User Manual

19
DE
PROBLEM EINFACHE LÖSUNG
Zutaten werden
ungleichmäßig
verarbeitet
Die Zutaten sollten vor der Verarbeitung gleichmäßig in Stücke
von 2,5 cm Größe geschnitten werden.
Die Zutaten sollten portionsweise verarbeitet werden, um Überlastung
zu vermeiden.
Scheiben sind schief
oder ungleich
Einfüllschacht mit gleichmäßig vorgeschnittenen Zutaten befüllen.
Stopfer mit gleichmäßigem Druck bedienen.
Zutaten kippen
im Einfüllschacht
Der große Einfüllschacht muss für optimale Ergebnisse voll befüllt sein.
Bei Verarbeitung kleinerer Mengen Zutaten ganz links im Einfüllschacht
einfüllen oder – je nach Größe der Zutaten – einen kleineren
Einfüllschacht verwenden.
Pommes-frites-
Scheibe
Sollte sich eine Kartoel festgesetzt haben, diese erst entfernen,
ehe weitere Kartoeln nachgefüllt werden.
Reste von Zutaten
bleiben nach der
Verarbeitung auf der
Scheibe
Es ist normal, dass kleine Stücke nach der Verarbeitung
auf der Scheibe bleiben.
Motor wird beim
Kneten von Teig
langsamer
Die Menge Teig übersteigt eventuell die Höchstkapazität. Die Hälfte
des Teigs entnehmen und Teig in zwei Portionen verarbeiten.
Der Teig ist eventuell zu trocken. Wenn der Motor wieder beschleunigt,
Zutaten weiter verarbeiten. Beschleunigt er nicht wieder, esslöelweise
mehr Wasser hinzufügen, bis der Motor beschleunigt. Teig verarbeiten,
bis er sich von der Schüsselwand löst
Teig löst sich
nicht von der
Schüsselwand
Die Menge Teig übersteigt eventuell die Höchstkapazität. Die Hälfte
des Teigs entnehmen und Teig in zwei Portionen verarbeiten.
Der Teig ist eventuell zu trocken.
Teig klumpt oben
auf dem Kneteinsatz
und wird nicht
gleichmäßig geknetet
Maschine stoppen, Teig vorsichtig entnehmen, in 3 Portionen teilen
und wieder gleichmäßig verteilt in die Schüssel legen.
Teig fühlt sich nach
dem Kneten zäh an
Teig in 2 oder 3 Portionen teilen und wieder gleichmäßig verteilt in
die Schüssel legen. 10 Sekunden lang verarbeiten oder bis der Teig
gleichmäßig weich und elastisch ist. Teig ruhen lassen, damit sich
das Klebereiweiß entspannen und elastischer werden kann.
Teig ist zu trocken
Bei laufender Maschine esslöelweise durch den kleinen Einfüllschacht
Wasser hinzufügen, bis sich der Teig von der Schüsselwand löst.
Teig ist zu feucht
Bei laufender Maschine esslöelweise durch den kleinen Einfüllschacht
Mehl hinzufügen, bis sich der Teig von der Schüsselwand löst.
Fehlerbehebung