User Manual

6
Der FoodCycler ist nicht
dafürausgelegt,über
einen externen Zeitschalter
oder eine separate
Fernbedienung betrieben
zu werden.
Legen Sie bei Benutzung
und Lagerung keine
Gegenstände auf den
FoodCycler.
VersichernSiesichstets,
dass der FoodCycler ab-
gekühlt und ausgeschaltet
ist und das Netzkabel aus
der Steckdose gezogen
wurde,bevorSiedasGerät
bewegen.
Stecken Sie den
FoodCycler stets
aus,wennSieihn
unbeaufsichtigtlassen,
zusammenbauen,
auseinandernehmen oder
reinigen.
Setzen Sie den
FoodCycler nicht direktem
Sonnenlicht aus. Eine
konstante Einwirkung
von UV-Strahlen auf
den FoodCycler kann
zu Verblassung oder
farblichen Veränderungen
führen.
Halten Sie den
FoodCycler stets
sauber. Befolgen Sie die
Reinigungsanweisungen
in dieser Broschüre.
TECHNISCHE DATEN
FILTER
STANDZEIT


JE NACHDEM, WAS
ZUERST EINTRITT
Verarbeitungsmodi Trocknen,Mahlen,Kühlen
Abmessungen
(mm)
(B) 280 x (T) 320 x (H) 360
Eingangsleistung 220–240 V; 50/60 Hz
Energieverbrauch 500 W
Energieverbrauch
(in Betrieb)
Ca.0,8KWhproVorgang
Energieverbrauch
(Stand-by-Modus)
2 KWh pro Monat
Verarbeitungs-
dauer
Ca. 4–6 Stunden*
Abfallvolumenre-
duzierung
Über 80 %**
Eimerkapazität Ca. 2 Liter
^EinWarnlichtzeigtan,wennderFilter
ausgetauscht werden muss
* Die durchschnittliche Verarbeitungsdauer
beträgt zwischen 4–6 Stunden. Die
Zyklusdauer variiert abhängig von der Art der
Lebensmittel und dem Feuchtigkeitsgehalt
insgesamt. Die maximale Verarbeitungsdauer
beträgt 8 Stunden. Die Abkühlphase kann bis
zu 30 weitere Minuten dauern.
**DasEimervolumenkann,abhängigvom
Feuchtigkeitsgehalt und der Menge an
Essensresten,umbiszu80%reduziert
werden.