Operation Manual
37
GEWÄHRLEISTUNG
Verschleißteile Verschleißgrenzen
Reifen, Schläuche je nach Fahrweise, Belastung und Luftdruck kann die Verschleißgrenze schon
bei 500 km oder früher erreicht sein.
Schmierstoffe bei jedem Wartungsintervall.
Leuchtmittel, Glühbirnen je nach Fahrbahnbeschaffenheit / Fahrbahnunebenheiten reduziert sich die
Lebensdauer, dies kann bereits ab 500 km der Fall sein.
Bremsbeläge, Bremsklötze je nach Fahrweise und Belastung können diese bei 1500 km verschlissen sein,
im Gelände auch früher.
Dichtringe, Dichtmittel, O-Ringe,
Wellendichtringe
müssen um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten bei jedem
Wartungsintervall oder bei Bedarf ersetzt werden.
Öle, Luftfi lter, Dichtheitskontrolle des
Schmiersystems
bei der ersten Inspektion nach 1000 km dann bei allen Wartungsintervallen (alle
3000 km / 6000 km). Ölstand vor jeder Fahrt prüfen.
Radlager, Lenkungslager, Wellendichtringe der
Gabel, Radnabe, Gabelholme
je nach Fahrbahnbeschaffenheit und Pfl ege ist ein Verschleiß ab 1500
km möglich. Verschmutzung setzt die Lebensdauer herab. Nicht mit dem
Hochdruckreiniger waschen!
Schwingenlager je nach Belastung und Pfl ege ab 1500 km.
Tachowellen / Kabel, Tachoantriebe je nach Pfl ege ab 500 km.
Verkleidungsscheiben, Verkleidungsteile werden bei der Reinigung mit einem falschen Reinigungsmittel sofort matt oder
die Oberfl äche verkratzt.
Verschleißteileliste
3737
49er II
38
GEWÄHRLEISTUNG
Verschleißteile Verschleißgrenzen
Luftfi lter bei jedem regelmäßigen Wartungsintervall und bei starker Beanspruchung
früher.
Starterbatterie, Akkus, Sicherungen,
Anlasserkohlen, Anlasserfreilauf
je nach Außentemperatur ist mit einem Ausfall ab dem 6. Monat zu rechnen, bei
Kurzstrecken früher.
Spiegelgläser je nach Außentemperatur und Pfl ege ab dem 6. Monat, im Winterbetrieb auch
früher.
Seilzüge, Bremsseile, Gaszüge je nach Einsatz und Pfl ege ab dem 6. Monat.
Selbstsichernde Muttern, Splinte,
Sicherungsbleche,
verklebte Schraubverbindungen
bei jeder Wartung oder bei jedem Öffnen der Muttern oder der Sicherung.
Variomatikrollen, Übertragungsriemen,
Keilriemen, Riemenscheiben
je nach Fahrweise und Belastung können diese bei 500 km verschlissen sein.
Kupplungsbeläge / Reibscheiben je nach Fahrweise und Belastung können diese bei 500 km verschlissen sein.
Kolben, Zylinder, Kurbelwelle, Pleuel
Motorlager
je nach Fahrweise, Belastung und Pfl ege können diese Bauteile bei 200
Betriebsstunden verschlissen sein.
Zündkerze bei jedem oder jedem zweiten Wartungsintervall.
Auspuffanlage, Kontrolle der Halterungen Kontrolle bei jeder Wartung, je nach Fahrweise, Belastung und Pfl ege können
diese Bauteile bei 500 Betriebsstunden verschlissen sein, im Winter- und
Kurzstreckenbetrieb auch früher. Oxydation / Korrosion ist ein Pfl egemangel!
Verschleißteileliste
38
49er II