Instruction Manual
18
Funktionen
1. Das zu entsaftende Obst oder
Gemüse waschen.
2. Prüfen, dass der Entsafter korrekt
zusammengesetzt ist. Siehe Einzelheiten
unter der Überschrift „Zusammensetzen“.
Vor dem Entsaften prüfen, dass der Saftkrug
unter dem Saftauslauf steht und der
Tresterbehälter korrekt eingesetzt ist.
3. Netzkabel an eine 220–240-V-Steckdose
anschließen. Steckdose gegebenenfalls
EINschalten. Geschwindigkeit nach
Wunsch einstellen: Schalter für die
Geschwindigkeitsauswahl je nach zu
entsaftendem Obst oder Gemüse für
langsames Entsaften nach oben oder für
schnelles Entsaften nach unten stellen.
Die Tabelle zur Geschwindigkeitsauswahl
dient als Leitfaden für verschiedenes
Obst und Gemüse.
4. Zutaten bei laufendem Motor in den
Einfüllschacht geben und mit dem Stopfer
sanft nach unten schieben. Stopfer immer
langsam nach unten drücken, um die
Saftausbeute zu maximieren.
WARNUNG
Nie mit den Fingern Zutaten in den Einfüllschacht
schieben oder den Einfüllschacht säubern.
Nur mit dem beiliegenden Stopfer arbeiten.
-
digkeitsauswahl
Äpfel Hoch
Aprikosen (entsteint) Niedrig
Rote Beete (geputzt) Hoch
Blaubeeren Niedrig
Broccoli Niedrig
Rosenkohl (geputzt) Hoch
Kohl Niedrig
Karotten Hoch
Blumenkohl Niedrig
Sellerie Hoch
Gurke (geschält) Niedrig
Gurke (mit weicher Haut) Hoch
Fenchel Hoch
Trauben (kernlos) Niedrig
Kiwi (geschält) Niedrig
Mangos (geschält und
entkernt)
Niedrig
Melonen (geschält) Niedrig
Nektarinen (entsteint) Niedrig
Orangen (geschält) Hoch oder
niedrig
Prsiche (entsteint) Niedrig
Birnen (ohne Stiel) Hoch für harte,
niedrig für
weiche Zutaten
Ananas (geschält) Hoch
Paumen (entsteint) Niedrig
Himbeeren Niedrig
Tomaten Niedrig
Wassermelone (geschält) Niedrig










