operation manual

Bedienungsanleitung für den kabellosen fotoelektrischen Rauchmelder
M207-3EVer1.0
Sendereichweite: 200 m (in offenem
Gelände) Betriebstemperatur: -10°C -
+50°C
Luftfeuchtigkeit: 95% Relative
Feuchtigkeit
Maße: Φ 128*38mm
Ausfuehrungsnormen: GB4715-2005,
EN14604, UL217
Reichweite der Erkennung: 80 m
2
bei 6-
12m Höhe der Installation; 60 m
2
bei Höhe
der Installation <6m.
MONTAGE
1. Vermeiden Sie die Montage an
Orten mit stagnierendem Rauch, schwerer
Staubbildung, hohem Wasserdampf,
hohem Öldunst, starker Feuchtigkeit
(>95%) und hoher Windgeschwindigkeit
(>5m/s).
2. Legen Sie die Batterie in das
Batteriefach ein. Wählen Sie eine
geeignete Position aus. Normalerweise
wird die Deckenmitte des Raumes
empfohlen. Befestigen Sie die Sensorbasis.
Bringen Sie nun den Sensor in Position
und drehen Sie ihn zur Befestigung. Stellen
Sie sicher, dass der Sensor fest sitzt.
3. Zum Verbinden mit der
Alarmanlage gehen Sie im Menü der
Basiseinheit auf „Anmeldung Sensor“
und wählen eine freie Zone aus. Nun
lösen Sie einmal mit dem „Testknopf
den Rauchmelder aus. Er wird sich
direkt mit der Basis verbinden und es
erscheint der Code auf dem Display der
Alarmanlage. Anschließend gehen in
dem Basismenü auf „Zonen Typ“ und
hinterlegen den Typ „Feuer“ in der
Zone des Rauchwarnmelders.
BETRIEBSANLEITUNG
1. Funktionsmerkmale
Jumper Einstellung müssen nur für den
professionellen Gebrauch verändert
werden. Nicht im Privatgebrauch.
Jumper Einstellung: verwenden Sie die
Jumper zur Einstellung des Adresscodes
und des Zonencodes zwischen
Alarmanlage und Sensor. A0 - A7 sind
Adresscodes, die mit denen der
Alarmanlage übereinstimmen sollten. D0 -
D3 sind Datencodes, mit denen die
Alarmzonen eingestellt werden.
2. Anwendung
1) Legen Sie die Batterie in das
Batteriefach ein.
2) Nach Verbindung der
Stromversorgung (beim
Wechselstrommodell), oder nach Einlegen
der Batterie (beim Gleichstrommodell) ist
der Sensor in Betrieb. Das
Kontrolllämpchen blinkt alle 45s einmal.
3. Test der Empfindlichkeit
Der Sensor sollte regelmäßig überprüft
werden, um die korrekte Arbeitsweise
sicherzustellen. Einmal monatlich wird
empfohlen. Drücken und halten Sie die
TEST & STILL TASTE länger als 1s, um
den Sensor in den Testmodus zu schalten.
Wenn die Alarm LED schnell blinkt und
der Signalton ausgegeben wird,
funktioniert der Sensor richtig.
4. Alarm & Still Funktion
Wenn die Rauchdichte in der Umgebung
die Alarmgrenze des Sensors erreicht, wird
ein lautes Alarmsignal ausgegeben und die
Alarm LED blinkt schnell. Wenn Sie nun
die TEST & STILL TASTE betätigen,
schaltet der Sensor für 10 Minuten den
Signalton ab. Während dieser Zeit blinkt
die LED alle 10s und die TEST & STILL
TASTE ist funktionslos, wenn die
Rauchdichte weiterhin über der
Alarmgrenze liegt. Wenn die Rauchdichte
unter die Alarmgrenze sinkt, wird durch
drücken auf die TEST & STILL TASTE
der Sensor in den Testmodus geschaltet.
Nach den 10 Minuten schalten sich der
Sensor automatisch zurück in den
Arbeitsmodus.
5. Kabellose Netzwerkverbindung zur
Alarmanlage
Drücken Sie TEST & STILL TASTE und
der Sensor sendet ein Alarmsignal aus. Bei
einer Alarmanlage mit Lerncodes kann der
Sensor im Lernmodus durch drücken der
TEST & STILL TASTE mit der
Alarmanlage verbunden werden. Im Falle
eines Alarms kann der Benutzer den Alarm
im System erkennen und entsprechende
Gegenmaßnahmen ergreifen, um die
Verluste in Grenzen zu halten.