operation manual
Wifi-Alarmanlage Wifi-Alarmanlage
DE 9
Fragen zum Produkt? · Kontaktieren Sie uns jederzeit unter: info@safe2home.de06732 – 2729976
Stecken Sie das Netzteil nur in leicht zugängliche Steckdosen, sodass Sie es im Notfall leicht abziehen können.
Fassen Sie das Netzteil nicht mit nassen Händen an. Andernfalls besteht Lebensgefahr durch Stromschlag.
Verwenden Sie das Netzteil nur in trockenen Innenräumen.
Ziehen Sie die Geräte niemals am Kabel. Fassen Sie die Geräte immer am Gehäuse an.
Decken Sie das Netzteil nicht ab.
Ziehen Sie das Netzteil bei ungewöhnlichen Geräuschen oder Rauchentwicklung sofort aus der Steckdose.
Verlegen Sie das Kabel stolpersicher.
Sicherheitshinweise zu Batterien
WARNUNG!
Halten Sie Batterien von Kindern fern. Lassen Sie Batterien nicht herumliegen. Es besteht die Gefahr, dass
diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf.
VORSICHT! EXPLOSIONSGEFAHR! Laden Sie nicht auadbare Batterien niemals wieder auf, schließen Sie sie nicht kurz
und / oder önen Sie sie nicht. Werfen Sie Batterien niemals in Feuer oder Wasser. Andernfalls besteht Explosionsgefahr.
BATTERIEN AUSSERHALB DER REICHWEITE VON KINDERN AUFBEWAHREN! Das Verschlucken kann
chemische Verbrennungen, Perforation von Weichteilgewebe und den Tod verursachen. Schwere Verbrennungen
können innerhalb von 2 Stunden nach dem Verschlucken auftreten. Sofort einen Arzt aufsuchen.
Achten Sie beim Einlegen auf die richtige Polarität! Diese wird im Batteriefach angezeigt. Andernfalls besteht Explosionsgefahr.
Setzen Sie die Batterie keinen extremen Umwelteinüssen und Temperaturen aus, wie sie beispielsweise in der Nähe von
Heizkörpern vorkommen. Es besteht dann die Gefahr des Auslaufens.
Entfernen Sie eine erschöpfte Batterie umgehend aus dem Gerät. Es besteht erhöhte Auslaufgefahr!
Vergewissern Sie sich regelmäßig, dass die Batterie im Gerät nicht ausläuft. Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können
bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen; tragen Sie deshalb in diesem Fall unbedingt geeignete Schutzhand-
schuhe!
Vermeiden Sie den Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten. Bei Kontakt mit Batteriesäure spülen Sie die betroene Stelle
mit reichlich Wasser ab und / oder suchen Sie einen Arzt auf!
Reinigen Sie Batterie- und Gerätekontakt vor dem Einlegen, falls erforderlich.
Entfernen Sie die Batterie aus dem Gerät, wenn dieses längere Zeit nicht verwendet wird. Entsorgen Sie die Batterie gemäß
den Entsorgungshinweisen.
Verwendung
Verwenden Sie das Produkt nicht in explosiver Umgebung, z. B. Tankanlagen, oder in staubhaltiger Umgebung.
Halten Sie oene Flammen fern. Stellen Sie z. B. keine brennenden Kerzen auf oder neben das Gerät. So vermeiden Sie die
Ausbreitung von Bränden.
Hinweise zu den verwendeten Warenzeichen
iOS und Apple sind eingetragene Warenzeichen der Apple Inc in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine eingetragene
Marke der Apple Inc. Android und Google Play sind eingetragene Warenzeichen von Google Inc. Weitere Namen, Warenzeichen
und Produkte, die in dieser Anleitung genannt werden sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und sind u. U. geschützt.