TM SAGEM F@st (RFC 1483) Bedienungsanleitung 288027022-03 Ausgabe Dezember 2002 S 840
E verfolgt beharrlich alle technischen Entwicklungen und bemüht sich um die ständige Verbesserung seiner Produkte, damit seine Kunden davon profitieren können. Daher behält sich E das Recht vor, seine Dokumentation ohne Ankündigung in diesem Sinne zu ändern.
Inhalt Seiten Inhalt 0-1 und 0-2 1. Einleitung 1-1 1.1 Präsentation 1-3 1.2 Voraussetzungen 1-5 2. Anschluss des SAGEM F@stTM 840 2-1 2.1 Anschluss des Modems 2.1.1 Anschluss der analogen Endgeräte 2-2 2-3 3. Installation unter Microsoft Windows 3.1 Installation des SAGEM F@st TM 840 3.2 Internetverbindung im RFC Bridge Modus (LLC oder VCMUX) 3-1 3-2 3-5 3.3 Trennen der Internetverbindung im RFC 1483 Bridge Modus (LLC oder VCMUX) 3-10 TM 3.4 Status des Modems SAGEM F@st 840 TM 3.4.
Seiten 5. Installation Mac OS X 5.1 Installation SAGEM F@st 5-1 TM 840 5-2 5.2 Internetverbindung im RFC 1483 Bridge Modus (LLC oder VCMUX) 5-4 5.3 Trennung der Internetverbindung im RFC 1483 Bridge Modus (LLC oder VCMUX) 5-7 5.4 Tools "Diagnostics" 5.5 Deinstallation des SAGEM F@st 5-8 TM 840 A. Anhang A - Störungsbeseitigung des SAGEM F@st™ 840 A.1 Kontrolllampen der Vorderseite des Modems A.1.1 Kontrolllampe "ADSL" blinkend A.1.2 Kontrolllampen "ADSL" und "PWR" aus A.1.
1. Einleitung Dieses Kapitel behandelt: TM ! die Präsentation des Modems SAGEM F@st 840 ! die EDV-Voraussetzungen § 1.1 § 1.
1 - Einleitung Warnung ! In dieser Anleitung verwendetes Warnsymbol In dieser Anleitung verwendetes Informationssymbol Sicherheitsvorschriften Lesen Sie vor dem Anschluss des Geräts die Sicherheitsvorschriften im Anhang A dieser Bedienungsanleitung durch.
1 - Einleitung 1.1 Präsentation Das SAGEM F@st™ 840 ist ein ADSL-Modem (ISDN), das die einfache Navigation im Internet mit einer Übertragungsgeschwindigkeit bis zu 8 Mbit/s erlaubt. Es dient der Datenübertragung zwischen einem per USB-Schnittstelle angeschlossenen Terminal (PC oder Mac) und einem Internet-Serviceprovider (ISP) über eine ADSL-Verbindung.
1 - Einleitung Lieferumfang Das SAGEM F@st™ 840 wird in einer Verpackung mit folgendem Inhalt geliefert ! 1 Modem SAGEM F@st™ 840 ! 1 USB-Verbindungskabel Typ A / Typ B ! 1 Telefonanschlusskabel RJ45 / RJ11 ! 1 CD-ROM Anmerkung: Diese Liste ist nicht erschöpfend, die Verpackung Sicherheitsvorschriften und andere Dokumente enthalten.
1 - Einleitung 1.2 Voraussetzungen Der Betrieb des SAGEM F@st™ 840 setzt die folgenden Elemente voraus: Telefonleitung !Telefonleitung, die für die ADSL-Datenübertragung geeignet ist. ! Filterweichen gemäß den ADSL-Standards (Betrieb mit einem analogen Endgerät wie Telefon oder Fax) ! Abonnement bei einem Internetanschluss).
1 - Einleitung Bedienungsanleitung SAGEM F@st™ 840 (RFC 1483) - 288027022-03 Seite 1-6 Reproduktion und Verbreitung ohne schriftliche Einwilligung von E verboten
2. Anschluss des SAGEM F@st 840 TM Dieses Kapitel behandelt: ! den Anschluss des Modems ! den Anschluss der analogen Endgeräte § 2.1 § 2.1.
