User Manual
6
BEDIENUNG IHRES NEUEN GERÄTS
Vor der Inbetriebnahme das gesamte
Verpackungsmaterial, Werbeetiketten und
Klebeband vom Waeleisen entfernen und
sicher entsorgen.
1. Waeleisenbackplatten mit einem feuchten
Schwamm oder Lappen abwischen.
Gründlich abtrocknen.
2. Waeleisen auf eine ebene, trockene
Oberäche stellen.
3. Vergewissern Sie sich, dass an allen Seiten
des Waeleisens ein freier Mindestabstand
von 10 cm besteht. Vergewissern Sie sich,
dass sich keine Gegenstände auf dem
Waeleisen benden.
4. Das Netzkabel komplett abwickeln und den
Stecker in eine geerdete Stromsteckdose
mit 220–240 V stecken. Den Drehregler
POWER / MENU im Uhrzeigersinn drehen,
bis der Drehknopfanzeiger den gewünschten
Waeltyp erreicht oder wählen Sie mit der
Taste CUSTOM eine individuelle Einstellung.
Auf der LCD-Anzeige erscheint das Wort
HEATING (AUFHEIZEN).
HINWEIS
Beim erstmaligen Anschalten des
Waeleisens werden evtl. Dämpfe
abgegeben. Dies ist ungefährlich
und wirkt sich nicht nachteilig auf
die Leistung des Geräts aus.
5. Es gibt 12 Einstellungen für den
Bräunungsgrad: von 1 (am hellsten) bis 12
(am dunkelsten). Die Werkseinstellung ist
6. Benutzen Sie den Kontrollregler LIGHT-
DARK, um den Bräunungsgrad Ihrer Wael
anzupassen. Für mehr Bräune den Regler
im Uhrzeigersinn drehen, für weniger
Bräune und eine hellere Wael den Regler
entgegen dem Uhrzeigersinn drehen.
6. Wenn das Waeleisen den Vorheizzyklus
beendet hat, ertönen zwei akustische
Signale und die LCD-Anzeige wird orange.
Heben Sie den oberen Plattendeckel
vollständig in die geönete Position. Wenn
der Plattendeckel sich in der geöneten
Position bendet, wird die LCD-Anzeige
sich auf Blau stellen und die Anweisung
zum Deckelschließen und Starten erscheint.
Den Teig gleichmäßig in die Waelplatten
hineingießen. Der Teig sollte die Spitzen der
Waelplatten bedecken (ca. jeweils die Hälfte
des Dosierungsbechers für jede Wael).
7. Deckel nach dem Teigeingießen schließen.
Nach dem Schließen des Deckels wird
der Backzeitzähler automatisch mit dem
Herunterzählen beginnen. Die LCD-Anzeige
wird orange, um anzuzeigen, dass der
Backzyklus begonnen hat. Das Waeleisen
wird, abhängig von einer Anzahl von Variablen,
automatisch die korrekte Backzeit berechnen.
HINWEIS
Der Aufbewahrungsclip muss sich in
der Oenposition benden, wenn das
Waeleisen bäckt.
8. Am Ende des Backzyklus sind drei akustische
Signale zu hören, die Zeitschaltuhr ist nicht
mehr sichtbar und das Wort „End“ wird auf dem
Bildschirm erscheinen. Waeleisendeckel önen
und die Waeln vorsichtig herausnehmen. Wenn
keine weiteren Waeln gebacken werden, den
Drehknopf auf die OFF-Position bringen, um das
Gerät auszuschalten.
HINWEIS
Keine Kochutensilien aus Metal beim
Entnehmen der Waeln benutzen,
sie können die Antihaftbeschichtung
beschädigen.
HINWEIS
Werden die Waeln nicht umgehend
entfernt, wenn der Backzyklus beendet
ist, wird alle 30 Sekunden ein akustisches
Signal ertönen.
9. Wenn Sie weitere Waen backen, dann einfach
mehr Teig auf die untere Waelplatte geben und
Schritte 7 und 8 befolgen. Falls der Zeitzyklus
erneut eingestellt werden muss, die RESTART-
Taste drücken.
A BIT MORE
™
(NOCH EIN
BISSCHEN)
Mit dieser Funktion können Sie schnell und
bequem den Backzyklus noch ein wenig
verlängern. A BIT MORE
™
kann während des
Backzyklus benutzt werden oder sofort im
Anschluss, wenn der Backzyklus beendet
ist. In beiden Fällen wird proportional zu der
Gesamtbackzeit diese noch ein bisschen für die
gerade zubereitete Portion Waeln verlängert.