User Manual

24
REINIGUNG UND PFLEGE
Der beiliegende Wasserlter hilft,
Kalkablagerungen zu vermeiden, die im
Lauf der Zeit die Leistungsfähigkeit Ihrer
Maschine beeinträchtigen sowie Blockaden
und Aufheizprobleme verursachen können.
Bei regelmäßigem Wechsel des Wasserlters
alle drei Monate lagert sich in der Maschine
weniger Kalk ab.
Wenn Sie in einer Gegend mit hartem Wasser
leben, wird empfohlen, den Wasserlter häuger
zu wechseln.
REINIGUNG DES SIEBTRÄGERS
Mit eingesetztem Siebträger ohne Kaeemehl
regelmäßig Wasser durch die Maschine laufen
lassen, um Kaeerückstände auszuspülen.
REINIGUNG DER MASCHINE
Bei regelmäßigem Gebrauch können Rückstände
von Kaeemehl und -öl in der Maschine die
Extraktion beeinträchtigen. Wir empfehlen, alle
2–3 Monate einen Reinigungszyklus mit den
beiliegenden Reinigungstabletten durchzuführen.
Durchführung eines Reinigungszyklus:
1. Silikonscheibe in den Siebträger einlegen.
2. Reinigungstablette auf die Silikonscheibe
legen (mittig positionieren).
3. Siebträger in die Brühgruppe einsetzen;
Gri bis zum Einrasten nach rechts drehen.
4. Ein- / Aus-Schalter muss EIN sein.
5. Drehwähler 20 Sekunden lang auf
„Espresso“ stellen.
6. Drehwähler zurück auf „Standby“ stellen.
7. Schritte 5–6 drei Mal wiederholen oder
bis die Reinigungstablette aufgelöst ist.
ENTKALKUNG
Auch wenn Sie den mitgelieferten Wasserlter
korrekt verwenden, empfehlen wir eine Entkalkung,
wenn Sie im Wassertank Kalkablagerungen
bemerken. Besuchen Sie zum Kauf des Entkalkers
„the Descaler“ die Sage
®
-Webseite.
1. Drehwähler auf „Standby“ stellen.
Maschine muss AUSgeschaltet sein.
2. Filterhalter entnehmen.
3. Einen Beutel (25 g) Entkalker unter Rühren
in 1 Liter warmem Wasser auösen.
Lösung in Wassertank gießen.
4. Maschine durch Betätigung der
POWER-Taste einschalten.
5. Großen Behälter unter die Brühgruppe und
Aufschäumdüse stellen.
6. Drehwähler auf „Espresso“ stellen und
die Hälfte der Entkalkerlösung durch die
Brühgruppe laufen lassen.
7. Drehwähler auf „Dampf“ stellen und die
verbleibende Entkalkerlösung durch die
Aufschäumdüse laufen lassen. Drehwähler
zurück auf „Standby“ stellen, wenn keine
Flüssigkeit mehr ausläuft.
8. Wassertank nach der Entkalkung
abnehmen, gründlich spülen und mit
frischem, kaltem Wasser füllen. Zur
Spülung der Maschine Schritte
5–8 wiederholen.
SELBSTABSCHALTUNG
Die Maschine schaltet sich nach 20
Minuten automatisch in den Modus
SELBSTABSCHALTUNG.
EINSETZEN / AUSTAUSCH DES
FILTERS IM WASSERTANK
1 6 !
33 4
5
2
Aktuellen Monat
einstellen
Filter aus dem Beutel
entnehmen und 5
Min. einweichen
Wasserfilterteile
zusammensetzen
Sichere
Verbindung der
Teile prüfen
Filter in den Tank
einsetzen
Wassertank
einsetzen
Filter nach 90
Tagen oder 40
Litern wechseln