User Manual

17
DE
MÖGLICHES
PROBLEM
EINFACHE LÖSUNG
Der Ofen lässt sich nicht
einschalten
Überprüfen Sie, ob der Netzstecker richtig an der Steckdose
angeschlossen ist.
Schließen Sie den Netzstecker an einer separaten Steckdose an.
Schließen Sie den Netzstecker an einer anderen Steckdose an.
Setzen Sie den Schutzschalter ggf. zurück.
Die Beleuchtung des LCD-
Displays ist ausgegangen
Der Ofen schaltet sich nach 10 Minuten Nichtbenutzung in den
StandbyModus. Im StandbyModus wird das LCDDisplay nicht
mehr beleuchtet, alle Funktionsoptionen sind aber noch verfügbar.
Um den Ofen aus dem StandbyModus heraus anzuschalten,
müssen Sie auf dem Bedienfeld nur die
Taste „Start/Cancel“
drücken oder einen beliebigen Drehregler betätigen.
Dadurch wird das LCDDisplay erneut beleuchtet.
Pizza wird ungleichmäßig
gebacken
In kompakten Öfen kann es vorkommen, dass große Pizzen nicht
gleichmäßig braun werden. Um eine gleichmäßigere Bräunung
zu erreichen, können Sie die Ofentür nach der Hälfte der Backzeit
önen und die Pizza um 180° drehen.
Der magnetische Rost mit
automatischer Ausfahr-
funktion fährt beim Önen
der Tür zu weit aus
Önen Sie die Tür immer langsam und vorsichtig, wenn der
Drahtgitterrost in der mittleren Rostposition eingelegt ist,
damit er nicht zu schnell ausgefahren wird.
Ich kann die
Taste
für Gefrorenes nicht
auswählen
Die Taste für Gefrorenes kann nur für die folgenden Funktionen
ausgewählt werden: TOAST, BAGEL, BACKEN, PIZZA, AIR FRY.
Wenn die Taste für Gefrorenes ausgewählt wird, wird die Garzeit
für ein optimales Ergebnis automatisch angepasst.
Dampf tritt durch die
Ofentür aus
Dies gehört zum normalen Betrieb. Die Tür ist so belüftet, dass sie
Dampf, der durch Lebensmittel mit hohem Feuchtigkeitsgehalt,
z.B. gefrorenes Brot, erzeugt wird, entlässt. Denken Sie daran,
dass dieser Dampf sehr heiß sein kann.
Die Heizelemente scheinen
zu pulsieren
Element IQ
kontrolliert die Hitze im Ofen durch Pulsieren der
Energie und Anpassung des Energielevels in den Heizelementen
mittels kurzer Impulse, um genaueste Temperaturregelung zu
ermöglichen. Dies gehört zum normalen Betrieb.
Unter der Tür tropft Wasser
auf die Arbeitsäche
Dies gehört zum normalen Betrieb. Kondenswasser, das bei der
Zubereitung von Lebensmitteln mit hohem Feuchtigkeitsgehalt wie
z.B. gefrorenem Brot entsteht, läuft an der Innenseite der Tür ab und
kann auf die Arbeitsäche tropfen.
Störungsbehebung