Safety data sheet Article 20523620

Seite: 3/12
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Druckdatum: 05.01.2015 überarbeitet am: 05.01.2015Versionsnummer 6
Handelsname: SABA Primer 760
(Fortsetzung von Seite 2)
40.0
CAS: 4435-53-4
EINECS: 224-644-9
Reg.nr.: 01-2119548364-36-xxxx
3-Methoxybutylacetat
Xi R36
Flam. Liq. 3, H226; Eye Irrit. 2, H319
9%
CAS: 4151-51-3
EINECS: 223-981-9
Reg.nr.: 01-2119948848-16-xxxx
tris(4-isocyanatophenyl) thiophosphate
Xn R42
Resp. Sens. 1, H334
9%
CAS: 950747-06-5 reaction product of tris(4-isocyanatophenol)1,1',1''-
phosphothionate with 3-(trimethoxysilyl)-N-[3-trimethoxysilyl)
propyl]-1-propanamine
Xn R42/43
R53
Resp. Sens. 1, H334; Skin Sens. 1, H317; Aquatic Chronic
4, H413
4,5%
CAS: 101-68-8
EINECS: 202-966-0
Reg.nr.: 01-2119457014-47-xxxx
4,4'-Methylendiphenyldiisocyanat
Xn R20-40-48/20; Xn R42/43; Xi R36/37/38
Carc. Cat. 3
Resp. Sens. 1, H334; Carc. 2, H351; STOT RE 2, H373;
Acute Tox. 4, H332; Skin Irrit. 2, H315; Eye Irrit. 2, H319;
Skin Sens. 1, H317; STOT SE 3, H335
0,9%
CAS: 4098-71-9
EINECS: 223-861-6
Reg.nr.: 01-2119490408-31-xxxx
3-Isocyanatmethyl-3,5,5-trimethylcyclohexylisocyanat
T R23; Xn R42/43; Xi R36/37/38; N R51/53
Resp. Sens. 1, H334; Aquatic Chronic 2, H411; Skin
Irrit. 2, H315; Eye Irrit. 2, H319; Skin Sens. 1, H317; STOT SE 3,
H335
0,45%
CAS: 108-90-7
EINECS: 203-628-5
Reg.nr.: 01-2119432722-45-xxxx
Chlorbenzol
Xn R20; N R51/53
R10
Flam. Liq. 3, H226; Aquatic Chronic 2, H411; Acute
Tox. 4, H332
0,3%
·
SVHC
Nicht anwendbar.
·
Zusätzliche Hinweise:
Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Abschnitt 16 zu entnehmen.
*
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
·
4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
·
Allgemeine Hinweise:
Vergiftungssymptome können erst nach vielen Stunden auftreten, deshalb ärztliche Überwachung mindestens
48 Stunden nach einem Unfall.
Betroffenen aus dem Gefahrenbereich bringen und hinlegen.
·
Nach Einatmen:
Reichlich Frischluftzufuhr und sicherheitshalber Arzt aufsuchen.
Bei Bewußtlosigkeit Lagerung und Transport in stabiler Seitenlage.
·
Nach Hautkontakt:
Sofort mit Wasser und Seife abwaschen und gut nachspülen.
·
Nach Augenkontakt:
Augen mehrere Minuten bei geöffnetem Lidspalt unter fließendem Wasser spülen. Bei anhaltenden
Beschwerden Arzt konsultieren.
·
Nach Verschlucken:
Mund ausspülen und reichlich Wasser nachtrinken.
Kein Erbrechen herbeiführen.
Bei anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren.
·
4.2 Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
(Fortsetzung auf Seite 4)
DE