User Manual

13
DE
MÖGLICHES PROBLEM EINFACHE LÖSUNG
Ofen lässt sich nicht EINschalten
(„ON“).
Prüfen, dass der Netzstecker fest in der Steckdose sitzt.
Netzstecker in eine separate Steckdose einstecken.
Netzstecker in eine andere Steckdose einstecken.
Schutzschalter gegebenenfalls zurücksetzen.
Ich möchte die LCD-Anzeige des
Ofens auf die Werkseinstellungen
zurücksetzen.
Der Ofen speichert die für jede Funktion zuletzt verwendete
Einstellung, solange Sie nicht den Netzstecker aus der
Steckdose ziehen.
Zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen für jede der
Ofenfunktionen, Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
5 Sekunden warten und wieder einstecken.
Die LCD-Anzeige ist erloschen.
Der Ofen geht nach 10 Minuten Inaktivität in den Standby-
Modus. Im Standby-Modus erlischt die LCD-Anzeige,
aber alle Funktionsoptionen sind weiterhin sichtbar.
Zur Reaktivierung des Ofens aus dem Standby-Modus die
Taste START / CANCEL (START / ABBRUCH) im Bedienfeld
drücken oder einen beliebigen Drehwähler drehen.
Die LCD-Anzeige leuchtet wieder auf.
Die Pizza wird nicht gleichmäßig
fertig.
Manche großen Pizzen backen in kompakten Öfen
ungleichmäßig. Für gleichmäßigeres Bräunen Tür nach der
Hälfte der Backzeit önen und Pizza um 90 Grad drehen.
Der magnetische Auto-
Auswurfrost wird beim Önen der
Tür zu weit herausgeschoben.
Ofentür immer langsam und mit Kontrolle önen, wenn der
Gitterrost auf der mittleren Schiene ist, um zu verhindern,
dass der Rost zu schnell herausgeschoben wird.
Ich kann die Taste FROZEN FOOD
(TIEFKÜHLPRODUKTE) nicht
auswählen.
Die Taste FROZEN FOOD kann nur bei den
Funktionen TOAST, CRUMPET, PIZZA und COOKIES
ausgewählt werden.
An der Oberseite der Ofentür
entweicht Dampf.
Das ist normal. Die Tür verfügt über Belüftungsschlitze, um bei
Lebensmitteln oder Gargut mit hohem Feuchtigkeitsanteil wie
eingefrorenem Brot Dampf entweichen zu lassen.
Die Heizelemente scheinen
zu pulsieren.
Element IQ
steuert die Hitze im Ofen präzise, indem die
Energie in den Heizelementen kurzfristig pulsiert wird.
Das ist normal.
Wasser tropft von unter der
Ofentür auf die Stelläche.
Das ist normal. Die bei Lebensmitteln oder Gargut mit hohem
Feuchtigkeitsanteil wie eingefrorenem Brot entstehende
Kondensation läuft an der Innenseite der Ofentür herunter
und kann auf die Stelläche tropfen.
MÖGLICHES PROBLEM EINFACHE LÖSUNG
Die Temperaturangabe auf der
LCD-Anzeige entspricht nicht der
im Ofen gemessenen Temperatur.
Die Ofentemperaturen wurden in der Position TOAST (Mitte
der mittleren Schiene ohne eingesetzten Rost) geeicht, um
die Messungen zu standardisieren. Temperatur in dieser
Position nochmals prüfen, dabei die Ofentür 10 Minuten
lang geschlossen lassen, da bei jedem Önen der Tür Hitze
entweicht. Beachten, dass die Akustikmeldung „Preheating“
(Vorheizen) bei 75 % der Zieltemperatur ausgegeben wird.
Die Akustikmeldung
„Preheating“ (Vorheizen) wird
bei einer geringeren Temperatur
ausgegeben als auf der LCD-
Anzeige angegeben.
Die Akustikmeldung „Preheating“ (Vorheizen) wird bei 75 %
der Zieltemperatur ausgegeben. Dies stellt die kürzeste Zeit
für Vorheizen und Garen insgesamt sicher.
Der Grund hierfür ist, dass im Ofen ein dramatischer
Temperaturverlust auftritt, nachdem der Benutzer auf die
Akustikmeldung „Preheating“ hin die Ofentür geönet und
Gargut eingelegt hat. Würde die Akustikmeldung bei 100
% der Zieltemperatur ausgegeben, ginge beim Önen der
Tür viel dieser bereits investierten Vorheitzzeit „verloren“.
Wir haben berechnet, dass die Zieltemperatur um bis zu 2
Minuten schneller erreicht wird, wenn die Akustikmeldung
bei 75 % der Zieltemperatur ausgegeben und die Ofentür
anschließend geönet wird, um Gargut in den Ofen
einzulegen. Deshalb entspricht die in der LCD-Anzeige
angegebene Temperatur nicht der Zieltemperatur bei
der Akustikmeldung „Preheating“. Insgesamt braucht der
kalte Ofen etwa 8–10 Minuten, um seine Zieltemperatur
zu erreichen, mit einem Önen der Tür, wenn die
Akustikmeldung „Preheating“ ausgegeben wird. Der Sage-
Ofen nutzt zum schnellstmöglichen Vorheizen die maximal
aus der Steckdose verfügbare Energie (1500 W zum
Backen, 2400 W zum Toasten).
Die LCD-Anzeige zeigt „E01“.
Die LCD-Anzeige zeigt „E01“, wenn im Gerät ein nicht
zurücksetzbarer Fehler aufgetreten ist. Ziehen Sie in diesem
Fall sofort den Netzstecker aus der Steckdose und rufen Sie
den Sage-Kundendienst.
Die LCD-Anzeige zeigt „E02“.
Die LCD-Anzeige zeigt „E02“, wenn im Gerät ein nicht
zurücksetzbarer Fehler aufgetreten ist. Ziehen Sie in diesem
Fall sofort den Netzstecker aus der Steckdose und rufen Sie
den Sage-Kundendienst.
Die LCD-Anzeige zeigt „E03“.
Die LCD-Anzeige zeigt „E03“, wenn die Ofentemperatur
das eingestellte Maximum übersteigt. Netzstecker aus der
Steckdose ziehen, Ofen 15 Minuten lang abkühlen lassen,
dann wieder einstecken.
Rufen Sie den Sage-Kundendienst, wenn die Meldung „E03“
weiterhin angezeigt wird.
Die LCD-Anzeige zeigt „E04“.
Die LCD-Anzeige zeigt „E04“, wenn die Raumtemperatur
unter dem eingestellten Minimum liegt. Ofen ausstecken und
an einen wärmeren Ort stellen.
Die LCD-Anzeige zeigt „E05“.
Die LCD-Anzeige zeigt „E05“, wenn im Gerät ein nicht
zurücksetzbarer Fehler aufgetreten ist. Ziehen Sie in diesem
Fall sofort den Netzstecker aus der Steckdose und rufen Sie
den Sage-Kundendienst.