =XJULIIVFRGH VSHLFKHUQ M 383 OK - FAX / FAXSPEICHER / CODE + Geben Sie den gewünschten Code ein (4 Ziffern), und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 6 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 Gerät einstellen $Q]DKO GHU $XVGUXFNH Sie können von empfangenen Dokumenten mehrere Ausdrucke (1 bis 99) erstellen. Zum Einstellen der Anzahl der Ausdrucke für die empfangenen Dokumentenseiten: M 242 OK - EINSTELLUNGEN / EMPFANG / ANZAHL AUSDRUCKE + Geben Sie die gewünschte Ziffer ein, entsprechend der Anzahl gewünschter Ausdrucke, und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 7 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 )D[ RGHU 3& (PSIDQJ DEKlQJLJ YRP 0RGHOO Inhaltsverzeichnis Gerät einstellen • der PC, • der PC, wenn er verfügbar ist, andernfalls das Faxgerät. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung, die dem Software-Kit beiliegt. 7(&+1,6&+( 3$5$0(7(5 Bei Auslieferung sind in Ihrem Faxgerät bereits Standardeinstellungen vorhanden.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 8 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 Gerät einstellen 3DUDPHWHU (LQVWHOOXQJ %HGHXWXQJ 4 - ECHOSCHUTZ 1 - MIT 2 - OHNE Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird bei Fernverbindungen das Echo in der Leitung vermindert. 6 - ÜBERSEEMODUS 1 - MIT 2 - OHNE Bei manchen Fernverbindungen (über Satelliten) kann das Echo in der Leitung die Kommunikation erschweren. 7 - ANZEIGE VERBIND. 1 - GESCHW. 2 - SEITENNUMM.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 9 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 1 - MIT 2 - OHNE Bei aktivierter Funktion, kann während einer Verbindung die Internet-Adresse eines Fax-Teilnehmers (falls vorhanden) automatisch in das Verzeichnis übernommen werden.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 10 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 Gerät einstellen • Die Einstellungen für das lokale Netzwerk, um Ihr Faxgerät im lokalen Netz einzubinden, • die Einstellungen für die Nachrichtenübermittlung, damit Ihre E-Mails automatisch über den Mailserver verwaltet werden. Achtung - Obwohl diese Einstellungen recht einfach sind, setzen Sie dennoch eine gute Kenntnis Ihrer Netzwerkkonfiguration voraus.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 11 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 5RXWHU $GUHVVH M 264 OK - EINSTELLUNGEN / NETZWERK / ROUTER Inhaltsverzeichnis Gerät einstellen M 265 OK - EINSTELLUNGEN / NETZWERK / IEEE-ADRESSE Die Ethernet-(Netzwerk-)karte Ihres Faxgerätes enthält bereits eine Ethernetadresse, die Sie nicht ändern, aber abfragen können.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 12 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 Gerät einstellen =8*$1*63$5$0(7(5 Sie müssen alle Zugangsparameter, die für Ihre Identifikation im Internet erforderlich sind, eingeben bzw. zumindest überprüfen. Diese Zugangsdaten werden Ihnen von Ihrem Provider ausgehändigt, sobald Sie einen Internet-Vertrag abgeschlossen haben.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 13 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 %HLVSLHO GHU ,QWHUQHW 3DUDPHWHU IU GDV )D[JHUlW 0RGHP NESV Von Ihrem Provider erhalten Sie folgende Zugangsdaten: RUFNUMMER: 08 60 00 10 00 ANSCHLUSS-IDENTIFIZIERUNG: sg048944@wn.net ANSCHLUSS-PASSWORT: ***** NACHRICHTEN-IDENTIFIZIERUNG: demo jt12 NACHRICHTEN-PASSWORT: ***** E-MAIL-ADRESSE: demo2@gofornet.com Inbetriebnahme + Geben Sie die DNS 2 (sekundär), und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 14 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 Gerät einstellen Das Gerät ist jetzt eingestellt. Drucken Sie die Parameter zur Überprüfung aus, indem Sie die Tasten M, 9, 4, 5 und OK drücken.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 15 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 9HUELQGXQJV]HLWSXQNWH lQGHUQ IU (LQVWHOOXQJ REGELMAESSIG M 943 OK - INTERNET / EINSTELLUNGEN / ZEITRAUM Inhaltsverzeichnis Gerät einstellen Alle drei Stunden erfolgt eine Internet-Verbindung (Standardwert). 9HUELQGXQJV]HLWSXQNWH lQGHUQ IU (LQVWHOOXQJ ZU VORGEG. ZEITP. M 943 OK - INTERNET / EINSTELLUNGEN / ZEITPUNKTE + Wenn der Modus ZU VORGEG. ZEITP.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 16 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 Gerät einstellen - wenn der PC und das Faxgerät die gleiche Adresse verwenden, kann das Faxgerät dem PC als E-Mail-Drucker dienen. M 96 OK - INTERNET / SORTIERE MAILS 0RGXV 1XU )#[ + Wählen Sie die Menüoption NUR F@X, und bestätigen Sie mit der OK-Taste. Es werden alle E-Mails abgeholt und gedruckt. 