2 - Anschluss des SAGEM F@stTM 840 2.1 Anschluss des Modems ! ACHTUNG Sie dürfen das Modem nicht mit Hilfe des USB-Kabels an den Computer anschließen, bevor die Treiber der CD-ROM installiert wurden. Verwenden Sie ausschließlich das mit dem SAGEM F@st™ 840 Telefonanschlusskabel RJ45 / RJ11 für den Anschluss an das Fernnetz. gelieferte Der Anschluss muss unbedingt in der folgenden Reihenfolge durchgeführt werden: 1 Schließen Sie den RJ45 Stecker des Telefonanschlusskabels an den Eingang-Splitter an.
2 - Anschluss des SAGEM F@stTM 840 2.1.1 Anschluss der analogen Endgeräte Der gemeinsame Betrieb des SAGEM F@st™ 840 mit analogen Endgeräten auf derselben Telefonleitung macht die Verwendung von einer Filterweiche notwendig (Splitter). TELEFON Analoges Signal S FAX NTBA ISDN U SPLITTER Analoges Signal Analoge Signale + ADSL SAGEM F@stTM 840 PC Die Höchstzahl der analogen Endgeräte, die angeschlossen werden können, wird Ihnen von Ihrem Netzbetreiber mitgeteilt.
2 - Anschluss des SAGEM F@stTM 840 Bedienungsanleitung SAGEM F@st™ 840 (RFC 1483) - 288027022-03 Seite 2-4 Reproduktion und Verbreitung ohne schriftliche Einwilligung von E verboten
3. Installation unter Microsoft Windows TM Dieses Kapitel ! die Installation des SAGEM F@st 840 § 3.1 behandelt: ! die Internetverbindung im RFC Bridge Modus (LLC oder § 3.2 VCMUX) ! die Trennen der Internetverbindung im RFC 1483 Bridge § 3.3 Modus (LLC oder VCMUX) TM ! den Status des Modems SAGEM F@st TM ! die Deinstallation des SAGEM F@st 840 840 § 3.4 § 3.
3 - Installation unter Microsoft Windows Die nachfolgend beschriebenen Verfahren Installation, Überprüfung der Installation und Deinstallation wurden willkürlich unter Windows XP durchgeführt. Die Installation unter anderen Windows-Betriebssystemen (98FE, 98SE, ME und 2000) kann leichte Unterschiede aufweisen. 3.1 Installation des SAGEM F@stTM 840 1 Legen Sie die CD-ROM in das entsprechende Laufwerk Ihres Computers ein; der nebenstehende Bildschirm wird angezeigt.
3 - Installation unter Microsoft Windows 3 Der folgende Bildschirm wird angezeigt. Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren 4 Nach der Kopie der Dateien auf die Festplatte des Computers wird der folgende Bildschirm angezeigt. Schließen Sie das USB-Kabel an den mit USB gekennzeichneten Steckverbinder an der Rückseite des TM Modems SAGEM F@st 840 an. 5 Windows führt daraufhin die Installation der unterschiedlichen Softwareelemente durch.
3 - Installation unter Microsoft Windows 7 Sie können nur die Prüfung der Installation Ihres Modems gemäß den Anweisungen in folgendem Abschnitt durchführen: § 3.4.1. Deinstallation Das Deinstallationsverfahren ist beschrieben in Abschnitt 3.5.
3 - Installation unter Microsoft Windows 3.2 Internetverbindung im RFC Bridge Modus (LLC oder VCMUX) Zur Herstellung einer Verbindung muss Ihr Computer konfiguriert werden. Die Konfiguration Ihres Computers kann je nach Betriebssystem (Windows XP, Windows 2000, Windows ME, Windows 98FE oder Windows 98SE) leichte Unterschiede aufweisen.
