Tus neeg siv phau ntawv
9
DE
BEDIENUNG
1. Das zu entsaftende Obst oder Gemüse
waschen.
2. Prüfen, dass der Entsafter korrekt zusammen-
gesetzt ist. Siehe Einzelheiten unter der
Überschrift „Zusammenbau“. Vor dem
Entsaften prüfen, dass der Saftkrug unter
dem Saftauslauf steht und der Tresterbehälter
korrekt eingesetzt ist.
3. Netzkabel an eine 220–240-V-Steckdose
anschließen. Steckdose gegebenenfalls
EINschalten. Geschwindigkeit nach
Wunsch einstellen. Schalter für die
2-Geschwindigkeitsauswahl je nach zu
entsaftendem Obst oder Gemüse für
langsames Entsaften nach oben oder für
schnelles Entsaften nach unten stellen.
Die Tabelle zum Entsaften enthält die
empfohlenen Geschwindigkeitseinstellungen
für verschiedenes Obst und Gemüse.
TABELLE ZUR GESCHWINDIGKEITS
AUSWAHL
Äpfel Hoch
Aprikosen (entsteint) Niedrig
Rote Beete (gerüstet) Hoch
Heidelbeeren Niedrig
Brokkoli Niedrig
Rosenkohl (gerüstet) Hoch
Kohl Niedrig
Karotten Hoch
Blumenkohl Niedrig
Sellerie Hoch
Gurke (geschält) Niedrig
Gurke, weichschalig Hoch
Fenchel Hoch
Trauben (ohne Kerne) Niedrig
Kiwi (geschält) Niedrig
Mangos (geschält und
entsteint)
Niedrig
Melonen (geschält) Niedrig
Nektarinen (entsteint) Niedrig
Orangen (geschält) Hoch oder Niedrig
Prsiche (entsteint) Niedrig
TABELLE ZUR GESCHWINDIGKEITS
AUSWAHL
Birnen (entstielt)
Hoch für harte,
niedrig für weiche
Ananas (geschält) Hoch
Paumen (entsteint) Niedrig
Himbeeren Niedrig
Tomaten Niedrig
Wassermelone (geschält) Niedrig
4. Zutaten bei laufendem Motor in den
Einfüllschacht geben und mit dem Stopfer
behutsam nach unten schieben. Um die
Saftausbeute zu maximieren, ist der Stopfer
langsam nach unten zu bewegen.
HINWEIS
Der Motor muss vor dem Beladen des
Einfüllschachtes laufen.
WARNUNG
Niemals die Finger verwenden,
um Zutaten in den Einfüllschacht zu
schieben oder daraus zu entfernen,
sondern stets den mitgelieferten
Stopfer benutzen.
WARNUNG
Der Siebeinsatz aus Edelstahl ist
mit kleinen scharfen Klingen zum
Schneiden und Verarbeiten von Obst
und Gemüse versehen. Klingen beim
Handhaben des Siebeinsatzes nach
Möglichkeit nicht berühren.
Siebeinsatz
Vorsicht:
Scharfe Klingen