0RGXV 1XU 3& + Wählen Sie die Menüoption NUR PC, und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 17 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 Die bereits abgeholten und vom Faxgerät verarbeiteten E-Mails (ohne Anlagen, die spezielle Softwareanwendungen erfordern) werden gelöscht nachdem sie auf dem Faxgerät ausgedruckt wurden. MAILS BEHALTEN Die vom Faxgerät abgeholten und verarbeiteten E-Mails werden nicht gelöscht. Nach jeder Internet-Verbindung wird die Anzahl, der noch in Ihrem Internet-Briefkasten vorhandenen E-Mails, auf dem Display angezeigt.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 18 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 Gerät einstellen ,17(51(7 )81.7,21 63(55(1 Wenn Sie die Internet-Funktionen nicht benützen möchten: M 91 OK - INTERNET / PROVIDER + Wählen Sie die Option KEIN ZUGRIFF aus der Liste der Internet-Provider, und bestätigen Sie mit der OK-Taste. 606 ',(167 Dank der SMS-Taste können Sie SMS an Teilnehmer weltweit senden. Eine SMS (Short Message Service) ist ein Dienst für Kurzmitteilungen an Mobiltelefone oder andere, SMS-kompatible Geräte.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 19 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 3$5$0(7(5(,167(//81*(1 Ihr Gerät wird betriebsbereit geliefert. Landesabhängig kann es im Modus SMS IP (Internet Protokoll) oder SMS OPERATOR eingerichtet werden. Letzterer Modus entspricht dem, wie er von verschiedenen Telefondienstbetreibern angeboten wird. Fragen Sie den Anbieter um die Verfügbarkeit und Bedingungen dieses Dienstes zu erfahren.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 20 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 Gerät einstellen • Drücken Sie die Taste , bis der gewünschte Empfänger angezeigt wird (die Ansprechpartner sind in alphabetischer Reihenfolge sortiert). • Drücken Sie die Taste , um den Empfänger anzuzeigen. Das Display zeigt den Empfänger der zuletzt gesendeten SMS-Mitteilung, mit den Tasten 5 und 6können Sie eine andere Nummer auswählen. + Sie können eine SMS an nur einen oder an mehrere Empfänger senden.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 1 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 (5=(,&+1,6 Ihr Faxgerät bietet Ihnen die Möglichkeit ein Rufnummernverzeichnis Ihrer Geschäftspartner sowie Verteilerlisten anzulegen. • Es stehen Ihnen 250 Speicherplätze zur Verfügung, um die Namen Ihrer Geschäftspartner sowie deren Rufnummern zu speichern. • Sie können auch mehrere Geschäftspartner in einer Liste zusammenfassen und bis zu 32 Verteilerlisten erstellen.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 2 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 Verzeichnis • GESCHWINDIGKEIT: Sendegeschwindigkeit für Faxübertragungen. Sie können für jeden Teilnehmereintrag die Faxübertragungsgeschwindigkeit festlegen. Die Auswahlmöglichkeiten für die Sendegeschwindigkeit sind 2400, 4800, 7200, 9600, 12000, 14400 und 33600 Bits pro Sekunde. Bei guten Leitungsbedingungen (ohne Echos) kann die maximale Geschwindigkeit verwendet werden. Für die Einträge in den beiden Feldern TEL.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 3 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 • GRUPPE ERSTELLEN, in diesem Eingabefeld erscheint die Liste der Speicherplatznummern von den Teilnehmereinträgen, die Bestandteil dieser Liste sind, Inhaltsverzeichnis Verzeichnis (,1( /,67( +,1=8)h*(1 Zum Hinzufügen einer weiteren Liste: M 12 OK - VERZEICHNIS / GRUPPE EINGEBEN + Jetzt kann eine neue Liste erstellt werden, geben Sie zuerst den Namen der Liste ein, und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 4 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 Verzeichnis + Wiederholen Sie diesen Bedienschritt für alle weiteren Teilnehmer, die Sie in die Liste aufnehmen möchten, und bestätigen Sie die zusammengestellte Liste mit der OK-Taste. Hinweis: Sie können beim Hinzufügen von Teilnehmern jederzeit die Übernahme in die Liste abbrechen, indem Sie die Taste drücken. + Die der Liste automatisch zugeordnete Nummer erscheint auf dem Display.