3 - Installation unter Microsoft Windows 2 Der Verbindungsbildschirm wird angezeigt. Klicken Sie auf "Neue Verbindung erstellen" im Feld "Netzwerkaufgaben", oder wählen Sie in der Menüleiste Datei / Neue Verbindung. 3 Die Willkommenseite wird angezeigt. Klicken Sie auf Weiter. 4 Der folgende Bildschirm wird angezeigt. Wählen Sie "Verbindung mit dem Internet herstellen". Klicken Sie anschließend auf Weiter.
3 - Installation unter Microsoft Windows 5 Der folgende Bildschirm wird angezeigt. Wählen Sie "Verbindung manuell einrichten". Klicken Sie anschließend auf Weiter. 6 Der folgende Bildschirm wird angezeigt. Wählen Sie "Verbindung über eine Breitbandverbindung herstellen, die Benutzername und Kennwort erfordert". Klicken Sie anschließend auf Weiter. 7 Der folgende Bildschirm wird angezeigt. Geben Sie einen Verbindungsnamen ein (zum Beispiel Internet ADSL). Klicken Sie anschließend auf Weiter.
3 - Installation unter Microsoft Windows 8 Der folgende Bildschirm wird angezeigt. Geben Sie Ihren "Benutzernamen" ein, geben Sie ihr "Kennwort" ein und bestätigen Sie es Anmerkung: Diese Angaben erhalten Sie von Ihrem InternetServiceprovider (ISP). Klicken Sie anschließend auf Weiter. 9 Der folgende Bildschirm wird angezeigt. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn Sie eine Verknüpfung Internet ADSL auf dem Desktop hinzufügen wollen. Klicken Sie anschließend auf Fertig stellen.
3 - Installation unter Microsoft Windows 10 Der folgende Bildschirm wird angezeigt. Klicken Sie anschließend auf . 11 Wenn Sie das entsprechende Kontrollkästchen aktiviert haben, wurde das Symbol auf dem Desktop hinzugefügt. 12 Öffnen Sie Ihren Browser und greifen Sie auf das Internet zu.
3 - Installation unter Microsoft Windows 3.3 Trennen der Internetverbindung im RFC 1483 Bridge Modus (LLC oder VCMUX) Unter Windows XP, zum Beispiel, müssen Sie wie folgt vorgehen: Wählen Sie im Menü Start, Verbindungen / Internet ADSL oder doppelklicken Sie auf das Symbol , wenn Sie es auf dem Desktop hinzugefügt haben Der nebenstehende Bildschirm wird angezeigt Klicken Sie auf die Schaltfläche .
3 - Installation unter Microsoft Windows 3.4 Status des Modems SAGEM F@stTM 840 Prüfung der Installation des SAGEM F@stTM 840 3.4.1 1 Wählen Sie im Menü Start Systemsteuerung und doppelklicken Sie anschließend auf System; das Fenster Systemeigenschaften wird angezeigt. 2 Wählen Sie die Registerkarte Hardware und klicken Sie anschließend im Feld GeräteManager auf die entsprechende Schaltfläche. 3 Der Bildschirm Geräte-Manager wird angezeigt.
3 - Installation unter Microsoft Windows 3.4.2 Tools "Diagnostics" Mit dieser Anwendung kann der Benutzer den Zustand der ADSL-Leitung überwachen. 1 Nach der Installation des Modems und dem Anschluss des Modems an den PC über das USB-Kabel wird das nebenstehende DiagnosticsSymbol unten rechts in der Taskleiste Ihres Desktops angezeigt(umrahmtes Symbol).
3 - Installation unter Microsoft Windows Die folgende Tabelle beschreibt die Bedeutung der einzelnen Felder. Feld Beschreibung DSL Status Leitungsgeschwindigkeit Nicht erkannt Der Computer hat die Anwesenheit des Modems an einem der zugewiesenen USB-Ports nicht festgestellt Leerlauf ADSL-Verbindung nicht synchronisiert.
3 - Installation unter Microsoft Windows 3.4.
3 - Installation unter Microsoft Windows 3.5 Deinstallation des SAGEM F@stTM 840 1 Klicken Sie mit der linken Maustaste auf das Menü Start in der Taskleiste. Wählen Sie Alle Programme (Programme unter Windows 98FE, 98SE, ME und 2000), SAGEM F@st840, und anschließend F@st840 deinstallieren 2 Der folgende Bildschirm wird angezeigt. Wählen Sie in der Liste die gewünschte Sprache aus und klicken Sie anschließend auf OK 3 Der folgende Bildschirm wird angezeigt.
