User Manual
20
PROBLEM MÖGLICHE URSACHEN EINFACHE LÖSUNG
Kaee ist
nicht heiß
genug.
Tassen sind nicht vorgewärmt. Tassen unter der Heißwasserausgabe
spülen und auf die Wärmeplatte stellen.
Siebträger ist nicht vorgewärmt. Siebträger unter der Heißwasserausgabe
spülen. Sorgfältig trocknen.
Milch ist nicht heiß genug (für einen
Cappuccino oder Cae Latte usw.).
Kontakt des Sensors sicherstellen.
Einstellung für Milchtemperatur auf dem
Display anpassen.
Wassertemperatur muss angepasst
werden.
Brühtemperatur im Menü „Settings“
(Einstellungen) erhöhen.
Keine Crema.
Kaee ist zu leicht getampert. Mit 15–20 kg Druck tampern.
Kaee ist zu grob gemahlen. Etwas feineren Mahlgrad verwenden.
Siehe „Einstellung des Mahlgrads“,
Seite 10, und „Zu geringe Extraktion“,
Seite 13.
Kaeebohnen oder Kaeemehl sind
nicht frisch.
Bei Mahlen frischer, ganzer Kaeebohnen
frisch geröstete Kaeebohnen mit Angabe
des Röstdatums verwenden; Bohnen
innerhalb von 5–20 Tagen ab Röstung
verbrauchen. Bei Verwendung von
gemahlenem Kaee innerhalb einer Woche
ab Röstdatum verbrauchen.
Filtersieb ist eventuell verstopft. Löcher mit Hilfe der Nadel am
mitgelieferten Reinigungswerkzeug
säubern. Bei weiterhin verstopften Löchern
eine Reinigungstablette in heißem Wasser
auösen und Filtersieb und Siebträger
ca. 20 Minuten in der Lösung einweichen.
Gründlich spülen.
Verwendung einwandiger Filtersiebe
für gemahlenen Kaee.
Bei Verwendung bereits gemahlenen
Kaees die doppelwandigen Filtersiebe
verwenden.
Wasser
tritt aus.
Funktion Auto‑Durchspülung. Nach
jeder Verwendung der Funktionen
Espresso, Heißwasser und Dampf
spült die Maschine unmittelbar
Wasser in die Auangschale. Dies
gewährleistet, dass die Heizspirale
die optimale Temperatur hat.
Vergewissern Sie sich, dass die
Auangschale fest eingesetzt ist und
geleert wird, wenn Sie dazu durch die
Anzeige „Empty Me“ aufgefordert werden.
Wassertank ist nicht völlig eingesetzt
und eingerastet.
Wassertank zum Einrasten ganz nach
unten drücken.
Die Silikondichtung an der Dusche
muss im Lauf der Zeit ausgetauscht
werden, um dichten Sitz des
Siebträgers in der Brühgruppe
zu gewährleisten.
Siehe „Austausch der Silikondichtung”,
Seite 36.










