Operation Manual
23
FAHREN
Beschädigte oder verbogene sicher-
heitsrelevante Teile, wie beispiels-
weise Rahmen, Gabel, Lenker, Sattelstütze,
oder Tretkurbeln, kei nes falls rich ten, son-
dern vor Fahrtantritt austauschen lassen. Es
besteht Bruch ge fahr. Im Zweifelsfall wenden
Sie sich bitte an Ihren SFM Bikes-Partner.
Ist das Fahrrad fi t?
Vor jeder Fahrt ist der einwandfreie Zu stand
des Fahrrades si cher zu stel len. Dazu sollten
Sie folgende Kon trol len durchführen (nähere
Erläuterungen zu den einzelnen Punkten
lesen Sie bitte in den entsprechenden
Kapiteln nach):
- Ist der Schnellspannhebel am Sattel fest?
(siehe Kapitel „Sattel ver stel len“)
- Funktionieren die Bremsen
ein wand frei?
- Funktioniert die Lichtanlage?
- Ist die Akku- Tasche korrekt
befestigt?
Führen Sie folgende Kontrollen in re gel -
mä ßi gen Abständen durch:
- Stimmt der Reifenluftdruck? (siehe Ka-
pitel „Technische Daten“)
- Ist die Kette in Ordnung? (sie he Ka-
pi tel „Kettenverschleiss“ und Ket ten -
span nung“)
- Sind das Lenkungslager und die Tret-
kurbeln in Ordnung? (siehe Ka pi tel
„Lenkungslager“ und „Tretkurbeln“)
- Sind alle Speichen fest? (siehe Ka pi tel
„Speichen“).
Vergewissern Sie sich nach einem Sturz
oder Unfall, dass am Fahrrad nichts ver-
bo gen bzw. beschädigt ist (Rah men, Lenker,
Felgen usw.).
Ist einer der oben genannten Punkte nicht in
Ordnung, dürfen Sie das Fahrrad nicht be-
nutzen. Die Fehler müs sen sofort behoben
werden. Wenn Sie die Fehler nicht selbst
beheben kön nen, wenden Sie sich bitte an
Ihren SFM Bikes-Partner.
Sicherheitshinweise
Alu Touring 2