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 5 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 + Wählen Sie mit den Pfeiltasten 5 oder 6 den gewünschten Teilnehmereintrag oder die gewünschte Verteilerliste (G) aus, und bestätigen Sie mit der OK-Taste. + Ändern Sie das/die betreffende(n) Feld(er) des Verzeichniseintrages oder der Verteilerliste, und bestätigen Sie jede Änderung mit der OK-Taste.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 6 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 Verzeichnis Diese Datei wird als Anlage einer E-Mail empfangen und ist dementsprechend zu verarbeiten. Die Quelle für das Importieren des Verzeichnisses ist also das Netz. Achtung - Beim Importieren eines Verzeichnisses wird das vorhandene Verzeichnis vollständig gelöscht.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 7 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 Inhaltsverzeichnis Verzeichnis Anton;0871445566;;@;8 Das alleinstehende Zeichen @ bedeutet, dass diesem Eintrag keine Taste zugeordnet wurde. Die Geschwindigkeit ist mittels einer Ziffer verschlüsselt gemäß nachfolgender Tabelle: 2400 5 4800 4 7200 3 9600 2 12000 1 14400 0 33600 8 Gerät einstellen 7 6 Achtung - Das Separatorzeichen muss immer eingegeben werden, auch wenn in einem Feld kein Eintrag erfolgt.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 8 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 Verzeichnis + Wiederholen Sie diese Bedienschritte so oft wie nötig, z.B., wenn Sie mehrere Faxgeräte im Einsatz haben und alle Geräte mit dem gleichen Verzeichnis auszustatten sind. Achtung - Sobald Sie ein Verzeichnis importieren, wird das vorhandene Verzeichnis vollständig gelöscht.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 1 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 (',(181* 6(1'(1 Die Faxnachrichten können sowohl vom Dokumenteneinzug als auch vom Speicher über das öffentliche Telefonnetz gesendet werden. Die Dokumente, die über das Internet übertragen werden, werden zuerst in den Speicher eingelesen, und dann während einer Internet-Verbindung übertragen. Über das Telefonnetz werden Ihre Faxnachrichten in schwarz/weiß übertragen.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 2 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 Bedienung Achtung - Wenn das Sendedokument falsch herum eingelegt wird, erhält der Empfänger ein weißes, unbeschriebenes Blatt. Hinweis: Da die Rufnummer des Empfängers meistens auf dem Sendedokument angegeben ist, können Sie, bevor Sie das Dokument einlegen, erst die Rufnummer eingeben. $8)/g681* .2175$67 (,167(//(1 $XIO|VXQJ Für die Auflösung Ihrer Sendedokumente stehen Ihnen drei Einstellungen zur Verfügung.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 3 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 geben Sie weitere Buchstaben ein, bis der komplette Name des gewünschten Teilnehmers auf dem Display erscheint. 6XFKH EHU 6SHLFKHUSODW] + Drücken Sie die Taste . Ihr Faxgerät zeigt die im Verzeichnis gespeicherten Einträge und Verteilerlisten in alphabetischer Reihenfolge an.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 4 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 Bedienung =XP $QZlKOHQ HLQHU ( 0DLO $GUHVVH + Drücken Sie die Taste , dann die Taste . Das Display zeigt die zuletzt gewählte E-Mail-Adresse. + Verwenden Sie die Pfeiltasten 5 oder 6 des Navigators, um bei Bedarf eine andere E-Mail-Adresse auszuwählen. 6HQGHQ DQ PHKUHUH (PSIlQJHU Sie können die Wahl auch so vorbereiten, damit ein Dokument gleichzeitig an mehrere Empfänger übertragen wird.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 5 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 + Geben Sie die Rufnummer der Gegenstelle ein, zu welcher Sie eine zeitversetzte Übertragung programmieren möchten, oder verwenden Sie eine der anderen Möglichkeiten für die Rufnummerneingabe (siehe Abschnitt Rufnummerneingabe für die Wahl, Seite 5-3), und bestätigen Sie mit der OK-Taste. + Geben Sie, neben der aktuellen Uhrzeit, den zeitversetzten Sendezeitpunkt für das Dokument ein, und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 6 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 Bedienung 6(1'(1 h%(5 '$6 ,17(51(7 6HQGHQ HLQHV VFKZDU] ZHL 'RNXPHQWHV DQ HLQH ( 0DLO $GUHVVH + Legen Sie das Dokument ein (siehe Abschnitt Dokumente einlegen, Seite 5-1). + Drücken Sie die Taste , und geben Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers ein, oder wählen Sie eine andere Möglichkeit der Rufnummerneingabe (siehe Abschnitt Rufnummerneingabe für die Wahl, Seite 5-3).