3 - Installation unter Microsoft Windows Bedienungsanleitung SAGEM F@st™ 840 (RFC 1483) - 288027022-03 Seite 3-16 Reproduktion und Verbreitung ohne schriftliche Einwilligung von E verboten
4. Installation unter Mac OS 8.6 oder Mac OS 9.x TM Dieses Kapitel behandelt: ! die Installation des SAGEM F@st 840 § 4.1 ! die Internetverbindung im RFC 1483 Bridge Modus § 4.2 (LLC oder VCMUX) TM ! den Status des Modems SAGEM F@st TM ! die Deinstallation des SAGEM F@st 840 840 § 4.3 § 4.
4 - Installation unter Mac OS 8.6 oder Mac OS 9.x TM Zur Erinnerung: Das SAGEM F@st installiert werden: 840 kann unter allen folgenden Betriebssystemen - MacOS 8.6, - MacOS 9.x, - MacOS X (10.1 und 10.2). Das vorliegende Kapitel 4 behandelt nur die Installation unter den Betriebssystemen MacOS 8.6 oder MacOS 9.x. Die nachfolgend beschriebenen Verfahren Installation, Verbindung, Überprüfung der Installation und Deinstallation wurden willkürlich unter MacOS 9.2 durchgeführt. 4.
4 - Installation unter Mac OS 8.6 oder Mac OS 9.x 5 Die Installation ist beendet. Der Bildschirm mit der Neustart-Aufforderung wird angezeigt. Klicken Sie auf . 6 Ein dreieckiges Symbol zur Anzeige des Modem-Status wird in der Einstellungenleiste angelegt. 7 Am Ende des Installationsprozesses wird das Symbol des Diagnose-Tools auf dem Desktop angelegt 8 Sie können nur die Prüfung der Installation Ihres Modems gemäß den Anweisungen in folgendem Abschnitt durchführen: 4.3.1.
4 - Installation unter Mac OS 8.6 oder Mac OS 9.x 4.2 Internetverbindung im RFC 1483 Bridge Modus (LLC oder VCMUX) ! Um eine Internetverbindung herzustellen müssen Sie vorher eine PPPoEVerbindungssoftware installieren. Diese Software ist nicht im Lieferumfang enthalten; bitte wenden Sie sich an Ihren Internet-Serviceprovider (ISP). 4.3 Status des Modems SAGEM F@stTM 840 4.3.
4 - Installation unter Mac OS 8.6 oder Mac OS 9.x 4.3.2 Tools "Diagnostics" Mit dieser Anwendung kann der Benutzer den Zustand der ADSL-Leitung TM überwachen und das Modem SAGEM F@st 840 konfigurieren. 1 Nach der Installation des Modems und dem Anschluss des Modems an den Macintosh über das USB-Kabel wird das DiagnosticsSymbol auf dem Desktop angezeigt.
4 - Installation unter Mac OS 8.6 oder Mac OS 9.x 4.3.2.1 Registerkarte "Betrieb" Bereich "ADSL Status" Feld Beschreibung Modem Status Das Modem ist nicht mit dem USBPort Der Computer hat die Anwesenheit des Modems an einem der zugewiesenen USBPorts nicht festgestellt Das Modem wartet auf die Antwort des ADSL-Verbindung nicht Treibers synchronisiert.
4 - Installation unter Mac OS 8.6 oder Mac OS 9.x Bereich "ADSL Leistung" Feld Leitungsrate Beschreibung Übertragungs- bzw. Sendegeschwindigkeit (zum Internet übertragene Daten), die von der ADSL-Verbindung ausgehandelt wurde (in kbit/s) Senden Datenrate Aktuelle Übertragungsgeschwindigkeit des Anwenders (in kbit/s) Leitungsrate Eingangs- bzw.
