Operation Manual
- 84 -
MF 6990dn - Agoris C935
10 - Dokumente scannen und versenden
6 Tippen Sie auf KONTRAST, um den Kontrast zu
ändern. Wählen Sie aus den verfügbaren Optionen
den optimalen Kontrast für Ihr Dokument. Tippen
Sie auf OK, um die Änderungen zu übernehmen.
7 Wenn Sie den Einzugsscanner verwenden, und
das Original ist beidseitig bedruckt, tippen Sie auf
DUPLEX, um die Aufteilung des Dokuments in Vor-
der- und Rückseiten zu aktivieren bzw. zu deakti-
vieren. Wählen Sie die gewünschte Option aus der
Liste. Tippen Sie auf OK, um die Änderungen zu
übernehmen.
8 Tippen Sie auf ANZAHL SEITEN, um die Anzahl
der Seiten des Originals vor dem Senden anzuge-
ben. Geben Sie die Seitenanzahl des Originals
über die Bildschirmtastatur oder den Ziffernblock
ein. Tippen Sie auf OK, um die Änderungen zu
übernehmen.
9 Tippen Sie auf MEHRFACHSCAN, um den Mehr-
fachscan zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Wäh-
len Sie EIN um die Option zu aktivieren bzw. AUS,
um sie zu deaktivieren (s. Tipps und Tricks zur
Option „Mehrfachscan“ [ 22]). Tippen Sie auf OK,
um die Änderungen zu übernehmen.
10 Tippen Sie auf , um das Dokument in Schwarz-
weiß zu versenden, oder auf , um das Doku-
ment in Farbe zu versenden.
Benutzer rechte
Das Original wird gescannt und gespeichert. Es wird bei
der nächsten Verbindung mit dem lokalen Netzwerk zur
Archivierung an den Faxserver gesendet.
Sie können die Übertragung der Dokumente über die
Sendewarteschlange verfolgen (weitere Informationen
finden Sie im Abschnitt Übersicht der ausgehenden
Faxnachrichten [ 85]).
Aktuellen Sendevorgang abbrechen
Bereits begonnene Datenübertragungen können
unanhängig von dem Typ der Übertragung abgebrochen
werden. Für die beiden Typen von Übertragungen hat das
Abbrechen des Vorgangs jedoch verschiedene
Konsequenzen.
• Bei Übertragungen an nur einen Empfänger wird das
Dokument aus der Sendewarteschlange gelöscht.
• Bei Übertragungen an mehrere Empfänger wird ledig-
lich der aktuelle Empfänger (dessen Exemplar zum
Zeitpunkt des Abbrechens übertragen wird) aus der
Sendewarteschlange gelöscht.
Gehen Sie wie folgt vor, um den aktuellen
Sendevorgang abzubrechen:
1 Tippen Sie auf die Schaltfläche .
> Anschließend wird eine Bestätigungsmeldung an-
gezeigt.
2 Tippen Sie auf OK, um den Abbruch der aktuellen
Übertragung zu bestätigen.
Bei Übertragungen an mehrere Empfänger können Sie
die verbleibenden Empfänger ebenfalls aus der
Sendewarteschlange löschen (s. Dokument, das auf die
Übertragung wartet, löschen [ 85]).
Wenn das Endgerät so konfiguriert ist, dass ein
Sendebericht ausgedruckt werden soll (s. Abschnitt
Sendebericht [ 46]), wird der Sendebericht jedoch
dennoch gedruckt, wobei für die abgebrochne
Übertragung als Status angegeben ist, dass der Abbruch
durch den Benutzer initiiert wurde.
E-Mail-Empfang
Der Empfang von E-Mail-Nachrichten erfolgt automatisch
über das lokale Netzwerk oder bei der vorprogrammierten
Verbindung mit dem Internet.
Abgerufene E-Mail-Nachrichten werden systematisch
gedruckt.
Bestimmte Nachrichtenformate und Anhänge, die in
bestimmten Formaten vorliegen, können jedoch von dem
Endgerät nicht erfasst werden. Beim Drucken dieser
Dokumente wird eine Meldung angezeigt, dass
bestimmte Objekte nicht ordnungsgemäß erfasst werden
konnten. Sie können diese Objekte jedoch direkt über
Ihren Mailclient anzeigen.
Das Endgerät unterstützt die folgenden Formate:
Die Parameter zur Anpassung des Drucks für eingehende
E-Mail-Nachrichten sind im Abschnitt Druckeinstellungen
für den Faxempfang [ 34] beschrieben.
Hinweis
Der Zugriff auf die einzelnen Funktionen
wird über Ihre Benutzerrechte gesteuert.
Wenden Sie sich an den Administrator des
Endgeräts, um Informationen zu Ihren Be-
rechtigungen zu erhalten.
Hinweis
Sie können eine Verbindung zum Internet
und den anschließenden Austausch von E-
Mail-Nachrichten erzwingen, indem sie auf
die Schaltfläche MENU tippen und anschlie-
ßend INTERNET > E-MAIL PER
TELEFON wählen.
Objekt Unterstütztes Format
Nachrichtente
xt
TXT
Anhang TXT
TIFF
JPEG
PDF