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 7 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 Zugriff über das Menü: M 95 OK - INTERNET / E-MAIL SENDEN Inhaltsverzeichnis Bedienung + Drücken Sie die Taste . Dann, zum Senden an die E-Mail-Adresse: + Geben Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers ein, oder verwenden Sie eine der anderen Eingabemöglichkeiten (siehe Abschnitt Rufnummerneingabe für die Wahl, Seite 5-3).
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 8 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 Bedienung $8)75$*6/,67( )h5 6(1'(925*b1*( Mit dieser Funktion erhalten Sie eine Übersicht aller zum Senden anstehenden Dokumente, einschließlich der zum Abruf vorbereiteten Dokumente, zeitversetzte Sendeaufträge usw. Sie können: • die Auftragsliste prüfen oder ändern.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 9 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 (LQHQ $XIWUDJ DXV GHU $XIWUDJVOLVWH VRIRUW DXVIKUHQ Inhaltsverzeichnis Bedienung + Wählen Sie das gewünschte Dokument in der Auftragsliste aus, und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste OK oder ausgeführt wird. , damit der ausgewählte Sendeauftrag sofort (LQ 'RNXPHQW DXV GHU $XIWUDJVOLVWH GUXFNHQ Inbetriebnahme M 61 OK - AUFTRAGSLISTE / AUSFUEHREN Auswahl mit der OK-Taste.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 10 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 Bedienung (03)$1* Der Empfang von Internet-Dokumenten erfolgt automatisch sobald eine Internet-Verbindung hergestellt wird. Der Empfang von Faxnachrichten über das Telefonnetz erfolgt sukzessiv in Abhängigkeit des Faxempfangs. (03)$1* h%(5 '$6 7(/()211(7= Der Faxempfang ist abhängig von den Einstellungen Ihres Gerätes.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 11 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 Inhaltsverzeichnis Bedienung 9RUEHUHLWHWH .RSLHQ + Legen Sie das Dokument mit der bedruckten Seite Richtung Gerät ein (siehe Abschnitt . + Geben Sie die Anzahl gewünschter Kopien ein, und bestätigen Sie mit der OK-Taste. + Wählen Sie die Auflösung SCHNELL, QUALITAET oder FOTO mit Hilfe der Tasten 5 oder 6 aus, und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 12 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 Bedienung Einstellungsparameter für den Drucker. • PAPIER: Zum Einstellen der Papiersorte, die standardmäßig verwendet wird. • FACH: Zum Einstellen des Papierfachs, das standardmäßig verwendet wird. • RAENDER L/R: Um die Ränder des Dokumentes nach links oder rechts zu verschieben. Achtung - Alle mit diesem Menü durchgeführten Einstellungen gelten für das Gerät als Standardeinstellungen.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 13 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 + Stellen Sie den gewünschten Kontrast mit den Pfeiltasten 5 und 6 ein. + Bestätigen Sie die Einstellung mit der OK-Taste. +HOOLJNHLW + Stellen Sie die gewünschte Helligkeit mit den Pfeiltasten 5 und 6 ein. + Bestätigen Sie die Einstellung mit der OK-Taste.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 14 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 Bedienung :(,7(5( )81.7,21(1 -2851$/( Im Sende- und Empfangsjournal sind die letzten 30 Übertragungsvorgänge Ihres Faxgerätes aufgelistet (sowohl Sende- als auch Empfangsvorgänge). Nach 30 Einträgen wird das Journal automatisch gedruckt. Sie können aber auch vor Erreichen der 30 Einträge jederzeit einen Journalausdruck veranlassen.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 15 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 Durch Betätigen einer der F-Tasten wird dann automatisch die gespeicherte Tastenfolge ausgeführt. =XP 6SHLFKHUQ HLQHU 7DVWHQIROJH ] % DXI GHU 7DVWH F1 + Drücken Sie die Taste M, und dann F1: Es erfolgt der Einstieg in die Menüs. Ab jetzt wird jede Tastenbetätigung in die F1-Taste übernommen. + Drücken Sie die F1-Taste, um die eingegebene Tastenfolge zu speichern, wenn Sie sich noch in den Menüs befinden.