Operation Manual
2
WICHTIGE SICHERHEITSINFORMATIONEN
VORSICHTSMASSNAHMEN
Lesen Sie diese Anleitung aufmerksam durch, bevor Sie den Projektor in Gebrauch nehmen. Bewah-
ren Sie die Anleitung in der Nähe des Gerätes auf, um jederzeit nachschlagen zu können.
WICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN
AUFSTELLEN
● Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonnenbestrahlung aus und stellen Sie es nicht in die Nähe von
Wärmequellen und Heizkörpern.
● Setzen Sie das Gerät nicht Staub, Rauch oder Dampf aus, die Bauteile könnten zerstört werden.
● Behandeln Sie das Gerät vorsichtig. Ein Sturz oder Stoß kann es zerstören
● Stellen Sie keine schweren Gegenstände oder Flüssigkeiten auf das Gerät. Das Verschütten einer Flüs-
sigkeit kann das Gerät schädigen.
● Führen Sie keine Gegenstände in die Öffnungen des Gerätes ein. Sie könnten gefährliche, Strom füh-
rende Teile berühren, einen Kurzschluss hervorrufen oder einen Stromschlag erleiden.
● Benutzen Sie den Projektor nicht in der Nähe von oder im Kontakt mit Wasser.
● Benutzen Sie das Gerät nicht bei hohen oder stark schwankenden Temperaturen. Das Gerät darf nur
in einer Umgebungstemperatur von 5° C bis 35° C betrieben werden.
ANBRINGEN AN DER DECKE
● Die Decke muss ausreichend tragfähig sein, um das Gerät zu halten und die Art des Anbringens den
Bauvorschriften entsprechen. Lassen Sie diese Arbeit von Fachleuten durchführen.
ANSCHLUSS ANS STROMNETZ
● Das Gerät ist vorgesehen für einen Betrieb an einem Stromnetz von 100-240 ~, 50 - 60 Hz.
● Stellen Sie vor Inbetriebnahme sicher, dass die Stromversorgung dem oben gesagten entspricht.
● Sind Sie sich nicht sicher über die vorliegende Stromversorgung, fragen Sie bei Ihrem Stromanbieter.
● Bevor Sie den Netzstecker ziehen, stellen Sie sicher, dass Sie das Gerät entsprechend dem Vorgang
des Ausschaltens (siehe Seite 12) heruntergefahren haben.
● Nach Gebrauch des Gerätes und korrektem Herunterfahren ziehen Sie den Netzstecker.
WARNUNG
● Um Stromschläge und Brände zu vermeiden, setzen Sie das Gerät nie Regen oder Feuchtigkeit aus.
● Öffnen Sie nie das Gehäuse. Sie können Stromschläge erhalten. Lassen Sie das Gerät nur von er-
fahrenem Servicepersonal warten und reparieren.
● Handhaben Sie das Netzkabel mit Vorsicht. Knicken Sie es nicht. Ein defektes Netzkabel kann
Brände verursachen und Ihnen Stromschläge versetzen.
ACHTUNG
● Blicken Sie nie bei eingeschaltetem Gerät in das Objektiv. Das grelle Licht kann Ihren Augen
schaden.
● Blockieren Sie nie die Lüftungsöffnungen des Gerätes um Überhitzung im Inneren zu vermeiden.
● Die aus den Lüftungsöffnungen austretende Luft ist heiß. Halten Sie nie die Hände vor die Öff-
nungen und stellen Sie keine Gegenstände davor.
FLP300 Times.book Page 2 Jeudi, 19. février 2004 9:21 09