4 - Installation unter Mac OS 8.6 oder Mac OS 9.x 4.3.2.2 Registerkarte "Statistik" Bereich "ADSL" Feld Beschreibung Tx Rate Gibt die Übertragungs- bzw. Sendegeschwindigkeit (zum Internet übertragene Daten) an, die von der ADSL-Verbindung ausgehandelt wurde (in kbit/s) FEC Gibt die Anzahl der FEC-Fehler seit dem Verbindungsaufbau an VID - CPE Gibt die VID (Kennzeichen) der ADSL-Ausrüstung auf Netzbetreiberseite (ATU-C) an Rx Rate Gibt die Eingangs- bzw.
4 - Installation unter Mac OS 8.6 oder Mac OS 9.
4 - Installation unter Mac OS 8.6 oder Mac OS 9.x 4.3.2.3 Registerkarte "Konfiguration" Bereich "Konfiguration" Feld Beschreibung ATM Kanal VPI Zeigt standardmäßig 8 an. Dieses Feld erlaubt die Eingabe eines VPI-Werts zwischen 0 und 255 ATM Kanal VCI Zeigt standardmäßig 35 an. Dieses Feld erlaubt die Eingabe eines VCI-Werts zwischen 0 und 65535 Encapsulation Type RFC 1483 Bridge LLC RFC 1483 Bridge VCMUX RFC 1483 Router LLC (Standardwert) RFC 1483 Router VCMUX ADSL Standard ANSI TI.413 G.DMT G.
4 - Installation unter Mac OS 8.6 oder Mac OS 9.x 4.3.3 Symbol zur Anzeige des Modem-Status Die folgende Tabelle fasst die Zustände des Modems bezüglich der Hintergrundfarbe des Symbols zusammen.
4 - Installation unter Mac OS 8.6 oder Mac OS 9.x 4.4 Deinstallation des SAGEM F@stTM 840 1 Legen Sie die CD-ROM in das entsprechende Laufwerk Ihres Computers ein; ein Symbol erscheint auf dem Desktop. Doppelklicken Sie CD-ROM anzuzeigen. auf dieses Symbol, um den Inhalt der 2 Doppelklicken Sie auf das Verzeichnis Mac OS 8.6 - 9.x, doppelklicken Sie anschließend auf die Datei install, um das Installations-/Deinstallations-Programm zu starten. 3 Der folgende Bildschirm wird angezeigt.
5. Installation Mac OS X Dieses Kapitel behandelt: TM ! die Installation des SAGEM F@st 840 § 5.1 ! die Internetverbindung im RFC 1483 Bridge Modus § 5.2 (LLC oder VCMUX) ! die Trennung der Internetverbindung im RFC 1483 § 5.3 Bridge Modus (LLC oder VCMUX) ! Tools "Diagnostics" § 5.4 TM ! die Deinstallation des SAGEM F@st 840 § 5.
5 - Installation unter Mac OS X TM Zur Erinnerung: Das SAGEM F@st installiert werden: 840 kann unter allen folgenden Betriebssystemen - MacOS 8.6, - MacOS 9.x, - MacOS X (10.1 und 10.2). Das vorliegende Kapitel 5 behandelt nur die Installation unter dem Betriebssystem MacOS X (10.1 oder 10.2). Die nachfolgend beschriebenen Verfahren Installation, Verbindung und Trennung der Verbindung, Überprüfung der Installation und Deinstallation wurden willkürlich unter MacOS 10.2 durchgeführt.
5 - Installation unter Mac OS X 4 Der nebenstehende Bildschirm wird angezeigt. , um Klicken Sie auf die Installation fort zu setzen 5 Die Installationssoftware zeigt daraufhin eine Meldung an, die darauf hinweist, dass nach der Installation der Neustart des Computers notwendig ist. Klicken Sie auf Installation zu beginnen. , um die 6 Nach der Kopie der Dateien auf die Festplatte wird der nebenstehende Bildschirm angezeigt.