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 16 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 Bedienung Die Zähler geben Ihnen Auskunft über die Anzahl: • gedruckter Seiten, M 821 OK - WEITERE FUNKTIONEN / ZAEHLER / GEDRUCKTE SEITEN • erstellter Kopien, M 822 OK - WEITERE FUNKTIONEN / ZAEHLER / ANZAHL KOPIEN • gesendeter Seiten, M 823 OK - WEITERE FUNKTIONEN / ZAEHLER / ANZ. GESEND. SEITEN • empfangener Seiten. M 824 OK - WEITERE FUNKTIONEN / ZAEHLER / ANZ. EMPF.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 17 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 Inhaltsverzeichnis Bedienung + Wählen Sie die Abrufart gemäß nachfolgender Tabelle aus: + Wählen Sie EINZUG oder SPEICHER aus. + Falls nötig, stellen Sie den Kontrast ein, und bestätigen Sie mit EINFACH der OK-Taste. + Geben Sie die Seitenanzahl des Dokumentes ein, das Sie zum Abruf bereitstellen möchten. + Stellen Sie bei Bedarf den Kontrast ein, und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 18 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 Bedienung • Den Zugriff auf die Funktion SMS-Senden sperren. 6SHUUFRGH HLQJHEHQ Die Parameter für den Netzzugang sind vertraulich und können deswegen durch einen vierstelligen Code geschützt werden, der nur den berechtigten Personen bekanntgegeben werden sollte. Für den Zugriff auf den Sperrfunktionscode: M 811 OK - WEITERE FUNKTIONEN / SPERRE / SPERRCODE + Geben Sie den vierstelligen Sperrfunktionscode über die Zifferntasten ein.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 19 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 6SHUUHQ GHU ,QWHUQHW 3DUDPHWHU Inhaltsverzeichnis Bedienung + Wählen Sie mit den Tasten 5 oder 6 des Navigators die Option MIT. + Bestätigen Sie mit der OK-Taste. 6SHUUHQ GHV 606 'LHQVWHV Mit dieser Funktion können Sie den Zugriff auf enthaltenen SMS-Dienst sperren.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 20 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 Bedienung betreffenden MBX angezeigt wird). Eine MBX, deren Inhalt bereits gedruckt wurde, ist anschließend leer, • eine MBX löschen, nur wenn die MBX eingerichtet und leer ist, • die MBX-Liste Ihres Faxgerätes drucken. Mit den MBX können Sie auf vertrauliche Weise senden und empfangen. Für das Speichern von Dokumenten in einer MBX wird der MBX-Code nicht benötigt.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 21 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 + Führen Sie die gewünschte Änderung im betreffenden Menüpunkt aus, und bestätigen Sie mit der OK-Taste. Inhaltsverzeichnis Bedienung 'HQ ,QKDOW HLQHU 0DLOER[ GUXFNHQ M 73 OK - MAILBOX / DRUCK MAILBOX + Wählen Sie die gewünschte MBX anhand der Liste mit den 31 Mailboxen aus, oder geben Sie die Nummer der gewünschten MBX direkt ein, und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 22 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 Bedienung 6HQGHQ ]XP 6SHLFKHUQ LQ HLQHU 0DLOER[ HLQHV HQWIHUQWHQ )D[JHUlWHV + Legen Sie das zu speichernde Dokument in den Einzug des Faxgerätes ein. + Wählen Sie M 35 OK - FAX / IN MBX, und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 1 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 $5781* )/(*( :$5781* *581'6b7=/,&+(6 Damit die Leistungsfähigkeit Ihres Gerätes lange erhalten bleibt, sollten Sie das Gerät von innen regelmäßig reinigen. Beim Gebrauch des Gerätes sind nachfolgende Hinweise zu beachten: • Lassen Sie die Abdeckung nicht unnötigerweise geöffnet. • Das Gerät darf nicht mit Öl behandelt werden. • Die Abdeckung nicht heftig schließen, und das Gerät keinen Vibrationen aussetzen.