User Manual
10
Vor der Reinigung prüfen, dass der 
Ofen ausgeschaltet ist; hierzu die Taste 
START / CANCEL (START / ABBRUCH) im 
Bedienfeld drücken. Der Ofen ist ausgeschaltet, 
wenn die Taste nicht mehr hinterleuchtet ist. 
Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Ofen 
und alles Zubehör vor dem Auseinandernehmen 
und der Reinigung völlig abkühlen lassen.
REINIGUNG DES 
AUßENGEHÄUSES UND DER TÜR
1.  Außengehäuse mit einem weichen, feuchten 
Schwamm abwischen. Ein nicht scheuernder 
Flüssigreiniger oder ein mildes Reinigungsspray 
können verwendet werden, um Fleckenbildung 
zu vermeiden. Reinigungsmittel vor der 
Reinigung auf den Schwamm und nicht direkt 
auf den Ofen auftragen.
2.  Zur Reinigung der Glastür einen Glasreiniger 
oder ein mildes Spülmittel und einen 
weichen, feuchten Schwamm oder 
Kunststo-Scheuerschwamm verwenden. 
Keine scheuernden Mittel oder Metall-
Scheuerschwämme verwenden, da diese 
Oberächen verkratzen.
3.  LCD-Anzeige mit einem weichen, feuchten Tuch 
abwischen. Reinigungsmittel auf das Tuch und 
nicht die LCD-Oberäche auftragen. Reinigung 
mit einem trockenen Tuch oder scheuernden 
Reinigungsmitteln kann die Oberäche 
verkratzen.
4.  Alle Oberächen gründlich trocknen 
lassen; Netzstecker erst dann wieder an 
eine Steckdose anschließen und den 
Ofen einschalten.
REINIGEN DES INNENRAUMS
Die Innenwände des Ofens sind zur einfachen 
Reinigung antihaftbeschichtet. Zur Reinigung 
von etwaigen Spritzern die Wände mit einem 
weichen, feuchten Tuch abwischen. Ein nicht 
scheuernder Flüssigreiniger oder ein mildes 
Reinigungsspray können verwendet werden, um 
Fleckenbildung zu vermeiden. Reinigungsmittel 
vor der Reinigung auf den Schwamm und nicht 
direkt auf den Ofen auftragen. Berührung der 
Quarz-Heizelemente vermeiden.
WARNUNG
Seien Sie beim Reinigen der Quarz-Heizelemente 
äußerst vorsichtig. Lassen Sie den Ofen vollständig 
auskühlen und reiben Sie die Heizelemente dann 
vorsichtig mit einem weichen, feuchten Schwamm 
oder Tuch ab. 
Verwenden Sie hierfür kein Reinigungsmittel, egal 
welcher Art. Verwenden Sie zum Reinigen des 
Innenraums keinen handelsüblichen Ofenreiniger, 
da dies die Metalloberäche beschädigen kann.
Lassen Sie alle Oberächen gründlich austrocknen, 
bevor Sie den Netzstecker an eine Steckdose 
anschließen und den Ofen einschalten.
DIE KRÜMELSCHUBLADE 
REINIGEN
1.  Krümelschublade nach jedem Gebrauch 
herausziehen und leeren. Schublade mit einem 
weichen, feuchten Schwamm auswischen. 
Ein nicht scheuernder Flüssigreiniger kann 
verwendet werden, um Flecken zu vermeiden. 
Reinigungsmittel vor der Reinigung auf den 
Schwamm und nicht direkt auf die Schublade 
auftragen. Sorgfältig trocknen.
2.  Zur Entfernung von festgebackenem Fett 
Schublade in warmem Spülwasser einweichen 
und dann mit einem weichen Kunststo-
Scheuerschwamm oder Schwamm waschen. 
Gründlich spülen und trocknen.
3.  Krümelschublade nach der Reinigung stets 
wieder in den Ofen einlegen. Netzstecker erst 
dann wieder an eine Steckdose anschließen 
und den Ofen einschalten.
REINIGUNG VON GITTERROST, 
GRILLROST, BRÄTER UND 
PIZZABLECH
1.  Alles Zubehör in warmem Spülwasser mit 
einem weichen Kunststo-Scheuerschwamm 
oder Schwamm waschen. Gründlich spülen 
und trocknen. Zur Reinigung von Zubehörteilen 
keine scheuernden Reiniger, Metall-
Scheuerschwämme oder Metallutensilien 
verwenden, da diese die Oberächen 
beschädigen könnten.
2.  Für eine möglichst lange Lebensdauer der 
Zubehörteile wird nicht empfohlen, diese in der 
Spülmaschine zu waschen.
Reinigung 
und Pege










