User Manual
7
DE
PFLEGE UND REINIGUNG
Vergewissern Sie sich, dass vor dem Reinigen
die Drehtaste POWER / MENU auf der OFF-
Position ausgestellt ist und entfernen Sie dann
den Netzstecker aus der Steckdose.
Lassen Sie das Waeleisen vor der Reinigung
ein wenig abkühlen. Das Waeleisen ist leichter
zu reinigen, wenn es ein bisschen warm ist.
Das Waeleisen immer sofort nach jeder
Nutzung reinigen, um ein Verkrusten von
angebackenen Lebensmitteln zu vermeiden.
Backplatten und Auangumrandung mit
einem weichen Lappen abwischen, um
Lebensmittelrückstände zu entfernen.
PFOAFREIE
ANTIHAFTBESCHICHTUNG
Kochen, bzw. Backen mit Antihaftbeschichtung
minimiert den Ölbedarf, die Lebensmittel
haften nicht fest und es erleichtert das
Reinigen. Eventuell auftretende Verfärbung
beeinträchtigt nur das Erscheinungsbild und
nicht die Backleistung des Waeleisens. Beim
Reinigen der Antihaftbeschichtung keine
Metalschwämme oder andere scheuernden
Schwämme benutzen. Mit warmem
Seifenwasser waschen. Hartnäckige Überreste
mit einem nicht-scheuerndem Topfreiniger aus
Plastik oder mit einer Nylonbürste entfernen.
HINWEIS
Keine Koch, bzw. Backsprays mit Antihaft
benutzen; dies beeinträchtigt die Leistung
der Antihaftoberäche der Backplatten.
AUFBEWAHRUNG
Für die Aufbewahrung des Waeleisens.
1. Vergewissern Sie sich, dass die Taste
POWER / MENU auf der OFF-Position für AUS
steht und ziehen Sie dann den Netzstecker aus
der Steckdose.
2. Das Waeleisen vollständig abkühlen lassen.
3. Den Aufbewahrungsclip an der oberen Platte in
die Schließposition bringen.
4. Das Netzkabel auf die Vorrichtung unter dem
Waeleisen wickeln.
5. Auf acher, ebener und trockener Oberäche
aufbewahren.