5 - Installation unter Mac OS X 5.2 Internetverbindung im RFC 1483 Bridge Modus (LLC oder VCMUX) Zur Herstellung einer Verbindung muss Ihr Computer konfiguriert werden. Der Modus PPPoE ist unter Mac OS X nativ. ! Für die Internetverbindung müssen Sie unbedingt konfigurieren. die Registerkarte PPPoE Das Verfahren läuft in 2 Phasen ab: - Konfiguration der Internetverbindung (Schritte 1 bis 6), - Eigentliche Internetverbindung (Schritte 7 und 8).
5 - Installation unter Mac OS X Bei der ersten Verbindung muss das oben beschriebene Verfahren unbedingt durchgeführt werden. Für künftige Verbindungen genügt es, die Internetverbindung herzustellen, indem die folgenden Schritte 7 und 8 durchgeführt werden. 7 Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol für Ihre Festplatte Mac OS X. Öffnen Sie den Ordner Anwendungen, und doppelklicken Sie anschließend auf das Verbindungs-Symbol: (siehe Anmerkung) Der folgende Bildschirm wird angezeigt.
5 - Installation unter Mac OS X Klicken Sie auf das Verbindungs-Symbol in der Menüleiste.
5 - Installation unter Mac OS X 5.3 Trennung der Internetverbindung im RFC 1483 Bridge Modus (LLC oder VCMUX) 1 Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol für Ihre Festplatte Mac OS X. Öffnen Sie den Ordner Anwendungen, und doppelklicken Sie anschließend auf das Verbindungs-Symbol: Anmerkung: Unter Mac OS 10.1 ist das Verbindungs-Symbol folgendes Symbol: . Der folgende Bildschirm wird angezeigt.
5 - Installation unter Mac OS X 5.4 Tools "Diagnostics" Mit dieser Anwendung kann der Benutzer den Zustand der ADSL-Leitung TM überwachen und das Modem SAGEM F@st 840 konfigurieren. Diese Anwendung ist in allen Betriebssystem vorhanden, die in § 1.2 - Voraussetzungen aufgeführt sind. Das Diagnose-Tool "ADSL Monitor" wurde bei der Installation des Modems in dem Verzeichnis "Anwendung" Ihrer Festplatte hinzugefügt.
5 - Installation unter Mac OS X 5.5 Deinstallation des SAGEM F@stTM 840 1 Legen Sie die CD-ROM in das entsprechende Laufwerk Ihres Computers ein; ein Symbol erscheint auf dem Desktop. Doppelklicken Sie CD-ROM anzuzeigen. auf dieses Symbol, um den Inhalt der 2 Doppelklicken Sie auf das Verzeichnis Mac OS X und doppelklicken Sie anschließend auf die Datei install, um das Installations-/Deinstallations-Programm zu starten. 3 Der nebenstehende IdentifizierungsBildschirm wird angezeigt.
5 - Installation unter Mac OS X 6 Die nebenstehende Meldung fordert Sie zum Neustart Ihres Computers vor der Neuinstallation der Modemtreiber auf. Klicken Sie auf 7 . Die Deinstallation ist beendet. Klicken Sie auf Sie können nun Ihren Computer neu starten.
A.
Anhang A - Störungsbeseitigung des SAGEM F@st™ 840 Dieser Anhang erlaubt dem Benutzer die Beseitigung der unterschiedlichen Fehler, die bei der Installation oder beim Betrieb des SAGEM F@st 840 aufgetreten sind. Dazu verfügt er über die Kontrolllampen an der Vorderseite des Modems. A.1 Kontrolllampen der Vorderseite des Modems Die Vorderseite des Modems SAGEM F@st 840 ist mit 2 Kontrolllampen ausgestattet: A.1.
A - Störungsbeseitigung des SAGEM F@st™ 840 A.1.2 Kontrolllampen "ADSL" und "PWR" aus ! Überprüfen Sie, dass das USB-Kabel richtig an Ihren Computer (oder an einen HUB) angeschlossen ist. ! Überprüfen Sie, dass die Treiber richtig installiert sind (siehe Status des Modems unter Windows (siehe § 3.3) oder unter Mac (siehe § 4.3)). Anmerkung: Wenn Ihr Computer an einen HUB angeschlossen ist, trennen Sie alle angeschlossenen Peripheriegeräte, um das Modem zu isolieren.
