Operation Manual

9
ERSTE BENUTZUNG
Tastatur sperren / entsperren
Um die Tastatur zu sperren/entsperren,
drücken Sie lange die Taste im
Ruhemodus.
Das Symbol wird angezeigt.
Anrufliste
Über dieses Menü können Sie die Listen für
angekommene und abgegangene Anrufe
aufrufen.
Wahlwiederholungsliste prüfen
Das Display zeigt den Ruhemodus. Drücken
Sie die grüne Taste und halten Sie sie
gedrückt, bis die letzte, angerufene Nummer
erscheint.
Sie können die letzten 10 angerufenen
Nummern aufrufen, indem Sie die Taste
drücken.
Sie können eine der letzten, angerufenen
Nummern anrufen. Wählen Sie die
Rufnummer aus und drücken Sie die
Taste .
Anrufliste prüfen
Im Ruhemodus drücken Sie die rote Taste
so lange, bis der letzte, angekommene
Anruf angezeigt wird.
Durch Drücken der Taste können Sie die
letzten 24 angekommenen Anrufe prüfen.
Bei gesperrter Tastatur können Sie
keine Rufnummern eingeben.
Um eine Notrufnummer zu wählen
(z. B. 112), müssen Sie zunächst die
Tastatur entsperren.
Sprachmailbox aufrufen
Diese Funktion gestattet während Ihrer
Abwesenheit das Entgegennehmen von
Anrufen in einer Sprachmailbox Ihres
Telefonnetzes.
Um Ihnen den Eingang einer neuen
Nachricht anzuzeigen:
blinkt die grüne Kontrolllampe auf der
Basisstation
auf dem Mobilteil erscheint das
Nachrichtensymbol .
Sie können Ihre Sprachmailbox über zwei
Methoden aufrufen:
indem Sie die Rufnummer der Sprach-
mailbox eingeben als ob Sie einen Anruf
tätigen oder
indem Sie lange die Taste drücken.
Für diese Methode muss zunächst die
Rufnummer der Sprachmailbox program-
miert sein.
Nehmen Sie zunächst Kontakt mit
Ihrem Netzbetreiber auf. Von ihm
erhalten Sie alle notwendigen
Informationen über die
Funktionsweise der Sprachmailbox.
Die Rufnummer kann geändert
werden (siehe Abschnitt Ändern der
Rufnummer der Sprachmailbox,
Seite 18).
Nach dem Aufrufen der
Sprachnachrichten werden die
Anzeigen für das Vorliegen von
Nachrichten vom Netzbetreiber
gelöscht. Es ist möglich, dass Sie
dabei ein kurzes Signal hören.
LU 251678841_D20T_ALL_SAGEM.book Page 9 Jeudi, 7. octobre 2004 10:51 10