operation manual

Wifi-Alarmanlage Wifi-Alarmanlage
DE 15
Fragen zum Produkt? · Kontaktieren Sie uns jederzeit unter: info@safe2home.de06732 – 2729976
Geben Sie über die Zierntasten
2
die gewünschte Verzögerungszeit ein und bestätigen Sie mit der Enter-Taste
7
. Es ertönt
ein Signalton und Sie gelangen ins vorherige Menü zurück. Unter „1: Scharfstellen Verzögerung“ erscheint nun die von Ihnen
ausgewählte Verzögerungszeit.
Stellen Sie „2. Alarmverzögerung“ analog ein. Die Alarmverzögerung ist die Zeit zwischen der Auslösung eines Sensors und
der Auslösung des Alarms durch die Basis
1
. Die Zeitspanne für die Verzögerung der Alarmauslösung beträgt zwischen 0
und 255 Sekunden. Die Basis
1
sendet einen „Voralarm“ aus, bevor der richtige Alarm ausgelöst wird.
WICHTIG: Wählen Sie den Zonentyp Verzögerung“, um die Verzögerung für den jeweiligen Sensor zu aktivieren.
Wählen Sie „3. Wählzeiten“, um die Anzahl der Wahlwiederholungen für den Fall zu denieren, wenn die Basis
1
Ihnen einen
Alarmbericht sendet. Die Zeitspanne für die Wählversuche beträgt zwischen 0 und 15 Sekunden.
Sireneneinstellungen
Wählen Sie im Menü System-Einstellungen das Untermenü „2. Sireneneinstellungen“.
Wählen Sie unter „1. Lautstärke“ durch wiederholtes Drücken der Enter-Taste
7
die Lautstärke der Basis-Sirene aus. Sie haben
die Auswahl z wischen „stumm“, „leise“ und „laut “.
Aktivieren bzw. deaktivieren Sie unter „2. Scharf / unscharf“ einen zusätzlichen Ausgabeton der Außensirene.
Wählen Sie unter „3. Ausgabedauer“ die Zeitspanne des Sirenenalarms (1 - 3 Minuten).
Scharf / unscharf Timer
Wählen Sie im Menü System-Einstellungen das Untermenü „6. Scharf / unscharf Timer.
Wählen Sie unter „1. Alarmtyp“ zwischen „Home Arm“ und „Away Arm“.
Stellen Sie unter „2. scharf“ die Uhrzeit für das zeitgesteuerte Scharfstellen ein.
Stellen Sie unter „3. unscharf“ die Uhrzeit für das zeitgesteuerte Unscharfstellen ein.
Stellen Sie unter „3. Wochenliste“ die timergesteuerte Scharf- / Unscharfzeiten für die Wochentage von Montag bis Sonntag
ein. „1“ steht dabei für Montag, „2“ für Dienstag, „3“ für Mittwoch usw.
RFID-Karteneinstellungen
Wählen Sie im Menü „RFID-Einstellungen“ das Untermenü „2. RFID-Karteneinstellungen“.
Geben Sie unter „1.“ eine Telefonnummer für Benachrichtigungen ein. Diese darf bis zu 20 Ziern umfassen. Die Basis
1
schickt an diese Nummer eine Benachrichtigung, wenn der RFID-Sensor
11
eine RFID-Karte
17
registriert oder der Türklingel-
Sensor ausgelöst wird.
Wählen Sie „2. Löschen“, um die hinterlegte Nummer zu löschen.
Wählen Sie unter „3. bedienen“ zwischen „scharf, „unscharf“ und „scharf / unscharf.
Passwort-Einstellungen
Das Programm-Passwort hat 6 Stellen und wird benötigt, um die Einstellungen vorzunehmen.
Wählen Sie im Menü System-Einstellungen das Untermenü „3. Passwort-Einstellungen“.
Geben Sie unter „1. Programmpasswort“ Ihr gewünschtes sechsstelliges Passwort ein und bestätigen Sie mit der Enter-Taste
7
.
Das Programmpasswort wird benötigt, um allgemeine Einstellungen vornehmen zu können.
Geben Sie unter „2. Benutzer-Passwort“ Ihr gewünschtes vierstelliges Passwort ein und bestätigen Sie mit der Enter-Taste
7
.
Das Benutzer-Passwort wird benötigt, um die Alarmanlage scharf bzw. unscharf zu stellen und diese zurückzusetzen.
Geben Sie unter „3. Zwang Passwort“ Ihr gewünschtes vierstelliges Passwort ein und bestätigen Sie mit der Enter-Taste
7
.
Das Zwangs-Passwort wird bei erzwungenem Önen benötigt; es setzt die Basis
1
unscharf und sendet gleichzeitig einen