Anhang A - Störungsbeseitigung des SAGEM F@st™ 840 Bedienungsanleitung SAGEM F@st™ 840 (RFC 1483) - 288027022-03 Seite A-4 Reproduktion und Verbreitung ohne schriftliche Einwilligung von E verboten
B.
Anhang B - Sicherheitsvorschriften B.1 Sicherheitsvorschriften ! LESEN SIE DIE FOLGENDEN ANWEISUNGEN SORGFÄLTIG DURCH Umgebung ! Das SAGEM F@st™ 840 muss im Inneren eines Gebäudes installiert und betrieben werden (Betrieb auf einem Tisch). ! Die Umgebungstemperatur darf nicht über 45°C liegen. ! Das SAGEM F@st™ 840 darf weder intensiver Sonneneinstrahlung noch einer starken Hitzequelle ausgesetzt werden.
C.
Anhang C - Technische Daten C.1 Eigenschaften der Hardware Mechanik Abmessungen Gewicht Breite 85 mm Tiefe 105 mm Höhe 32 mm 90 g USB-Schnittstelle Übertragungsgeschwindigkeit < 12 Mbit/s Norm USB 1.1 Daten Asynchron Übertragungsverfahren Bidirektional Verbrauch < 2,5 W Anschlüsse USB - Steckverbinder Typ B ADSL-Schnittstelle Übertragungscode DMT Unterstützte Normen T1.413 Issue 2 G.992.1 (G.DMT) G.992.2 (G.Lite) U-R2 (Deutsche Telecom) G.
Anhang C - Technische Daten Klimatische Umgebung Lagerung Norm ETS300 019-1-1, Klasse T1.2 Temperatur -25° C bis +55° C Relative Luftfeuchtigkeit 10 bis 100 % Transport Norm ETS300 019-1-2, Klasse T2.3 Temperatur -40° C bis +70° C Relative Luftfeuchtigkeit 10 bis 100 % Betrieb Norm ETS300 019-1-3, Klasse T3.
Anhang C - Technische Daten C.2 Eigenschaften der Software ATM Signalisierung PVC Anpassungsschicht AAL5 Anzahl der VC 1 OAM-Verwaltung OAM F4 und F5 Servicetyp UBR Encapsulation-Protokolle C.3 RFC 1483 Bridge VCMUX oder LLC RFC 1483 Router VCMUX oder LLC Kompatibilität PC und Mac PC Windows 98 FE Windows 98 SE Windows 2000 Windows Millenium Windows XP Mac OS 8.6 OS 9.04, OS 9.1, OS 9.2 OS X (10.1 & 10.
D.
Anhang D - Glossar Glossar AAL5 ATM-Anpassungsschicht Typ 5 ADSL Asymmetric Digital Subscriber Line (auf Englisch). Telefonleitung mit asymmetrischen Übertragungsgeschwindigkeiten (Sendegeschwindigkeit 32 bis 896 kbit/s; Empfangsgeschwindigkeit 32 bis 8160 kbit/s) ARP Address Resolution Protocol (auf Englisch). Protokoll, das das Finden einer IP-Adresse ausgehend von einer Ethernet-Adresse erlaubt ATM Asynchronous Transfer Mode ATU-C ADSL Termination Unit Central office end (auf Englisch).
Anhang D - Glossar UBR Unspecified Bit Rate (auf Englisch). Weit verbreitete Service-Klasse USB Universal Serial Bus.
Anhang D - Glossar Bedienungsanleitung SAGEM F@st™ 840 (RFC 1483) - 288027022-03 Seite D-4 Reproduktion und Verbreitung ohne schriftliche Einwilligung von E verboten
E Abteilung Netzwerke und Optik s Le Ponant de Paris - 27, rue Leblanc - 75512 PARIS CEDEX 15 - FRANCE Tel. : +33 1 40 70 63 63 - Fax : +33 1 40 70 66 44 http : /www.sagem.com SAGEM SA - Société anonyme à directoire et conseil de surveillance au capital de 36 044 360 € - Siège social : 27, rue Leblanc - 75512 PARIS CEDEX 15 - 562 082 909 R.C.S.