User Manual
6
BEDIENUNG IHRES NEUEN GERÄTS
Vor der Inbetriebnahme das gesamte
Verpackungsmaterial, Werbeetiketten und
Klebeband vom Waeleisen entfernen und
sicher entsorgen.
1. Waeleisenbackplatten mit einem feuchten
Schwamm oder Lappen abwischen. Gründlich
abtrocknen und den Deckel schließen.
2. Waeleisen auf eine ache, trockene
Oberäche stellen. Vergewissern Sie sich,
dass an allen Seiten des Waeleisens ein freier
Mindestabstand von 20 cm besteht. Stellen Sie
keine Gegenstände auf das Waeleisen.
3. Das Netzkabel komplett abwickeln und den
Stecker in eine geerdete Stromsteckdose mit
220–240 V stecken.
4. Den Drehregler POWER/DARKNESS im
Uhrzeigersinn auf die gewünschte drehen, um
das Vorheizen des Waeleisens zu starten. Das
POWER-Licht leuchtet auf.
5. Benutzen Sie den Drehregler
POWER / DARKNESS, um die Waelbräune
einzustellen. Die 7 Bräunungseinstellungen
reichen von 1 (hellste Einstellung) bis
MAX (dunkelste Einstellung). Drehen
Sie den Regler im Uhrzeigersinn, um die
Bräune zu erhöhen oder entgegen dem
Uhrzeigersinn, um sie zu reduzieren.
6. Wenn das Waeleisen den Vorheizzyklus
beendet hat, ertönen drei akustische Signale
und das READY-Licht leuchtet auf.
7. Önen Sie den Deckel und gießen Sie ca.
125 ml Teig gleichmäßig auf die Mitte der
Waelplatte. Der Teig sollte die Spitzen der
Waelplatte bedecken.
HINWEIS
Wenn Sie das Waeleisen das erste
Mal benutzen, entsteht eventuell ein
feiner Rauchnebel; dies wird durch die
erstmalige Erhitzung der Komponenten
verursacht und ist kein Grund
zur Besorgnis.
8. Den Deckel schließen, aber den Sperrriegel
oenlassen. Mit laufendem Backzyklus wird
sich das READY-Licht ausschalten.
9. Am Ende des Backzyklus sind drei Tonsignale
zu hören und das EADY-Licht beginnt
aufzuleuchten. Den Deckel önen und die
Waeln vorsichtig herausnehmen.
HINWEIS
Backergebnisse können für jeden
Backzyklus unterschiedlich ausfallen. Falls
Ihre Waeln nicht die gewünschte Bräune
haben, schließen sie den Deckel und
verlängern Sie den Backprozess um eine
weitere Minute.
10. Für konsistente Ergebnisse, die nächste
Teigportion sofort nach dem Entnehmen der
fertig gebackenen Waeln eingießen und
Schritte 7 bis 8 wiederholen.
HINWEIS
Wird die nächste Portion Teig nicht
sofort nach der Entnahme der fertig
gebackenen Waeln zubereitet, schließen
Sie den Deckel und und lassen Sie das
Waeleisen entsprechend aufheizen
(das READY-Licht wird sich ab- und
dann wieder anschalten) bevor Sie den
Teig einfüllen.
11. Wenn keine weiteren Waeln mehr
gekocht werden, den Drehregler
POWER / DARKNESS auf die OFF-Position
ausdrehen.