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 2 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 Wartung/Pflege :(&+6(/1 '(6 9(5%5$8&+0$7(5,$/6 721(5 81' 75200(/ Um den Zustand der Verbrauchsmaterialien in Prozenten abzufragen: M 85 OK - WEITERE FUNKTIONEN / VERBRAUCHSMAT Mit der Tonerkassette und der Trommel wird eine Chipkarte mitgeliefert. Wenn ein Zubehörteil gewechselt wird, muss das Gerät eine Bestandsaufnahme durchführen.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 3 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 Bedienung Sie mit die Umwelt zu schonen. Befolgen Sie die örtlichen Vorschriften für eine ordnungsgemäße Entsorgung. Verzeichnis + 2 - Nehmen Sie die verbrauchte Tonerkassette heraus. Achtung - Werfen Sie die verbrauchte Tonerkassette nicht in den Haushaltsmüll, helfen Gerät einstellen Kurzanleitung Inbetriebnahme Achtung - Während des Betriebes kann die im Inneren des Druckers befindliche Fixiereinheit extrem heiß werden.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 4 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 Wartung/Pflege + 3 - Nehmen Sie die neue Tonerkassette aus ihrer Verpackung. Halten Sie sie mit beiden Händen fest, und schütteln Sie sie abwechselnd, sanft in den angegebenen Pfeilrichtungen, siehe nachfolgende Abbildung. + 4 - Halten Sie die Tonerkassette an ihrem Griff, und lassen Sie sie in den Drucker gleiten. Achten Sie darauf, dass die vier Stifte (zwei auf jeder Seite) in die Führungsrillen des Druckers eingesetzt werden.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 5 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 . Verzeichnis Gerät einstellen Sobald die Kassette korrekt eingesetzt ist, rastet sie hörbar ein. Kurzanleitung Inbetriebnahme 2 Inhaltsverzeichnis Wartung/Pflege + 5 - Schließen Sie die obere Gehäuseabdeckung wieder, indem Sie sie behutsam nach unten Sicherheit Wartung/Pflege Bedienung klappen und fest zudrücken, bis sie einrastet.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 6 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 Wartung/Pflege + Drücken Sie die OK-Taste auf dem Scanner-Bedienfeld. Das Display zeigt: MON 02. APR 13:39 TONERKARTE EINLE + Führen Sie die Chipkarte (wird mit der Tonerkassette mitgeliefert) in den Leser ein, und achten Sie darauf, dass der Mikrochip, wie in der Abbildung gezeigt, ausgerichtet ist.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 7 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 + 1 - Drücken Sie auf den Knopf, um die obere Abdeckung zu öffnen. Inhaltsverzeichnis Wartung/Pflege Inbetriebnahme 2 + 2 - Die Trommelkassette befindet sich unter der Tonerkassette. Nehmen Sie daher die + 3 - Entfernen Sie die verbrauchte Trommelkassette, und nehmen Sie die neue Sicherheit Trommelkassette aus der Verpackung heraus.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 8 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 Wartung/Pflege Achtung - Werfen Sie die verbrauchte Trommelkassette nicht in den Haushaltsmüll, helfen Sie mit die Umwelt zu schonen. Befolgen Sie die örtlichen Vorschriften für eine ordnungsgemäße Entsorgung.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 9 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 den Führungsrillen im Inneren des Druckers ausrichten. Aufkleber mit der Bedruckung "1" und einer Farbkodierung sind auf der Trommelkassette und im Inneren des Druckers angebracht. Setzen Sie die Kassette so ein, dass beide Aufkleber aufeinander ausgerichtet sind. Achten Sie darauf, die Trommelkassette so weit als möglich in das Innere des Druckers einzuführen.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 10 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 Wartung/Pflege + 5 - Halten Sie die Tonerkassette an ihrem Griff, und lassen Sie sie in den Drucker gleiten. Achten Sie darauf, dass die vier Stifte (zwei auf jeder Seite) in die Führungsrillen des Druckers eingesetzt werden. Hinweis: Aufkleber mit der Bedruckung "2" und einer Farbkodierung zeigen die korrekte Positionierung an. Ein Aufkleber befindet sich auf der Tonerkassette, der andere im Inneren des Druckers.