Operation Manual

17
IM STÖRUNGSFALL (KONTROLLLAMPEN)
Sie können den Betriebszustand des Projektors an Hand der Kon-
trolllampen erkennen. Diese Anzeigen befinden sich im Bedien-
feld auf dem Projektor. Die unten aufgeführte Tabelle informiert
Sie über deren Bedeutung.
: Stetig leuchtend, : Blinkt
LUFTFILTER REINIGEN UND WECHSELN
Ungefähr alle 300 Stunden sollte der Luftfilter gereinigt werden. Sammelt sich zuviel Staub und ist
es schwierig ihn mit einem Staubsauger zu entfernen, ersetzen Sie den Filter, damit der Flüssigkris-
tallrahmen (LCD), über den das Bild projiziert wird, immer gut belüftet ist. Jedes Gerät wird mit ei-
nem zusätzlichen Ersatzluftfilter ausgeliefert. Benötigen Sie weitere Filter, wenden Sie sich an den
Fachhändler vor Ort oder an das Servicezentrum.
Um den Luftfilter zu reinigen oder zu wechseln verfahren Sie wie
folgt:
1. Schalten Sie den Projektor aus und ziehen Sie den Netzstecker.
2. Drehen Sie das Gerät so, dass die Unterseite nach oben zeigt und
öffnen Sie die Filterabdeckung.
3. Nehmen Sie den Luftfilter heraus. Verwenden Sie einen Staub-
sauger um ihn zu reinigen oder wechseln Sie den Filter gegen ei-
nen neuen.
4. Setzen Sie den Filter wieder ein und befestigen Sie die Abde-
ckung.
Zustand Störung und Behebung
Rot
Stetig: Im Ruhezustand
Grün
Blinkt: Aufwärmphase (ca. 40 Sek.) oder Abkühlphase (ca. 60 Sek.).
Grün
Stetig: Projektion
Rot
Stetig: Die Abdeckung des Lampengehäuses oder des Luftfilters hat sich ge-
löst.
Befestigen Sie die Abdeckungen richtig.
Rot
Es liegt eine Störung der Lampenfunktion vor.
Wenden Sie sich an einen qualifizierten Servicetechniker.
Rot
Der Ventilator des Gerätes ist defekt.
Wenden Sie sich an einen qualifizierten Servicetechniker.
Rot
Die Temperatur im Inneren des Gerätes ist überhöht.
Warten Sie bis sich der Projektor wieder abgekühlt hat und schalten Sie dann
das Gerät wieder ein.
Kontrolllampen
Luftfilter
FLP300 Times.book Page 17 Jeudi, 19. février 2004 9:21 09