operation manual

Wifi-Alarmanlage Wifi-Alarmanlage
DE 19
Fragen zum Produkt? · Kontaktieren Sie uns jederzeit unter: info@safe2home.de06732 – 2729976
Befehlsreihenfolge Bedeutung der Befehle
#1 Unterwegs Alarmmodus
#2 Unscharf
#3 Verbindung oen
#4 Verbindung geschlossen
#5 Sirene önen
#6 Sirene schließen
#7 Überwachung önen / schließen
#0 auegen
Hinweis: Wenn Sie die Überwachung einschalten, schaltet die Basis
1
automatisch die Sirene ab. Wenn innerhalb von
60 Sekunden keine Befehle eingehen, legt die Basis
1
automatisch auf.
Fehlerbehebung
Störungen Ursachenanalyse Lösung
Basis
1
kann keinen Alarm senden
1. nicht scharf
2. kein Alarm-Telefon eingerichtet
3. Entfernung der kabellosen Sensoren
zu groß
4. kein kabelloses Zubehör angemeldet
1. scharfstellen
2. Alarm-Telefon einrichten
3. Aufstellung der kabellosen Sensoren
anpassen
4. erneute Anmeldung
Fernbedienung funktioniert nicht 1. keine Fernbedienung angemeldet
2. Batterie leer
1. Fernbedienung nochmals anmelden
2. Batterie wechseln
Ein langer Signalton ertönt und in ei-
ner Zone wird geringer Batteriestand
angezeigt
1. Batterie eines kabellosen Sensors ist leer 1. Batterie wechseln
Kabellose Sensoren werden oft
fälschlich ausgelöst
1. Der Aufstellungsort ist nicht geeignet 1. Wählen Sie einen geeigneten
Aufstellungsort
Es wird keine SMS versendet, wenn
der SMS-Alarm ausgelöst wird
1. Keine SIM-Karte eingelegt
2. schwaches GSM-Signal
3. Kupferoberäche oder SIM- Karte ist
zerkratzt
4. keine Alarm-Telefonnummer hinterlegt
5. Auf der SIM-Karte bendet sich kein
ausreichendes Guthaben
1. SIM-Karte einlegen
2. A
ufstellungsort mit gutem GSM-Sign
al
wählen
3. SIM-Karte austauschen
4. Alarm-Telefonnummer hinterlegen
5. SIM-Karte auaden
Verkabelte Sirene funktioniert nicht 1. schlechter Kontakt
2. Anschluss falsch gepolt
1. neu anschließen
2. BELL mit dem Pluspol und GND mit
dem Minuspol verbinden