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 11 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 Kurzanleitung Inbetriebnahme Sobald die Kassette korrekt eingesetzt ist, rastet sie hörbar ein. Inhaltsverzeichnis Wartung/Pflege + Drücken Sie die OK-Taste auf dem Scanner-Bedienfeld. Das Display zeigt: MON 02. APR 13:39 Bedienung Verzeichnis Gerät einstellen 8 - Schließen Sie die obere Abdeckung wieder, indem Sie sie behutsam nach unten klappen und fest zudrücken, bis sie einrastet.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 12 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 Wartung/Pflege ein grüner Pfeil + Nachfolgende Anzeige erscheint auf dem Display des Scanner-Bedienfeldes: TROMMEL WECHSELN ? JA = OK - NEIN = C + Drücken Sie die OK-Taste auf dem Scanner-Bedienfeld. + Nach beendetem Lesevorgang zeigt das Display: TROMMEL OK KARTE ENTNEHMEN + Nehmen Sie die Chipkarte wieder heraus.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 13 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 + Öffnen Sie die Abdeckung des A Dokumenteneinzugs, indem Sie den Knopf (A) drücken. B + Reinigen Sie das durchsichtige Scannerglas (B) mit einem weichen, fusselfreien, mit Alkohol getränktem Tuch.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 14 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 Wartung/Pflege 'UXFNHU YRQ DXHQ UHLQLJHQ Reinigen Sie den Drucker von außen mit einem weichen Tuch, das mit einem milden Haushaltsreiniger angefeuchtet ist. 3DSLHU]XIKUXQJVZDO]H UHLQLJHQ + 1 - Schalten Sie das Gerät aus, und ziehen Sie den Netzstecker. + 2 - Drücken Sie den Knopf, um die obere Abdeckung zu öffnen. + 3 - Nehmen Sie die Toner- und die Trommelkassette heraus.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 15 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 + 5 - Setzen Sie die Trommel- und die Tonerkassette wieder ein, siehe Abschnitt Verbrauchsmaterial wechseln, Seite 6-2. Inhaltsverzeichnis Wartung/Pflege M 80 OK - WEITERE FUNKTIONEN / KALIBRIEREN + Legen Sie ein weißes Blatt in den Scanner ein, und bestätigen Sie mit der OK-Taste. Hinweis: Da das eingelegte Blatt Papier als Vorgabe für die Qualität der zukünftigen Kopien dient, muss es absolut makellos sein.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 16 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 Wartung/Pflege • den Sendevorgang sofort nochmals zu starten, indem Sie die Taste muss noch im Einzug sein, • den Sendevorgang mit der Taste nochmals auf die Taste drücken, das Dokument abzubrechen. Um das Dokument auszuwerfen, drücken Sie .
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 17 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 Code 0A - Kein Dokument abrufbar Sie haben versucht ein Dokument bei einer Gegenstelle abzurufen, die Gegenstelle hatte jedoch kein Dokument für den Abruf vorbereitet, oder das eingegebene Passwort war nicht korrekt. Code 0B - Falsche Seitenanzahl Die beim Vorbereiten des Sendevorgangs angegebene Seitenanzahl stimmt nicht mit der Seitenanzahl der übertragenen Dokumentenseiten überein.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 18 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 Wartung/Pflege Code 1B - Kommunikationsfehler Beim Senden: Dokument nochmals senden. Beim Empfang: Bitten Sie die Gegenstelle das Dokument nochmals zu senden. ,QWHUQHW )HKOHUFRGHV Code 40 und 41 - Provider antwortet nicht Eine Modemverbindung zum Provider kann nicht aufgebaut werden. Wenn der Fehler wiederholt auftritt, überprüfen Sie die Rufnummer Ihres Providers, und eventuell die im Gerät eingestellte Vorwahl (AKZ).
