Operation Manual

17
ELO-Bike basic
16
ELO-Bike basic
FAHREN
HINWEIS
Wenn das Fahrrad bei eingeschaltetem
Hilfsantrieb steht, wird die Switchbox nach
ca. 10 Minuten ausgeschaltet und die Ka-
pazitätsanzeige erlischt.
Um den Hilfsantrieb wieder zu aktivieren,
schalten Sie ihn wieder ein.
Bei längeren Bergauffahrten kann der Motor
so warm werden, dass der Strom über den
Temperatursensor im Motor reduziert wird
und die Motorleistung nachlässt.
Es sollte deshalb verstärkt mit Tretunter-
stützung weitergefahren werden.
Reichweite mit einer Akkuladung
Die erzielbare Reichweite mit einer
Ladung des Akkus hängt von verschie-
denen Faktoren ab. Dazu zählen der
Akku- und Fahrzeugzustand und vor
allem das Wegstreckenprol.
Unter normalen Bedingungen hat der Li-
Ion-Akku eine Reichweite von ca. 80 km.
Denken Sie aber daran:
- Laden Sie vor jeder größeren Tour den
Akku, und überprüfen Sie den Reifen-
druck.
- Der Akku entwickelt seine max. Leistung
erst nach ca. fünf Entlade-/Ladezyklen.
- Der Akku unterliegt einer normalen
Selbstentladung.
Unterstützungsgrad
FAHREN
Bremsen
Die Bremsen des Vorder- und des Hinter-
rades können unabhängig voneinander
betätigt werden.
Beim Anhalten oder beim Verringern der
Geschwindigkeit, beide Bremsen gleich-
zeitig betätigen.
WARNUNG
Das Modell ist mit V-Brake für das Vor-
derrad ausgestattet, die eine sehr hohe
Bremsleistung erreichen können.
In engen Kurven, auf sandigen und schmie-
rigen Strassen, nassem Asphalt und bei
Glatteis sollte mit der Vorderradbremse
vorsichtig gebremst werden, damit das
Vorderrad nicht wegrutscht.
Bitte mit Gefühl bremsen. Blockierende
Räder haben eine geringere Bremswir-
kung und können außerdem zum Schleu-
dern und zum Sturz führen.
Grundsätzlich nicht in Kurven bremsen
sondern immer davor!
Bremsen in der Kurve erhöht die Rutsch-
gefahr.
Bremsen
HINWEIS
Üben Sie das Bremsen, für den "Ernstfall",
dort wo Sie sich und andere nicht gefährden
(z. B. auf Verkehrsübungsplätzen).
Pedal für Hinterradbremse mit Rücktritt-
bremse
Handbremshebel für Vorderradbremse