User Manual
16
REINIGUNG DER
AUFSCHÄUMDÜSE
• Die Aufschäumdüse sollte nach jedem
Aufschäumen gereinigt werden. Aufschäumdüse
mit einem feuchten Tuch abwischen.
• Verstopfte Löcher in der Spitze der Aufschäumdüse
können die Aufschäumleistung beeinträchtigen.
• Zu „Settings“ (Einstellungen) > „Steam wand
cleaning“ (Reinigung der Aufschäumdüse) gehen
und Anweisungen auf dem Display befolgen.
REINIGUNG DER FILTERSIEBE
UND SIEBTRÄGER
• Filtersiebe und Siebträger nach jedem
Gebrauch sofort unter heißem Wasser abspülen,
um Kaeeölrückstände zu entfernen.
• Eventuell verstopfte Löcher im Filtersieb
mit Hilfe der Nadel am mitgelieferten
Reinigungswerkzeug säubern.
• Bei weiterhin verstopften Löchern eine
Reinigungstablette in heißem Wasser auösen
und Filtersieb und Siebträger ca. 20 Minuten
in der Lösung einweichen. Gründlich spülen.
REINIGUNG DER DUSCHE
• Brühgruppe innen und Dusche mit
einem feuchten Tuch abwischen, um
Kaeemehlrückstände zu entfernen.
• Maschine regelmäßig durchspülen. Leeren
Filtersieb und Siebträber in die Brühgruppe
einsetzen. Taste „Brew“ (Gebräu) antippen
und kurz Wasser durchlaufen lassen,
um Kaeereste herauszuspülen.
REINIGUNG VON AUFFANGSCHALE
UND ABLAGE
• Auangschale regelmäßig abnehmen, leeren
und reinigen, insbesondere wenn die Maschine
durch die Anzeige „EMPTY ME!“ zur Leerung
auordert.
• Gitter von der Tropfschale abnehmen. Trennung
für feuchten und trockenen Kaee entnehmen
und Kaeemehl wegwerfen. Die Anzeige
LEERUNG kann durch Hochziehen von der
Auangschale ebenfalls abgenommen werden;
dies löst die seitliche Verriegelung. Alle Teile in
warmem Spülwasser mit einem weichen Tuch
waschen. Gründlich spülen und trocknen.
• Die Ablage hinter der Auangschale kann
abgenommen und mit einem weichen, feuchten
Tuch gereinigt werden. Keine scheuernden Mittel,
Schwämme oder Tücher verwenden.
HINWEIS
Alle Teile sollten von Hand mit warmem Wasser
und einem sanften Spülmittel gereinigt werden.
Keine scheuernden Mittel, Schwämme oder
Tücher verwenden. Keine der Teile oder
Zubehörteile in der Spülmaschine waschen.
REINIGUNG DES AUßENGEHÄUSES
UND DER WÄRMEPLATTE
Außengehäuse und Tassen‑Wärmeplatte
mit einem weichen, feuchten Tuch reinigen.
Mit einem weichen, trockenen Tuch polieren.
Keine scheuernden Mittel, Schwämme oder
Tücher verwenden.
AUFBEWAHRUNG IHRER MASCHINE
Maschine vor der Lagerung durch Betätigung
der POWER‑Taste ausschalten und Netzstecker
aus der Steckdose ziehen. Ganze Bohnen aus
dem Bohnenbehälter entnehmen, Mahlwerk
reinigen (siehe Seite 34), Wassertank und
Auangschale leeren. Prüfen, dass die Maschine
kühl, sauber und trocken ist. Alles Zubehör
in der Ablage aufbewahren. Aufrecht lagern.
Nichts obenauf legen.
WARNUNG
Netzkabel, Netzstecker oder Gerät nicht in
Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen.










