Table of cereals and yogurts

the Fast Slow GO™
Naturjoghurt
Vorbereitungszeit: 10 Minuten / Reifezeit: 5-8 Stunden (plus 1 Stunde 30 Minuten Kühlen)
Für 8 Personen
1 Liter homogenisierte Vollmilch
2 Esslöffel Vollrahm-Naturjoghurt mit lebenden und aktiven Kulturen
Schritt 1 – Milch erhitzen
Setzen Sie die Kochschüssel in den Fast Slow GO ein.
Füllen Sie die Milch in den Behälter, schließen
und verriegeln Sie den Deckel. Drehen Sie das
Druckabgabeventil in die offene Position.
Drücken Sie erst die JOGHURT- und dann die
START-Taste. Die Milch wird nun für 10 Minuten
auf 83 °C erhitzt.
Durch den Pasteurisierungsvorgang werden
schädliche Bakterien, die die Milch verderben
können, sowie potentielle Konkurrenten der
aktiven Joghurtkulturen, abgetötet.
Schritt 2 – Milch kühlen
Öffnen Sie den Deckel und drücken Sie auf keine
andere Tasten. Während der Kühlphase wird
die Milch automatisch auf 43 °C herabgekühlt.
Das Wort „COOL“ erscheint auf dem Display des
Kochtopfs. Nach ungefähr 1 Stunde 30 Minuten
gibt der Kochtopf einen Signalton ab, sobald
er die korrekte Temperatur erreicht hat.
Tipp
Wird die Milch bei geöffnetem Deckel abgekühlt, kann
sich auf der Oberfläche eine Haut bilden. Entfernen
Sie diese Haut, bevor Sie die Starterkulturen
hinzufügen, damit der Joghurt eine cremigere
Textur bildet.
Schritt 3 – Joghurt reifen
Nach Ablauf der Kühlphase aus SCHRITT 2
erscheint das Wort „ADD“ auf dem Display
des Kochtopfs. Füllen Sie nun die Joghurt-
Starterkulturen zusammen mit ½ Tasse (125 ml)
kalter Milch in eine Schüssel und rühren Sie die
Mischung glatt. Rühren Sie die Milchmischung
danach in die abgekühlte Milch in der Kochschüssel.
Schließen und verriegeln Sie den Deckel. Drücken
Sie die START-Taste, um den fünf- bis achtstündigen
Reifeprozess zu beginnen. Je länger der Joghurt
reift, desto saurer wird der Geschmack.
Schritt 4 – Kalt stellen
Sobald der Kochtopf signalisiert, dass der
Reifeprozess abgeschlossen ist (mit einem
Signalton), entnehmen Sie die Edelstahl-
Kochschüssel, decken Sie diese mit Klarsichtfolie
zu und stellen Sie sie in den Kühlschrank. Sobald
der Joghurt vollständig abgekühlt ist, füllen Sie ihn
in einen luftdichten Behälter. Der Joghurt kann bis
zu zwei Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Tipps
Verwenden Sie homogenisierte Milch, um einen
glatteren Joghurt herzustellen. Sollten sich
Klumpen bilden und die Konsistenz nicht
gleichmäßig sein, rühren Sie den kalten Joghurt
vorsichtig um.
Setzen Sie die Kochschüssel in eine größere
Schüssel mit Eiswasser, um erhitzte Milch schneller
abzukühlen. Überprüfen Sie die Temperatur mit
einem Thermometer. Sobald die Milch 43 °C
erreicht hat, mischen Sie ½ Tasse (125 ml) der
kalten Milch mit den Joghurt-Starterkulturen
und rühren Sie die Mischung glatt, bevor Sie sie
in die Milch einrühren. Wischen Sie den Topfboden
trocken und setzen Sie den Topf erneut in den
Schnellkochtopf ein.
Lassen Sie den Joghurt länger reifen, um einen
säuerlichen Geschmack zu erzielen.
DE