operation manual

Bedienungsanleitung für den kabellosen fotoelektrischen Rauchmelder
M207-3EVer1.0
Alte oder ausgediente Geräte entsorgen
Sie bei einer
Sammelstelle eines geeigneten
Entsorgungsträgers. Batterien
und Akkumulatoren entsorgen Sie beim
batterievertreibenden
Handel sowie bei zuständigen
Sammelstellen, die entsprechende
Behälter bereitstellen.
Verpackungsmaterialien entsorgen
Sie entsprechend den lokalen
Vorschriften.
Altbatterien dürfen nicht in den Hausmüll,
da sie möglicherweise
Schadstoffe oder Schwermetalle
enthalten, die der Umwelt und
Gesundheit schaden können. Verbraucher
sind daher verpflichtet,
Batterien zu einer kostenlose
Sammelstelle bei Handel oder Kommune
zu bringen. Altbatterie werden
wiederverwertet. Sie enthalten wichtige
Rohstoffe wie Eisen, Zink, Mangan oder
Nickel. Die durchgestrichene
Mülltonne bedeutet: Batterien und Akkus
dürfen nicht in den Hausmüll.
Die Zeichen unter der Mülltonne stehen
für:
Pb: Batterie enthält Blei
Cd: Batterie enthält Cadmium
Hg: Batterie enthält Quecksilber
Batterien dürfen nur im entladenen
Zustand bei den Rücknahmestellen
abgegeben werden. Bei nicht vollständig
entladenen Batterien, muss Vorsorge
gegen Kurzschlüsse getroffen werden.
- Akkupacks umfassen auch
Akkumulatoren der Systeme Blei,
Nickel-Cadmium, Nickel-
Metallhydrid und Lithium
- Der Zustand vollständige Entladung
kann so umschrieben werden, dass
das übliche Gebrauchsende
(einsetzende
Funktionsbeeinträchtigung des
Geräts) erreicht sein muss
- Ein Hinweis, dass Kurzschluss durch
Isolieren der Pole mit Klebestreifen
verhindert werden kann wird
empfohlen
CE-Zeichen
Das Gerät erfüllt die Anforderungen der
EU-Richtlinie:
- 1999/5/EG (R&TTE)
Das CE-Kennzeichen auf dem Gerät
bestätigt die Konformität.
Hiermit erklärt Smart-Planet GmbH
Schornsheimer Chaussee 1a, 55286
Wörrstadt, dass sich dieses Gerät in
Übereinstimmung mit den grundlegenden
Anforderungen und den andere
Relevanten Vorschriften der Richtlinie
1999/EG befindet. Das CE- Kennzeichen
auf dem Gerät bestätigt die Konformität.
Die