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 19 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 0HOGXQJ %HKHEXQJ TONER WECHSELN DRUECKEN Wechseln Sie die Tonerkassette. TROMMEL WECHSELN DRUECKEN Wechseln Sie die Trommelkassette. Vorgehensweise siehe Abschnitt Tonerkassette wechseln, Seite 6-2. Vorgehensweise siehe Abschnitt Trommelkassette (OPC) wechseln, Seite 6-6. ABDECK.VORN SCHL DRUCKER Schließen Sie die vordere Druckerabdeckung.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 20 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 Wartung/Pflege 3DSLHUVWDX LP 'UXFNHU Im inneren Bereich des Druckers + Befolgen Sie die nachfolgenden Bedienschritte, um das gestaute Papier aus dem Drucker zu entfernen. Achtung - Während des Betriebes kann die im Inneren des Druckers befindliche Fixiereinheit extrem heiß werden. Vermeiden Sie jegliche Berührung, Sie könnten sich verletzen. + Drücken Sie den Knopf, um die obere Abdeckung zu öffnen.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 21 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 + Schließen Sie die obere Abdeckung wieder, indem Sie sie herunterklappen und andrücken, 3DSLHUVWDX LP %HUHLFK GHU $XIIDQJEHKlOWHU Sicherheit Wartung/Pflege Bedienung Verzeichnis Die nachfolgenden Abbildungen zeigen verschiedene Papierstaumöglichkeiten, die bei der Benützung des Gerätes auftreten können. Gerät einstellen Kurzanleitung Inbetriebnahme bis sie einrastet.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 22 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 Wartung/Pflege + Entfernen Sie das gestaute Papier, indem Sie, je nach Lage des Papierstaus, die mit dem Pfeil angegebene Aktion ausführen.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 23 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 Bei einem Papierstau erscheint auf dem Display des Bedienfelds die Meldung DOK. ENTFERNEN. Wenn an der gleichen Stelle häufig Papierstaus auftreten, sollten Sie diesen Bereich überprüfen, reinigen oder vom Kundendienst reparieren lassen. + Öffnen Sie die Scannerabdeckung des Dokumenteneinzuges, indem Sie auf den Knopf (A) drücken. Bedienung + Entfernen Sie das gestaute Papier (B), ohne es zu zerreißen.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 24 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 Wartung/Pflege :(,7(5( 0g*/,&+( 67g581*(1 Nach dem Netzanschluss zeigt das Display nichts an Überprüfen Sie das Netzkabel und ggf. die Steckdose. Der Fernkopierer erkennt das eingelegte Dokument nicht. Die Anzeige DOKUMENT BEREIT erscheint nicht auf dem Display. Am Beginn oder während des Scannvorgangs zeigt das Display DOK. ENTNEHMEN. Nehmen Sie das Dokument heraus, oder drücken Sie die Taste .
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 25 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 + 4 - Verpacken Sie das Gerät zunächst in einer Plastiktüte und dann in den Originalkarton + Legen Sie die gesamte Dokumentation (Bedienungsanleitung und gedruckte Dokumente) ebenfalls in den Karton. Bedienung Verzeichnis Gerät einstellen Kurzanleitung Inbetriebnahme mit den entsprechenden Unterlegkeilen. Inhaltsverzeichnis Wartung/Pflege Sicherheit Wartung/Pflege + Verwenden Sie Klebeband, um den Karton zu verschließen.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 26 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 Wartung/Pflege 7(&+1,6&+( '$7(1 Gerätetyp: Fernkopierer für den Einsatz im Büro, schnell, kompatibel zu allen Geräten der Gruppe 3 gemäß den ITU-Empfehlungen.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 27 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 Die effektive Übertragungsdauer für eine A4-Seite kann ca. zwischen einigen Sekunden bis zu einer Minute variieren (abhängig von der Leitungsqualität, der Modemgeschwindigkeit, des Informationsumfangs auf dem Original und der Auflösung)(*).
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 28 Mardi, 25.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 1 Mardi, 25. mars 2003 10:57 10 Achtung: Es besteht Explosionsgefahr bei Verwendung falscher Batterietypen. Verbrauchte Batterien sind Sondermüll, befolgen Sie bei der Entsorgung die Anweisungen des Herstellers. Je nach Modell, kann das Ziehen des Netzsteckers die einzige Möglichkeit sein, das Gerät vom Stromnetz zu trennen.
MFL 251 260 219A_MF34_All.book Page 2 Mardi, 25.